Sie sind hier: Startseite » SaaS » Sonstige Lösungen

Identity-as-a-Service (IDaaS)-Lösung


Sicherer Zugriff für Business Apps, SaaS, Mobile und Cloud Computing-Services: Windows Azure Cloud-basiertes Produkt erweitert MS Active Directory-Funktionen
BYOD-Effekt: Schnelle Verbreitung von SaaS-Applikationen führt dazu, dass die IT-Organisationen oft keinen direkten Einfluss auf das Endgerät oder die Backend-Applikationsressourcen haben


(01.02.13) - Centrify Corporation, Anbieterin von Unified Identity Services für Rechenzentren, Cloud und mobile Geräte, stellte ein neues Windows Azure-Cloud-basiertes Produkt vor, welches die MS Active Directory-Funktionen erweitert. Es ermöglicht Unternehmen die zentrale Absicherung und Kontrolle des Zugangs zu ihren in immer größerem Umfang eingesetzten Software-as-a-Service (SaaS)-Apps und anderen Cloud-Services, plattform- und betriebssystemübergreifend. Es bietet den Endbenutzern die dringend benötigte Single-Sign-On-Möglichkeit, um die mit diesen neuen Technologien verbundene Fülle von verschiedenen Passworten zu bändigen.

Die schnelle Verbreitung von SaaS-Applikationen in Verbindung mit dem Einsatz der verschiedenartigsten Endgeräte - der so genannte "Bring-Your-Own Device (BYOD)"-Effekt - führt dazu, dass die IT-Organisationen immer öfter keinen direkten Einfluss auf das Endgerät oder die Backend-Applikationsressourcen haben. Ein zentralisiertes Management der digitalen Benutzer-Identitäten für Ressourcen vor Ort sowie in der Cloud sorgt in den Organisationen für die nötige Transparenz und Kontrolle, um die Anforderungen an Compliance, Kostenkontrolle und Risikominimierung erfüllen zu können. Gleichzeitig werden die Produktivität und der sichere Zugriff für die Benutzersysteme der Mitarbeiter im mobilen Einsatz sichergestellt.

Mit der Vorstellung von Lösungen zur umfassenden Unterstützung von SaaS und Cloud Computing-Services - gekoppelt mit der Centrify-Unterstützung von mehr als 400 Betriebssystemen, Dutzenden von lokal verfügbaren Apps und zahlreichen mobilen Geräten - können die Kunden von Centrify ihre bestehende Investition in Microsoft Active Directory auf der branchenweit größten Zahl von Systemen, mobilen Geräten und Apps nutzen, sowohl im Einsatz vor Ort als auch in der Cloud.

"In dem Maße, wie die organisatorischen Grenzen unter dem Druck von Federation und Outsourcing immer mehr verschwimmen und wie die Kontrolle der Unternehmen über die IT durch die zunehmende Verbreitung mobiler Geräte und Cloud-Service immer weiter abnimmt, ist die Identifizierung so wichtig wie nie zuvor, und auch so problematisch wie nie zuvor", sagte Ian Glazer, Research VP bei Gartner. "Die Identity-Teams müssen die Federation-Möglichkeiten verbessern, um Software-as-a-Service (SaaS) richtig mit dem Unternehmen zu verknüpfen. Identity-Teams sollten auch eine Identity-Brücke für die Verknüpfung mit Identity-as-a-Service (IDaaS)-Lösungen in Erwägung ziehen."

Einmal-Login für die Benutzer, gemeinsame Identity-Infrastruktur für IT
Centrify DirectControl for SaaS erlaubt es den Anwendern, ihre bestehenden Active Directory-Benutzerdaten in einem Web-Browser auf einem beliebigen PC, Laptop oder Mobilgerät für das Single Sign-On (SSO) zu ihren SaaS-Apps zu nutzen, und zwar unabhängig davon, ob sich der Endpunkt im Unternehmensnetzwerk befindet oder nicht. Und da mobile Geräte schnell zum beherrschenden und bevorzugten Endpunkt werden, bietet Centrify auch ein "Zero Sign-On" (ZSO) von mobilen Geräten mit iOS oder Android an und unterstützt sowohl Browser als auch native komplexe mobile Apps durch das sichere Zertifikat, das im Rahmen des Centrify Cloud Service an die mobilen Geräte übermittelt wird.

Darüber hinaus bietet Centrify DirectControl for SaaS das ausgereifte Portal MyCentrify, das den Benutzern einen One-Click-Zugang zu allen ihren SaaS-Apps gewährt und ihnen mit Hilfe von Self-Service-Funktionen das Lokalisieren, Sperren oder Löschen ihrer mobilen Geräte sowie das Zurücksetzen ihrer Active Directory-Passworte oder das Management ihrer Active Directory-Attribute ermöglicht.

Der einfach einzusetzende Cloud-basierte Service von Centrify und die nahtlose Integration in Active Directory bedeutet, dass die IT-Abteilung nicht die Kontrolle über die Identitäten im Unternehmen aufgeben muss und vorhandene Technologien, Qualifikationen und etablierte Prozesse nutzen kann. Im Gegensatz zu anderen Produkten sind keine störenden Änderungen an der Firewall, Änderungen an Active Directory selbst oder an Appliances in der DMZ erforderlich - die Identitätsinformationen bleiben zentral in Active Directory unter der Kontrolle des IT-Teams und werden zu keiner Zeit in der Cloud dupliziert.

Durch zentralisierte Transparenz und Kontrolle aller SaaS-Apps kann das IT-Team die Helpdesk-Anfragen wegen Zugriffsproblemen und Passwort-Resets für SaaS-Account um bis zu 95 percent reduzieren. Auch das Single Sign-On verbessert die Sicherheit, da Passworte und Passwort-Verfahren, die nicht den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens entsprechen, vermieden werden. Kritische Aufgaben wie der Widerruf des Benutzerzugangs für mehrere Apps, Geräte und Ressourcen lassen sich einfach durch Deaktivieren des Active Directory-Accounts des betreffenden Benutzers durchführen.

Breite Unterstützung von Applikationen und hochgradig skalierbare Cloud-basierte Lösung
Centrify DirectControl for SaaS umfasst die Unterstützung für mehrere hundert Applikationen, die SAML oder andere Single-Sign-On-Standards wie OAuth und OpenID nutzen, und unterstützt auch Applikationen, die nur formularbasierte Authentifizierung unterstützen. Beispiele für unterstützte Applikationen sind Box, Google Apps, Marketo, Microsoft Office365, Postini, Salesforce, WebEx, Zendesk und Zoho.

"Im Marketing tätige Mitarbeiter nutzen zunehmend aufgabenkritische SaaS-Applikationen wie z. B. Marketo, um ihre strategischen Marketingaktionen durchzuführen und einen Wettbewerbsvorteil zu realisieren. Für ihren Erfolg ist entscheidend, dass diese Services einfach ,funktionieren'", sagte Robin Bordoli, VP of Partner Ecosystems, Marketo. "Centrify, ein Marketo LaunchPoint Ecosystem-Partner, löst das Single Sign On-Problem für unsere Kunden, die hierdurch nicht mehr mehrere Passworte für verschiedene Applikationen verwenden müssen; dies gewährleistet einen einheitlichen, sicheren Zugriff auf die Marketo-Plattform."

Schlüsselkomponenten von "Centrify DirectControl for SaaS" sind:
>> "MyCentrify" - In Active Directory integriertes und über die Cloud zur Verfügung gestelltes Benutzerportal mit folgenden Merkmalen:
>> "MyApps" - One-Click-Schnittstelle für SaaS Single Sign-On
>> "MyDevices" - Self-Service-Funktionen für Passwort-Rücksetzen, Gerätesperre und Lokalisierung von Remote-Stationen und Geräten
>> "MyProfile" - Self-Service-Funktionen für ausgewählte Active Directory-Benutzerattribute, Account-Freischaltung und Passwort-Rücksetzen
>> "MyActivity" - Detaillierte Übersicht über die Benutzer-Aktivitäten, wodurch die Benutzer verdächtige Abläufe in ihrem Account erkennen und melden können.

"Centrify Cloud Service" ist ein mandantenfähiger Service für die sichere Kommunikation zwischen dem lokalen Active Directory und den über das MyCentrify-Benutzerportal aufgerufenen SaaS-Applikationen. Hierbei wird eine vorhandene lokale Active Directory-Infrastruktur genutzt, statt ein Directory in der Cloud bereitzustellen. Auf der Basis von Microsoft Azure vereinfacht der Service das Single Sign-On und kontrolliert den Zugriff auf die SaaS-Benutzerapplikationen durch einen Security-Token-Service, der die Benutzer beim Zugriff auf das Portal mit Kerberos, SAML oder einem Active Directory-Benutzername/Passwort authentifiziert. Der gleiche hochskalierbare Cloud-Service wird von Centrify for Mobile verwendet, einer Management- und Authentifizierungslösung für mobile Geräte.

"Centrify Cloud Manager" ist eine Administrator-Schnittstelle zum Centrify Cloud Service, die ein gemeinsames "Sichtfenster" für die Verwaltung von SaaS-App-Zugriff und SSO, von mobilen Geräten und Benutzerprofilen darstellt und die zentralisierte Meldung, Überwachung und Analyse aller SaaS- und Mobil-Aktivitäten ermöglicht. Sie verbessert Sicherheit und Compliance im Unternehmen durch verbesserte Transparenz, verringert jedoch auch die administrative Komplex€ität durch Reduzierung der Anzahl der Überwachungs- und Meldeschnittstellen.

"Centrify Cloud Proxy" erlaubt eine nahtlose Nutzung und Erweiterung von Active Directory für SaaS-Applikationen und mobile Geräte über Centrify Cloud-Services. Der Proxy ist ein einfacher Windows-Service, der hinter der Firewall ausgeführt wird und Echtzeit-Authentifizierung, Policy und Zugriff auf Benutzerprofile handhabt, ohne die Daten mit der Cloud abzugleichen.

"Viele bestehende Lösungen für SaaS SSO bieten nicht das, was die Benutzer wollen und was die IT fordert", sagte Corey Williams, Senior Director of Product Management, Centrify. "Single Sign-On muss den App-Zugriff sowohl über Browser als auch mit mobilen Geräten abdecken, unabhängig davon, ob sich diese Apps vor Ort oder in der Cloud befinden. Wir haben unsere Lösung von Grund auf für diese Szenarien ausgelegt, und mit Centrify können Sie Ihre vorhandene Identity-Infrastruktur nutzen, um über SSO hinaus die Zugangskontrolle, das Management der Benutzerrechte, die Umsetzung der Sicherheitsvorschriften und die Compliance zu handhaben." (Centrify: ra)

Centrify: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Spektrum an KI-Entwicklungsfunktionen

    Alibaba Cloud bringt ihr neues "Model Studio: Exclusive" weltweit auf den Markt. Vorgestellt wurde die exklusive Version der Enterprise-Plattform für KI-Entwicklung auf der Indonesia AI Conference 2025 in Jakarta. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die große Sprachmodelle (LLMs) und KI-Agenten einsetzen wollen, ohne die Hoheit über ihre Daten und Modelle aus der Hand zu geben. Sie läuft in hybriden und privaten Cloud-Umgebungen und adressiert vor allem hochregulierte Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitssektor und öffentliche Verwaltung.

  • Recovery-Möglichkeiten für AWS-Ressourcen

    Commvault hat "Clumio Backtrack für Amazon DynamoDB" vorgestellt. Mit der neuen Lösung können Kunden die Daten der weltweit am häufigsten verwendeten Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beschleunigt wiederherstellen. Clumio Backtrack für DynamoDB bietet eine grundlegende industrieweite Neuheit zur Wiederherstellung von DynamoDB-Workloads. IT-Teams können vorhandene DynamoDB-Tabellen nahezu sofort und ohne eine erforderliche Neukonfiguration auf einen früheren Datenpunkt zurücksetzen. Dies war bisher nicht möglich.

  • Den Kreislauf in Edge AI schließen

    aicas, Anbieterin von Embedded-Softwarelösungen und Realtime-Datenmanagement, kündigt die weltweite Einführung der "aicas EdgeSuite" an. Die aicas EdgeSuite ist eine modulare Edge-to-Cloud-Infrastruktur, die Software-, Daten- und KI-Modellmanagement in einer einzigen Lösung vereint. Mit der EdgeSuite können Unternehmen Entwicklungsprozesse beschleunigen, KI-Anwendungen von Pilotprojekten auf globale Rollouts skalieren und die Systemleistung kontinuierlich und bei voller Kontrolle über ihre Edge-Systeme verbessern.

  • Identitätsverwaltung auf Cloud-Umgebungen

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), gab die Verfügbarkeit des "Omada Cloud Application Gateway" bekannt. Dieses aus Unternehmenssicht selbst gehostete Gateway für sichere Verbindungen der nächsten Generation ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen Omada Identity Cloud, der IGA-as-a-Service-Plattform des Unternehmens, und lokalen oder in der Cloud gehosteten Zielsystemen. Die Verbindung ist ohne Änderungen an den Firewall-Konfigurationen möglich und bietet Agilität mit Zero Trust-Ausrichtung. Das macht sie ideal für moderne und verteilte IGA-Bereitstellung.

  • Backup-Müdigkeit direkt angehen

    Hycu, Anbieterin von Data-Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, hat eine bedeutende Erweiterung der "Hycu R-Cloud"-Plattform bekannt gegeben. Mit der neuen Unterstützung für Microsoft Hyper-V, Citrix XenServer, Azure Blob Storage, Box, Microsoft Planner und weiteren Workloads bietet Hycu nun Schutz für über 90 Workloads, darunter virtuelle Maschinen (VMs), Dateifreigaben, IaaS, DBaaS, PaaS, SaaS und neue Workloads im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI/ML). Alles wird über eine einzige, globale Ansicht verwaltet.

  • Verantwortungsvolle Innovation

    Alibaba Cloud bringt ihr neues "Model Studio: Exclusive" weltweit auf den Markt. Vorgestellt wurde die exklusive Version der Enterprise-Plattform für KI-Entwicklung auf der Indonesia AI Conference 2025 in Jakarta.

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen