Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Skalierbares IoT - von "Edge" bis Cloud


VMware ermöglicht Cloud Service Providern neue Wege bei der Digitalen Transformation durch Software
Mit der innovativen Software-definierten Architektur von VMware können CSPs die Transformation vorantreiben und neues Wachstum generieren


VMware, Unternehmen für Cloud Computing-Infrastruktur und Unternehmensmobilität, zeigte auf dem Mobile World Congress 2017, wie Telekommunikations-, Festnetz- und Mobilfunk-Betreiber die Digitale Transformation als agile Service Provider vorantreiben können. Die vereinheitlichte Software-definierte Architektur von VMware umfasst Network Functions Virtualization (NFV), Mobility und Internet of Things (IoT) und bietet weltweiten Cloud Service Providern (CSPs) neue potentielle Einnahmequellen mit nachhaltigen Kostenreduzierungen, erhöhter Flexibilität und Sicherheit sowie einem modernisierten Netzwerk, das 5G- und "IoT-ready" ist.

CSPs müssen heutzutage ein Gleichgewicht zwischen hohen Kundenerwartungen auf der einen Seite und wirtschaftlichen Herausforderungen wie zunehmendem Wettbewerb, steigenden Kosten, geringer Service-Differenzierung und neuen Geschäftsmodellen auf der anderen Seite finden. Zugleich müssen sie intern darauf achten, wie sie ihre Netzwerke sowohl auf die Gegenwart als auch auf die Zukunft ausrichten, und gleichzeitig neue Business-Perspektiven im Blick haben.

Over-the-Top (OTT)-Provider haben den Vorteil, schnell und flexibel neue margenträchtige Services anbieten zu können, ohne zusätzliche Kosten für den Netzwerkausbau zu stemmen oder mit sinkenden Margen und einer fluktuierenden Kundenbasis umgehen zu müssen.

5G als nächste Innovationswelle im Mobilfunkbereich
Am Horizont zeichnen sich 5G-Netzwerke als die nächste Innovationswelle im Mobilfunkbereich ab. Services wie Video und Virtual Reality nehmen hohe Bandbreiten in Anspruch und beschleunigen die Nachfrage nach mehr Kapazität. In Kombination mit der Verteilung von Infrastrukturkomponenten im Internet of Things kann es die Zuverlässigkeit und das Leistungsvermögen sowie die Qualität des Kundenerlebnisses erheblich beeinträchtigen, wenn die Netzwerke nicht korrekt für diesen Zweck aufgebaut wurden. Für die Geschäftskunden von CSPs bringt Mobile Computing neue Herausforderungen hinsichtlich Management und Sicherheit mit sich – eine Geschäftsmöglichkeit für neue Managed Service-Angebote.

Als strategischer Innovationstreiber im Software-Bereich unterstützt VMware CSPs dabei, neue Services schneller bereitzustellen und die Kundenzufriedenheit bei sinkenden Kosten zu steigern. Dank der Kombination der VMware Cross-Cloud-Architektur mit Virtual Network Functions (VNFs) und Anwendungen aus dem umfassenden Partner-Ökosystem können globale CSPs Services wie VoLTE, IMS, Enterprise SD-WAN sowie Mobility- und Arbeitsplatzmanagement ebenso anbieten wie IoT-Services für Connected Cars, Smart Cities und Sportstadien.

Mit der ETSI-konformen NFV-Plattform von VMware können Netzwerke modernisiert werden, damit CSPs bereits heute differenzierte Services und in Zukunft auch 5G bereitstellen können. CSPs können ihren Kunden in Partnerschaft mit VMware Enterprise Mobility Management sowie Digital Workspace-Services auf multiplen mobilen Plattformen sowie Desktop-Plattformen bieten. VMware unterstützt CSPs dabei, die Geschäftschancen im Hinblick auf IoT zu erweitern, indem sie Bereitstellung, Management, Monitoring und die Sicherheit der IoT-Infrastruktur optimieren.

"In einer sich stetig verändernden Technologielandschaft hängen für Telekommunikationsanbieter und CSPs Erfolg und Wachstum davon ab, dass sie sich von reinen Netzbetreibern zu Anbietern von vielfältigen Services, Inhalten und personalisierten Erlebnissen entwickeln", sagte Shekar Ayyar, Executive Vice President und General Manager Telco Group bei VMware. "Software-definierte, virtualisierte Architekturen sind Instrumente, mit denen Service Provider ihre Netzwerke modernisieren sowie 5G-ready machen und sich für neue Geschäftschancen öffnen können. Mit der Software-definierten Architektur von VMware für NFV, Mobility und IoT können CSPs innovative Services vorantreiben, Betrieb und Management verbessern sowie eine Reihe von skalierbaren und sicheren Mobilfunk-Anwendungen- und Services bereitstellen."

"VMware vCloud NFV": Grundlage für Netzwerk-Transformation und Modernisierung
Über 80 NFV-Deployments durch mehr als 45 CSPs mit mehr als 300 Millionen Abonnenten weltweit unterstreichen, wie VMware vCloud NFV die Bereitstellung innovativer Services beschleunigt, Kosten reduziert und den Netzwerkbetrieb vereinfacht. Mit der vCloud NFV-Plattform können Organisationen heute eine multifunktionale, auf verschiedenen Anbietern basierende NFV-Plattform einrichten, die sich durch Service-Automatisierung, sichere Mandantenfähigkeit, Operations Management und Zuverlässigkeit auf Carrier-Niveau mit 5G-Readiness auszeichnet.
Bis heute konnten sich 34 VNF-Anbieter als "VMware Ready for NFV" zertifizieren, bereits zahlreiche Projekte werden in Produktionsumgebungen bei Kunden eingesetzt. Durch vCloud NFV-Plattformen können CSPs neue Services in Tagen anstatt Monaten aufbauen, bereitstellen und anbieten und damit das Kundenerlebnis ebenso positiv beeinflussen wie Betriebskosten und Investitionsausgaben.

Zunehmende Bedeutung von OpenStack
Offene Standards und Open Source werden bei der Definition künftiger Architekturen, auf denen CSPs ihre Services bereitstellen, eine große Rolle spielen. Mit VMware Integrated OpenStack unterstützt die vCloud NFV-Plattform offene Architekturen und sorgt damit für Integration und Interoperabilität. VMware nimmt zudem in zahlreichen Open Source-Initiativen eine führende Rolle ein. Vor kurzem trat VMware als Gründungsmitglied der Open Network Automation Platform (ONAP) bei, zu der bereits AT&T, China Mobile und andere führende Betreiber gehören.

ONAP geht aus einem Zusammenschluss der beiden größten Open Source Networking-Initiativen ECOMP und Open Orchestrator Project (OPEN-O) hervor, um ein vereinheitlichtes und umfassendes Framework für eine Echtzeit- und regelbasierte Software-Automatisierung von virtuellen Netzwerkfunktionen zu schaffen, die Providern und Entwicklern von Software, Netzwerken, IT und Cloud die Möglichkeit eröffnet, schnell neue Services zu generieren. VMware trägt auch maßgeblich zu OpenStack, Open vSwitch und Open Source MANO (OSM) bei.

Mehr Umsatz durch Enterprise Mobility Management und Digital Workspace-Services
VMware ermöglicht es CSPs, ihren Kunden für jede Stufe des Mobility-Lifecycle eine Reihe von Enterprise Mobility-Services anzubieten. Carrier können ihren Kunden VMware AirWatch, die führende Lösung für Enterprise Mobility Management, oder AirWatch als Managed Service- Lösung über das VMware vCloud Air Network-Programm anbieten. AirWatch ermöglicht Management und Sicherheit für ein breites Spektrum an Kundengeräten, darunter BYO-Geräte sowie die vom CSP angebotenen Geräte; zusätzlich werden auch Enterprise Collaboration Services wie E-Mail und File Sharing angeboten, die das Datenvolumen in die Höhe treiben.

Über VMware Workspace ONE nutzen CSPs zunehmend auch Digital Workspace-Services, um die Produktivität und den Komfort für mobile Nutzer zu optimieren und diesen ein "Any App, Any Device"-Erlebnis zu ermöglichen. Carrier können die Umsätze aus der Nutzung von Enterprise-Daten, Software-Weiterkauf und Services-Vertrieb maximieren, indem sie alle Anwendungen – ob Mobile, Web, Windows (einschließlich Windows 10), Virtual oder Cloud – in einem einzigen App-Portal mit Identitäts-Integration über Single Sign-on anbieten. VMware hilft CSPs dabei, ein professionelles Service-Portfolio zu entwickeln, das Beratung und Strategieentwicklung, Bereitstellung, Support und Managed Services-Angebote einschließt.

VMware unterstützt CSPs dabei, sowohl intern als auch im Kundengeschäft maximalen Nutzen aus dem IoT zu ziehen, indem Bereitstellung, Management, Monitoring und Sicherheit der IoT-Infrastruktur optimiert werden. VMware unterstützt Kunden über die gesamte IoT-Wertschöpfungskette hinweg – von vernetzten intelligenten Dingen, über Edge, Daten, Netzwerk und Anwendungen hin zum Nutzer – mit sicherem End-to-End Operations Management und Infrastrukturlösungen auf Enterprise-Niveau für IoT. Mit VMware können Kunden Millionen vernetzte Dinge unkompliziert verwalten, durch exaktes Wissen über den Zustand dieser vernetzte Dinge intelligenter und vorrausschauender planen und dank schnellerer Bereitstellung von IoT-Anwendungsfällen für Innovationen sorgen. (VMware: ra)

eingetragen: 16.03.17
Home & Newsletterlauf: 21.03.17


VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Interaktion mit Public-Cloud-Compute-Services

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in seinem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.

  • Engagement für Sicherheit & Compliance

    SailPoint, Anbieterin von einheitlicher Identitätssicherheit für Unternehmen, hat das C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Damit erfüllt SailPoint offiziell die strengen Anforderungen an Datenschutz, Betriebssicherheit und den Schutz vor Cyberangriffen für Cloud-Dienste in Deutschland.

  • Edge-Gateway-Plattform & Managed TI-Services

    Ob TI-Gateway oder klassische TI-as-a-Service (TIaaS), Kommunikation im Medizinwesen (KIM) oder digitale Healthcare-Anwendungen: Die Zukunft des Gesundheitswesens liegt in der Bereitstellung von Managed Services. Um diese vertrauensvoll zu gestalten, arbeiten secunet, Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen, und Akquinet ab sofort zusammen.

  • Sichere Nutzung der Cloud

    Die Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS) Claroty zeigte auf der diesjährigen Hannover Messe, wie Industrieunternehmen das volle Potenzial der digitalen Transformation durch die sichere Nutzung der Cloud ausschöpfen können. Auf dem gemeinsamen Stand mit Amazon Web Services (AWS) (Halle 15, Stand D76) stellten hierfür die Experten das gemeinsam entwickelte Framework zum Schutz der Kommunikation zwischen Benutzern, Maschinen und Cloud-Workloads vor.

  • Anerkannter ITSM-Best-Practice-Standard

    "ServiceDesk Plus", die KI-gestützte Unified-Service-Management-Plattform von ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen, hat die ITIL-Zertifizierung für 14 IT-Service-Management-Anwendungsfälle (ITSM) erhalten. Diese Zertifizierung wird von PeopleCert, einem führenden internationalen Anbieter von Schulungen und Zertifizierungen vergeben und bedeutet, dass ManageEngine als Silber-Mitglied dem ATV-Programm von PeopleCert beitritt. Dies bestätigt noch einmal den Einsatz von ManageEngine, eine ITSM-Plattform zu entwickeln, die auf branchenweit anerkannten Best Practices basiert.

  • "Auditor"-Zertifizierung von Cloud-Diensten

    Nachdem der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und Datenschutz-Aufsichtsbehörde LDI NRW bereits im Juni 2024 Auditor als Datenschutzzertifizierung gemäß Artikel 42 DSGVO anerkannt haben, ist jetzt der letzte Schritt zum Einsatz am Markt vollzogen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die datenschutz cert GmbH als erste Zertifizierungsstelle akkreditiert. Diese Akkreditierung bestätigt, dass die datenschutz cert GmbH die Anforderungen für die Konformitätsbewertung von Cloud-Diensten erfüllt und somit berechtigt ist, die Datenschutzzertifizierung Auditor zu vergeben.

  • Einhaltung der Gaia-X-Labels

    CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) und Gaia-X integrieren das "CISPE Gaia-X Digital Clearing House" in das Gaia-X-Ökosystem. Dieser bedeutende Schritt ermöglicht es Cloud-Kunden, Dienste auszuwählen und zu erwerben, die nachweislich den im Gaia-X Compliance-Dokument (Release 24.11) beschriebenen Richtlinien entsprechen.

  • Erfolgsbilanz bei Java-Innovationen

    Azul Systems, ein Unternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert, gab eine Dynamik für ihr kürzlich abgeschlossenes Geschäftsjahr bekannt - mit einem Anstieg der Neukundenbuchungen um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum spiegelt die steigende Nachfrage von Unternehmen sowohl nach leistungsstarken Java-Plattformen als auch nach kostengünstigen, kommerziell unterstützten Java-Lösungen wider: Unternehmen versuchen, die Cloud-Kosten einzudämmen und sich von den Preis- und Lizenzierungsstrukturen von Oracle zu lösen.

  • Fortschritten bei der Cloud-Migration

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab wichtige Meilensteine bekannt, die das Unternehmen erreicht hat. Zu diesen Entwicklungen gehören bedeutende Fortschritte bei der Cloud-Migration von Kunden, die Einführung einer neuen Stufe von Serviceangeboten und die Aufnahme neuer Führungskräfte in Schlüsselpositionen.

  • Best Practices aus der Fertigung

    Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen