Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Vast Data in Forbes Cloud 100 aufgenommen


Data Platform für KI und anspruchsvolle Datenanwendungen gewinnt Unternehmen unterschiedlichster Branchen
Im neunten Jahr in Folge prüft die Cloud 100 jedes Jahr Einreichungen von Hunderten von Cloud-Startups und privaten Unternehmen


Vast Data, das Unternehmen für KI-Datenplattformen, ist in die 2024 Forbes Cloud 100-Liste aufgenommen worden. Die Rangliste der weltweit 100 besten Private Cloud-Unternehmen wird von Forbes in Zusammenarbeit mit Bessemer Venture Partners und Salesforce Ventures veröffentlicht.

Die Platzierung von Vast auf der 2024 Forbes Cloud 100-Liste auf Platz 47 spiegelt die Leistung des Unternehmens und seine Position in der Branche wider. Zu den wichtigsten Kennzahlen, die für die Platzierung von Vast ausschlaggebend waren, gehören:

>> Die jüngste Bewertung von Vast liegt bei 9,1 Milliarden US-Dollar, nachdem eine Serie-E-Finanzierung im Dezember 2023 den Wert des Unternehmens fast verdreifacht hat.
>> Vast hat in den letzten drei Jahren einen positiven Cashflow erwirtschaftet.
>> Vast hat Ende 2023 einen ARR von 200 Millionen US-Dollar erreicht.
>> Bessemer Venture Partners (BVP) führte im Januar 2024 die Rule of X ein. Die Rule of X von Vast beträgt 162 Prozent.
>> Die Vast Data Platform ermöglicht es Unternehmen nicht nur, KI-gestützte Erkenntnisse aus all ihren Daten in privaten und großen öffentlichen Clouds zu gewinnen, sondern ist auch ein wesentlicher Bestandteil der nächsten Generation von KI-Cloud-Service-Anbietern auf der ganzen Welt geworden. Diese machen Vast zum Standard als ihr KI-Betriebssystem, um KI-Implementierungen und GenAI-Modell-Training zu beschleunigen und zu demokratisieren.

"Es ist eine Ehre, dass Vast auf dieser prestigeträchtigen Liste neben so vielen anderen unglaublich innovativen und erfolgreichen Unternehmen in diesem Bereich vertreten ist", erklärte Renen Hallak, CEO und Mitbegründer von Vast Data. "Vast hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Einführung von KI zu vereinfachen und durch die Bereitstellung einer KI-Datenplattform, die die Verwaltung strukturierter und unstrukturierter Daten ermöglicht, den Weg für die nächste Stufe der Innovation zu ebnen. Unsere Platzierung auf dieser Liste ist ein gutes Zeichen für die Stärke unseres Unternehmens und die vor uns liegenden KI-Chancen für Vast, unsere Partner und vor allem unsere Kunden."

Im neunten Jahr in Folge prüft die Cloud 100 jedes Jahr Einreichungen von Hunderten von Cloud-Startups und privaten Unternehmen. Im Rahmen des Cloud 100-Bewertungsprozesses wurden die Unternehmen anhand von vier Faktoren eingestuft: Marktführerschaft (35 Prozent), geschätzte Bewertung (30 Prozent), Betriebskennzahlen (20 Prozent) sowie Mitarbeiter und Kultur (15 Prozent). Für die Marktführerschaft ziehen die Cloud 100 eine Jury aus CEOs von Public Cloud-Unternehmen heran, die bei der Bewertung und Einstufung ihrer privaten Konkurrenten helfen.

"Seit neun Jahren zeichnet die Forbes Cloud 100-Liste die weltweit führenden Private Cloud-Unternehmen aus, von KI über Arbeitssoftware bis hin zu Infrastruktur und Sicherheit", kommentierte Alex Konrad, der Forbes-Redakteur der Cloud 100. "Die diesjährige Liste ist die bisher stärkste Gruppe von Vorreitern, mit Umsätzen, Bewertungen und Wachstum, die letztendlich für historische Börsengänge sorgen werden."

"In neun Jahren haben wir noch nie eine so wettbewerbsfähige Kohorte gesehen wie die 2024er Cloud 100. Der Listenwert erreichte in diesem Jahr 820 Milliarden US-Dollar, der höchste Listenwert in der Geschichte der Cloud 100", sagte Mary D'Onofrio, Partnerin bei Bessemer Venture Partners. "Es überrascht nicht, dass KI nun die am höchsten bewertete Kategorie ist. Wir sind nach wie vor begeistert, wie schnell KI-Unternehmen skalieren, die Cloud verändern und die nächste Wachstumswelle vorantreiben, was zu einem massiven Anstieg der Marktkapitalisierung der Liste von über 150 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahr geführt hat."

"Im vergangenen Jahr hat unsere Branche einen generationsübergreifenden Innovationsschub erlebt, und mit KI an der Spitze erleben wir einen der wichtigsten Plattformwechsel seit Jahrzehnten", so Paul Drews, Managing Partner bei Salesforce Ventures. "Die Cloud 100-Liste repräsentiert die Besten der Besten – und wir waren noch nie so gespannt darauf, was die Zukunft bringt, nicht nur für die Cloud, sondern für die gesamte Technologiebranche. Wir sind stolz auf das, was diese Gründer und ihre Communities bereits erreicht haben, und freuen uns darauf zu sehen, wie sie die Branche auch in Zukunft verändern werden." (Vast Data: ra)

eingetragen: 20.08.24
Newsletterlauf: 27.09.24

Pax8: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen