Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Produkt-Roadmaps für nahtlose Kontinuität


Cohesity und Datenschutz-Business von Veritas fusionieren
Kunden und Partner profitieren von schnellerer Produktentwicklung und -innovation, einschließlich neuer Cloud-, Sicherheits- und KI-Funktionen - Geschäftsumfang und -möglichkeiten mit einem Pro-forma-Jahresumsatz von 1,6 Milliarden US-Dollar und jährlich wiederkehrenden Umsätzen (ARR) von 1,3 Milliarden US-Dollar


Cohesity, Unternehmen für KI-gestütztes Datenmanagement und -sicherheit, und Veritas, Anbieterin von Multi-Cloud-Datensicherheit, gaben ihren Zusammenschluss bekannt. Cohesity fusioniert mit dem Datenschutz-Business von Veritas, das aus Veritas ausgegliedert wird. Ziel ist es, neuer Marktführer für Datensicherheit und -management zu werden. Durch die hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung des gemeinsamen Unternehmens, die konsequente Ausrichtung auf maximalen Kundenerfolg und ein umfangreiches Partner-Ökosystem profitieren Kunden von schnelleren Innovationen.

Sanjay Poonen leitet das neue Unternehmen als CEO und President. Greg Hughes, CEO von Veritas, fungiert nach Abschluss der Transaktion als Vorstandsmitglied und strategischer Berater von Sanjay Poonen.

Der Schutz von Daten und die Gewinnung von Erkenntnissen daraus sind Top-Prioritäten nicht nur für IT-Fachleute, sondern auch für Vorstände. Angesichts der Bedrohung durch Ransomware brauchen Unternehmen eine Strategie für mehr Cyber-Resilienz. Darüber hinaus können Führungskräfte aus dem Technologie- und Unternehmensbereich generative KI nutzen, um mit datengesteuerten Erkenntnissen eine höhere Effizienz, Innovationen und mehr Wachstum zu schaffen.

Cohesity und Veritas fokussieren sich auf diese Herausforderungen und bieten Unternehmen ein umfassendes Multi-Cloud-Datensicherungsportfolio mit einer einfachen Benutzeroberfläche und einer zentral verwalteten hyperkonvergenten Plattform. Durch den Zusammenschluss entsteht ein neuer Marktführer im Bereich Datensicherheit und -management mit zahlreichen Produktangeboten. Damit können Kunden ihre Anforderungen an Datensicherheit und Dateneinsicht erfüllen. Das Unternehmen vereint Hunderte von Exabytes an geschützten Daten, eine globale Marktpräsenz, eine hohe Marktdurchdringung bei 96 der Fortune-100-Unternehmen und 80 Prozent der Global 500. Darüber hinaus besitzt es ein starkes Partner-Ökosystem in allen Segmenten wie Cloud-Service-Providern, Sicherheitsanbietern, VARs, Systemintegratoren und Hardware-OEMs.

Das fusionierte Unternehmen wird weiterhin in die Roadmap und Strategie aller Cohesity-Produkte und -Dienstleistungen sowie in "Veritas NetBackup", "NetBackup Appliances" und "Alta Data Protection" investieren und diese vorantreiben. Gleichzeitig wird es an der Bereitstellung einer integrierten Lösung arbeiten, welche die wichtigsten Technologien beider Unternehmen vereint.

"Wir sind unserer Mission verpflichtet, Daten weltweit zu schützen", sagt Sanjay Poonen, President und CEO von Cohesity. "Diese Vereinbarung wird die Geschwindigkeit und Innovationsstärke von Cohesity mit der globalen Präsenz und der installierten Kunden-Basis von Veritas kombinieren. Wir werden die nächste Ära der KI-gestützten Datensicherheit und -verwaltung anführen, indem wir das Beste aus beiden Produktportfolios zusammenführen: die Scale-Out-Architektur von Cohesity, die sich ideal für moderne Workloads eignet, und die starken KI- und Sicherheitsfunktionen von Veritas. Hinzu kommt die breite Workload-Unterstützung und die bedeutende globale Präsenz von Veritas, insbesondere bei den Global 500 und großen Behörden. Diese Kombination ist ein Gewinn für unsere gemeinsamen 10.000 Kunden und 3.000 Partner. Ich kann es kaum erwarten, mit dem Veritas-Team zusammenzuarbeiten, um unsere Vision in die Tat umzusetzen."

Greg Hughes, CEO von Veritas, erklärt: "Veritas und Cohesity möchten gemeinsam Unternehmen in die Lage versetzen, ihre kritischen Datenbestände angesichts immer größerer Cyber-Bedrohungen und komplexer Hybrid-Cloud-Umgebungen zu schützen. Durch die Kombination der differenzierten Cloud-nativen Architektur von Veritas mit dem starken Innovationsmotor von Cohesity sind wir in einer idealen Position, um unseren Kunden transformative Lösungen gegen Cyberangriffe anzubieten. Gleichzeitig bietet sie die Flexibilität und Skalierbarkeit, die Unternehmen benötigen, um im Zeitalter der Multi-Cloud erfolgreich zu sein."

"Beide Unternehmen haben hohe Net Promoter Scores und teilen ein beständiges, langfristiges Engagement für Kunden", ergänzt Poonen. "Bestehende Produkte werden noch viele Jahre lang unterstützt, während die gemeinsamen Best-of-Breed-Technologien eine innovative Roadmap für die Zukunft bieten, welche die Kunden überzeugt. Wir fühlen uns Kunden, Partnern und Mitarbeitern von Cohesity sowie Veritas zutiefst verpflichtet, während wir als ein Unternehmen kundenorientierte Innovationen vorantreiben."

"Kunden werden von der Kombination der einfachen, sicheren und hochleistungsfähigen Plattform von Cohesity und den KI-gestützten Dateneinblicken sowie der globalen Präsenz und den Cloud-nativen Fähigkeiten von Veritas profitieren", erwartet Patrick Moorhead, Gründer, CEO und Chefanalyst bei Moor Insights and Strategy. "Das Unternehmen wird von skalierten F&E-Aktivitäten und branchenführenden Fähigkeiten profitieren, um Kunden zu mehr Sicherheit zu verhelfen und ihnen fortschrittliche Funktionen für Datenmanagement und -einblicke zu bieten."

Das fusionierte Unternehmen wird einen adressierbaren Gesamtmarkt (Total Addressable Market, TAM) von über 30 Milliarden US-Dollar anvisieren, einschließlich der Datenschutzbranche, die von IDC für 2024 auf 12,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Die erweiterte Marktpräsenz, die geografische Präsenz und die F&E-Ressourcen ermöglichen es dem fusionierten Unternehmen, die Akzeptanz bei neuen Kunden zu beschleunigen und die Einführung innovativer Lösungen im schnell wachsenden Segment der Datensicherheit und -verwaltung voranzutreiben.

Durch die Fusion erhalten Kunden eine Reihe von Vorteilen, da mehr Ressourcen für Investitionen in technologische Innovationen zur Verfügung stehen, während Kunden weltweit besser unterstützt werden. Auf Pro-forma-Basis für das im Juli 2023 endende Geschäftsjahr erzielte das fusionierte Unternehmen einen Umsatz von über 1,6 Milliarden US-Dollar, einen jährlich wiederkehrenden Umsatz (annual recurring revenue - ARR) von 1,3 Milliarden US-Dollar und eine bereinigte Cash-EBITDA-Marge von 27 Prozent. Darüber hinaus verstärkt der Zusammenschluss das langfristige Wachstum durch zusätzliche Produkt- und geografische Expansionsmöglichkeiten und gewährleistet, dass Kunden Zugang zu Tools und Dienstleistungen zum Schutz ihrer Daten haben.

Details der Transaktion
Die Transaktion wurde von den Verwaltungsräten von Cohesity und Veritas einstimmig genehmigt und soll bis Ende 2024 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung und anderer üblicher Abschlussbedingungen. Cohesity finanziert die Transaktion durch eine Kombination aus Eigen- und Fremdkapital. Der Wert des fusionierten Unternehmens wird auf etwa sieben Milliarden US-Dollar geschätzt. Im Zusammenhang mit der Transaktion wird Veritas voraussichtlich Tauschangebote oder ähnliche Transaktionen im Zusammenhang mit seinen bestehenden Schulden durchführen.

Das fusionierte Unternehmen wird von den derzeitigen Großinvestoren unterstützt, darunter Softbank Vision Fund, Sequoia Capital, Wing Venture Capital, Premji Invest und anderen. Bestehende Veritas-Aktionäre, einschließlich des Mehrheitseigentümers Carlyle, werden nach Abschluss der Transaktion zu Cohesity-Aktionären. Patrick McCarter, Managing Director und Co-Head of Global Technology bei Carlyle, wird nach Abschluss der Transaktion Mitglied des Cohesity Board of Directors. Haveli Investments wird sich als neuer bedeutender Investor an dieser Transaktion beteiligen, und Premji Invest wird seinen Anteil an Cohesity erhöhen. Darüber hinaus wird Madrona als neuer Investor in das Unternehmen einsteigen. In Verbindung mit diesen Investitionen wird Brian Sheth, Gründer und CIO von Haveli Investments, nach Abschluss der Transaktion in den Vorstand von Cohesity eintreten, und Sandesh Patnam, Managing Partner von Premji Invest, wird noch in diesem Monat in den Vorstand von Cohesity eintreten. Diese solide Unterstützung gewährleistet die finanziellen und operativen Ressourcen, die für das Wachstum des Unternehmens, die Erweiterung seiner globalen Präsenz und die Förderung weiterer Produktinnovationen unerlässlich sind.

Die verbleibenden Vermögenswerte der Veritas-Geschäftsbereiche werden das separate Unternehmen "DataCo" bilden. Dieses wird die Geschäftsbereiche InfoScale, Data Compliance und Backup Exec von Veritas umfassen und autonom arbeiten, um die Agilität und Anpassungsfähigkeit zu erhöhen. Die neu gewonnene Unabhängigkeit ermöglicht es diesen Geschäftsbereichen, einen fokussierten, kundenorientierten Ansatz umzusetzen. Jede Unit verfügt über eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die darauf abzielt, spezialisierte Lösungen anzubieten, die genau auf die jeweiligen Märkte zugeschnitten sind. DataCo wird von CEO Lawrence Wong geleitet, derzeit Senior Vice President of Strategy and Products bei Veritas.

Berater
J.P. Morgan Securities LLC fungierte als exklusiver M&A-Finanzberater von Cohesity, und die JPMorgan Chase Bank, N.A. hat eine verbindliche Finanzierung für die Transaktion bereitgestellt. PJT Partners fungierte als Berater für die Fremdkapitalmärkte von Cohesity. Simpson Thacher and Bartlett LLP und Gunderson Dettmer LLP fungierten als primäre Rechtsberater für Cohesity. Guggenheim Securities, LLC und Morgan Stanley & Co. LLC fungierten als Finanzberater von Veritas. Alston & Bird LLP und Latham & Watkins LLP fungierten als Rechtsberater von Veritas bei der Transaktion. (Cohesity: ra)

eingetragen: 12.03.24
Newsletterlauf: 02.05.24

Cohesity: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen