Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Microsoft bleibt eine Partner-first-Company


Inspire 2017: Microsoft-Partner erwirtschaften 2017 eine Billion US-Dollar
"Azure Stack" generell verfügbar: Azure Cloud-Dienste im eigenen Rechenzentrum einsetzen


Im Rahmen ihrer weltweiten Partnerkonferenz Inspire hat Microsoft in Washington, D.C. zahlreiche Neuheiten angekündigt: das Produktivitäts-Bundle Microsoft 365 mit Office 365, Windows 10 sowie Enterprise Mobility + Security (EMS) und den Launch der hybriden Cloud-Umgebung Azure Stack sowie die Partnerinitiative ISV Cloud Embed. Allein 2017 werden Microsoft-Partnerunternehmen fast eine Billion US-Dollar erwirtschaften, erwarten die Analysten von IDC. Insgesamt stammen mehr als 95 Prozent des Microsoft-Umsatzes mit Unternehmenssoftware von den Partnern.

Im Cloud Computing-Geschäft arbeitet Microsoft weltweit mit mehr als 64.000 Partnerunternehmen zusammen, die mehr als 17 Millionen Menschen beschäftigen – mehr als Amazon Web Services (AWS), Google und Salesforce zusammen. Diese Zahl wächst monatlich um rund 6.000 IT-Dienstleister; allein im vergangenen Jahr um rund 30 Prozent.

"Microsoft ist und bleibt eine ‚Partner-first-Company’", sagt Gregor Bieler, General Manager One Commercial Partner Group bei Microsoft Deutschland. "Wir bieten unseren Partnern Technologien, Ressourcen und Programme, die sie bei Innovation und Wachstum unterstützen. Das nützt ihnen und uns, aber vor allem den Unternehmen, die ihre digitale Transformation auf der Basis der Cloud- und Produktivitätslösungen von Microsoft angehen."

Produktankündigungen auf der Inspire
Im Rahmen der Partnerkonferenz hat Microsoft eine Reihe neuer Produkte und Services vorgestellt:

Microsoft 365 in zwei Varianten:
Microsoft 365 Enterprise ist ein neues Paket von Unternehmenslösungen, das Lizenzen der Enterprise-Versionen von Office 365 und Windows 10 und Enterprise Mobility + Security (EMS) zusammenführt. Die Public Preview des Programms startet am 2. August 2017.

Mit Microsoft 365 Business bietet Microsoft kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) eine komplette Suite von Produktivitäts- und Sicherheitsanwendungen, die gleichzeitig die IT-Administration von umfangreichen Verwaltungsaufgaben entlastet. Das Paket umfasst Office 365 Business Premium, Security- und Managementfunktionen für Office-Apps und Windows 10-Geräte und die Möglichkeit zum Upgrade auf Windows 10 Professional. Die unternehmensweiten Richtlinien für den Schutz von Mitarbeitern sowie den sicheren Einsatz von Geräten lassen sich über eine zentrale Managementkonsole ausrollen und steuern.

Microsoft hat die Preview von drei neuen Office-Apps speziell für KMU angekündigt: Mit Listings können kleine Unternehmen ihre Online-Auftritte verwalten, Connections hilft ihnen, neue Kunden zu gewinnen und zu halten, Invoicing unterstützt sie beim Erstellen und Versenden von Rechnungen. Zusätzlich gab Microsoft bekannt, dass die Fahrtenbuch-App MileIQ nun in Abonnements von Office 365 Business und Office 365 Business Premium enthalten ist.

Dynamics-365-July-2017-Update
Auf der Inspire kündigte Microsoft die generelle Verfügbarkeit des Juli-Updates von Dynamics 365 mit diesen Neuheiten an:

>> Microsoft Relationship Sales integriert den LinkedIn Sales Navigator in Microsoft Dynamics 365 for Sales. Damit lässt sich der Kontakt zu bestehenden Kunden weiter ausbauen und über das Karrierenetzwerk mit seinen 500 Millionen Mitgliedern erweitern. Der kostenpflichtige LinkedIn Sales Navigator liefert kontextbezogene Empfehlungen für Vertriebsaktionen und erleichtert die Ansprache potenzieller Kunden über InMail, Messaging und spezifische Anfragen. Zudem bleibt das Team über Updates im Account, News-Erwähnungen oder Jobwechsel immer auf dem Laufenden.

>> Dynamics 365 for Talent arbeitet ebenfalls mit LinkedIn zusammen und ist eine komplette End-to-End-Solution für das Personalmanagement – von der Talentsichtung über das Recruiting bis hin zu Onboarding-Prozessen und Maßnahmen zur langfristigen Bindung von Mitarbeitern.

>> Dynamics 365 for Retail bietet Einzelhändlern ab sofort einen integrierten Blick auf sämtliche Betriebsabläufe und Absatzkanäle – von den Einzelhandelsgeschäften und Mitarbeitern, über Kunden und Bestände bis hin zu den Geschäftsprozessen und Finanzdaten.

Im Rahmen des Updates nennt Microsoft "Dynamics 365 for Operations" und "Dynamics 365 for Financials” in Dynamics 365 for Finance and Operations um, damit die Breite des Angebots beider Anwendungen besser sichtbar wird.

Azure Stack
Microsoft Azure Stack ist ab sofort verfügbar und bietet Geschäftskunden die Möglichkeit, Dienste der Microsoft-Cloud-Plattform Azure im eigenen Rechenzentrum einsetzen. Sie profitieren von der Skalierbarkeit und dem effizienten Management einer Public-Cloud-Lösung, ohne auf die Kontrollmöglichkeiten eines eigenen Rechenzentrums verzichten zu müssen. Ein einheitliches Benutzer-Portal für Azure Stack und Azure ermöglicht es ihnen, hybride Cloud-Szenarien mit geringerem Installationsaufwand umzusetzen: Sie können ihre Apps je nach Bedarf mit Azure Stack im eigenen Rechenzentrum oder in der Azure Public Cloud entwickeln und bereitstellen.

>> Edge-Computing: Azure Stack unterstützt Szenarien auf Edge-Ebene, bei der Geräte und Sensoren ohne permanente Datenverbindung in die Cloud komplexe Funktionen und Rechenoperationen ausführen können. So lassen sich Latenzen sowie unstabile Verbindungen zwischen vernetzten Geräten und Rechenzentren auffangen, zum Beispiel bei Produktionsstraßen oder im Schiffsverkehr.

>> Compliance und geschäftskritische Anwendungen: Azure Stack-Anwendungen können eingesetzt werden, wenn Compliance-Anforderungen, beispielsweise unternehmensspezifische AGB, die Speicherung der Daten im eigenen Rechenzentrum erfordern. Änderungen an den Apps selber sind dafür nicht nötig. Schließlich bietet Azure Stack Unternehmen für die Entwicklung geschäftskritischer Anwendungen und von DevOps-Prozessen eine vollständige Cloud-Umgebung im eigenen Unternehmen.

>> Integrierte Systeme mit Azure Stack: Mit der generellen Verfügbarkeit startet ab sofort der Zertifizierungsprozess für ausgewählte Partner, die Azure Stack in leistungsfähige Hardware integrieren werden. Ab September werden Dell EMC, HPE und Lenovo solche Systeme ausliefern, die ab sofort vorbestellt werden können. Systeme vom Cisco und Huawei werden zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

>> Azure Stack Development Kit (ASDK): Die kostenlose Entwicklerversion von Azure Stack steht ab sofort für Tests auf einem einzelnen Server zur Verfügung. Das ASDK kann hier heruntergeladen werden.

Speziell für unabhängige Softwareanbieter (Independent Software Vendors, ISV) startet Microsoft mit der Inspire das neue Programm ISV Cloud Embed. Im Laufe des Jahres wird Microsoft dafür eine Reihe vorkonfigurierter Bausteine auf den Markt bringen: Dynamics 365 Embedded, Microsoft Flow Embedded, PowerApps Embedded und Power BI Embedded. Damit unterstützt Microsoft ISVs dabei, bestehende Geschäftsanwendungen mit der Bereitstellung über Microsoft Azure leicht modernisieren und neue Anwendungen bauen zu können – mit einer immer aktuellen und kontinuierlich weiterentwickelten Plattform. Mit ISV Cloud Embed öffnet Microsoft seinen Partnern über Microsoft AppSource zudem einen attraktiven Markt mit mehr als 100 Millionen aktiven Nutzern von Office 365 sowie einer schnell wachsenden Anwenderzahl von Dynamics 365.

KPMG setzt für Audit-Plattform Clara auf Microsoft Azure
KPMG und Microsoft haben im Rahmen der Inspire die Ausweitung ihrer langjährigen Partnerschaft angekündigt. KPMG wird seine neue Audit-Plattform KPMG Clara künftig auch über Azure anbieten, so dass Unternehmen innerhalb des KPMG-Netzwerks externe Abschlussprüfungen über die Microsoft Cloud-Plattform durchführen können. Das erlaubt auch die Integration von Azure Machine Learning und weiteren Microsoft-Diensten, um KPMG Clara mit künstlicher Intelligenz anzureichern, die Qualität des Auditings zu verbessern und die Agilität der Projekte zu erhöhen. Mit dem neuen "Digital Solution Hub" können beide Partner für Finanzabteilungen weltweit tätiger Unternehmen zudem gemeinsam Cloud-Dienste mit künstlicher Intelligenz entwickeln.
(Microsoft: ra)

eingetragen: 13.07.17
Home & Newsletterlauf: 26.07.17

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Interaktion mit Public-Cloud-Compute-Services

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in seinem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.

  • Engagement für Sicherheit & Compliance

    SailPoint, Anbieterin von einheitlicher Identitätssicherheit für Unternehmen, hat das C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Damit erfüllt SailPoint offiziell die strengen Anforderungen an Datenschutz, Betriebssicherheit und den Schutz vor Cyberangriffen für Cloud-Dienste in Deutschland.

  • Edge-Gateway-Plattform & Managed TI-Services

    Ob TI-Gateway oder klassische TI-as-a-Service (TIaaS), Kommunikation im Medizinwesen (KIM) oder digitale Healthcare-Anwendungen: Die Zukunft des Gesundheitswesens liegt in der Bereitstellung von Managed Services. Um diese vertrauensvoll zu gestalten, arbeiten secunet, Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen, und Akquinet ab sofort zusammen.

  • Sichere Nutzung der Cloud

    Die Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS) Claroty zeigte auf der diesjährigen Hannover Messe, wie Industrieunternehmen das volle Potenzial der digitalen Transformation durch die sichere Nutzung der Cloud ausschöpfen können. Auf dem gemeinsamen Stand mit Amazon Web Services (AWS) (Halle 15, Stand D76) stellten hierfür die Experten das gemeinsam entwickelte Framework zum Schutz der Kommunikation zwischen Benutzern, Maschinen und Cloud-Workloads vor.

  • Anerkannter ITSM-Best-Practice-Standard

    "ServiceDesk Plus", die KI-gestützte Unified-Service-Management-Plattform von ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen, hat die ITIL-Zertifizierung für 14 IT-Service-Management-Anwendungsfälle (ITSM) erhalten. Diese Zertifizierung wird von PeopleCert, einem führenden internationalen Anbieter von Schulungen und Zertifizierungen vergeben und bedeutet, dass ManageEngine als Silber-Mitglied dem ATV-Programm von PeopleCert beitritt. Dies bestätigt noch einmal den Einsatz von ManageEngine, eine ITSM-Plattform zu entwickeln, die auf branchenweit anerkannten Best Practices basiert.

  • "Auditor"-Zertifizierung von Cloud-Diensten

    Nachdem der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und Datenschutz-Aufsichtsbehörde LDI NRW bereits im Juni 2024 Auditor als Datenschutzzertifizierung gemäß Artikel 42 DSGVO anerkannt haben, ist jetzt der letzte Schritt zum Einsatz am Markt vollzogen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die datenschutz cert GmbH als erste Zertifizierungsstelle akkreditiert. Diese Akkreditierung bestätigt, dass die datenschutz cert GmbH die Anforderungen für die Konformitätsbewertung von Cloud-Diensten erfüllt und somit berechtigt ist, die Datenschutzzertifizierung Auditor zu vergeben.

  • Einhaltung der Gaia-X-Labels

    CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) und Gaia-X integrieren das "CISPE Gaia-X Digital Clearing House" in das Gaia-X-Ökosystem. Dieser bedeutende Schritt ermöglicht es Cloud-Kunden, Dienste auszuwählen und zu erwerben, die nachweislich den im Gaia-X Compliance-Dokument (Release 24.11) beschriebenen Richtlinien entsprechen.

  • Erfolgsbilanz bei Java-Innovationen

    Azul Systems, ein Unternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert, gab eine Dynamik für ihr kürzlich abgeschlossenes Geschäftsjahr bekannt - mit einem Anstieg der Neukundenbuchungen um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum spiegelt die steigende Nachfrage von Unternehmen sowohl nach leistungsstarken Java-Plattformen als auch nach kostengünstigen, kommerziell unterstützten Java-Lösungen wider: Unternehmen versuchen, die Cloud-Kosten einzudämmen und sich von den Preis- und Lizenzierungsstrukturen von Oracle zu lösen.

  • Fortschritten bei der Cloud-Migration

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab wichtige Meilensteine bekannt, die das Unternehmen erreicht hat. Zu diesen Entwicklungen gehören bedeutende Fortschritte bei der Cloud-Migration von Kunden, die Einführung einer neuen Stufe von Serviceangeboten und die Aufnahme neuer Führungskräfte in Schlüsselpositionen.

  • Best Practices aus der Fertigung

    Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen