Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Fortbildung: Cloud Computing und Big Data-Analyse


EMC erweitert das Curriculum ihres "Cloud Architect"-Trainings- und Zertifizierungsprogramms und bietet 2012 neue Seminare zu Cloud Computing und Big Data an
Die grundlegenden Trainings und Zertifizierungen zu den Lerngebieten "Cloud Infrastructure and Services", "Cloud Architect" und "Data Science" richten sich an Teilnehmer, die bisher wenig oder keine Erfahrung mit diesen Themen haben


(13.12.11) - EMC hat mit dem "EMC Proven Professional"-Programm ein neues Schulungsangebot zu dem Thema Cloud Computing vorgestellt. Das neue Angebot baut auf dem erfolgreichen Trainings- und Zertifizierungsprogramm zum "EMC Cloud Architect" auf. EMC hat das existierende Programm um zwei neue Kurseinheiten ergänzt.

Die erste Einheit bietet grundlegende Kurse und Zertifizierungen zum Thema "EMC Cloud Infrastructure and Services" an und richtet sich vornehmlich an Einsteiger. Die zweite Einheit bietet Trainings und Zertifizierungen zum Thema "EMC Cloud Architect IT-as-a-Service", die sich an fortgeschrittene Teilnehmer wenden.

Die "EMC Data Science"-Studie stellte fest, dass ein Mangel an den benötigten Fachleuten sowie fehlende Trainings ein Haupthindernis für den breiteren Einsatz von Data Sciences in den Unternehmen sind. 65 Prozent der im Rahmen der Studie Befragten gaben an, dass die Nachfrage nach Data Scientists das Angebot an verfügbaren Fachkräften in Zukunft übersteigen wird. Um diesem Mangel zu begegnen bietet EMC ein Trainings- und Zertifizierungsprogramm zu Data Sciences und Big Data Analyse an. Das neue Programm baut auf offenen Lehrplänen auf und soll Experten ausbilden, die neue Erkenntnisse und Werte aus den Daten generieren können, die Unternehmen produzieren. EMC Deutschland plant, erste Trainings zu "Data Science and Big Data Analytics” ab März 2012 anzubieten.

Das Trainingsangebot für Einsteiger zu Cloud Computing
Die grundlegenden Trainings und Zertifizierungen zu den Lerngebieten "Cloud Infrastructure and Services", "Cloud Architect" und "Data Science" richten sich an Teilnehmer, die bisher wenig oder keine Erfahrung mit diesen Themen haben. Sie sind damit geeignet für Kunden, Partner, Studenten und andere Interessente aus der Branche, die eingehende Kenntnisse zu diesen Technologien und neuen Berufszweigen aufbauen möchten. EMC bietet den Interessenten hierzu flexible Lernmöglichkeiten. Die Teilnehmer können entweder Videotrainings (VILT – Video Instructor led Trainings) belegen und in ihrer eigenen Geschwindigkeit lernen. Alternativ steht ihnen die Teilnahme an Seminaren offen, die von einem Trainer geleitet werden.

Die Schulungen und Zertifizierungen zum Lerngebiet "Cloud Architect – Virtualized Infrastructure" können ab sofort belegt werden. Die Teilnahme an den Videotrainings (VILT) zu "Cloud Infrastructure and Services" sowie "Cloud Architect – IT-as-a-Service" kann vorgemerkt werden.

Die Trainingsinhalte für Fortgeschrittene zu Cloud Computing
Die Trainings und Zertifizierungen zum Lerngebiet "Cloud Architect IT-as-a-Service" für Fortgeschrittene richten sich an Cloud-Architekten, Designer und Berater. Hier lernen sie, wie sie virtualisierte Infrastrukturen in Cloud-basierte IT-as-a-Service-Umgebungen transformieren, die alle Agilitäts- und Kostenvorteile des Cloud Computings ausschöpfen. EMC bietet auch Trainings und Zertifizierungen zu Data Science und Big Data Analyse an; ein Schwerpunkt hierbei liegt auf den Möglichkeiten und Herausforderungen, die Big Data Anwendungen bieten. Big Data und neue Analysetechniken eröffnen neue Wege für die Generierung, Sammlung und Auswertung von Daten. Auf deren Basis können dann belastbare und umsetzbare Geschäftsentscheidungen getroffen werden.

Angebote für Universitäten
EMC gibt mehr als 700 Bildungseinrichtungen in ungefähr 40 Ländern, die an dem EMC Academic Alliance Program teilnehmen, Zugriff auf die Lehrpläne und Inhalte zu den Lerngebieten "Cloud Infrastructure and Services", "Data Sciences" sowie "Big Data Analytics". (EMC: ra)

EMC: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Unternehmen

  • zvoove Group übernimmt ProSolution

    Die zvoove Group, Anbieterin von Software für Personal- und Gebäudedienstleister in Europa, übernimmt mit dem Unternehmen ProSolution Österreichs führenden Software-as-a-Service (SaaS)-ERP-Lösungsanbieter im Bereich der Personaldienstleistung. Seit dem Jahr 2000 entwickelt und unterstützt ProSolution webbasierte und mobile Software-Produkte mit dem Fokus auf Human Resource Management

  • Fivetran setzt Wachstum fort

    Fivetran, eine führende Anbieterin für automatisierte Datenbewegungen, steigerte ihre Jahres-Run-Rate auf über 200 Millionen US-Dollar. Das ist ein Plus von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Kundenbasis wuchs auf weltweit über 5.000 Kunden.

  • SAP-Daten mit Cloud-Anwendungen synchronisieren

    SNP Schneider-Neureither & Partner SE teilte mit, dass ihr Softwareprodukt "SNP Glue 2211" als "Integriert mit RISE with SAP S/4HANA Cloud" zertifiziert wurde. SNP Glue ist eine Softwarelösung, die vertrauliche Datenquellen sicher, zuverlässig und in Echtzeit mit jeder Innovationsplattform verbindet und Kunden befähigt, schnell wichtige Entscheidungen zu treffen.

  • IT- und Nachhaltigkeitskompetenz

    Die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verpflichtet bald auch Unternehmen aus dem Mittelstand, über ihre Nachhaltigkeit zu berichten. Ein gemeinsames Angebot des Dortmunder IT-Dienstleisters Materna und des ESG-Software-Pioniers Verso aus München unterstützt Unternehmen, ein zukunftsfähiges Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen - und sich so optimal für die nachhaltige Transformation aufzustellen.

  • Wachstum im SaaS-Bereich

    Die d.velop AG, Anbieterin von Software für die durchgehende Digitalisierung von Dokumenten- und Geschäftsprozessen, hat das Geschäftsjahr 2022 (1. Januar bis 31. Dezember) in einem schwierigen und herausfordernden Marktumfeld erfolgreich abgeschlossen.

  • Beurteilung des Wertes der Cloud

    Die Situation gestaltet sich für Unternehmen auch in diesem Jahr wieder schwierig. So sind die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie immer noch zu spüren. Hinzukommen wirtschaftliche Unsicherheit und hohe Kosten. In diesem Spannungsfeld stehen die Verantwortlichen unter Druck, einerseits Einsparungen vorzunehmen und effizienter zu werden, andererseits die digitale Transformation weiter voranzutreiben und dabei ein hohes Innovationstempo beizubehalten.

  • Cloud-Technologie von Microsoft Azure

    ChatGPT begeistert Millionen von Nutzer auf der ganzen Welt, deshalb gab Microsoft jetzt bekannt, dass ChatGPT nun auch über den Azure OpenAI Service verfügbar ist. Alle Kunden können einen Zugang zum Azure OpenAI Service beantragen und ChatGPT für ihre eigenen Zwecke verwenden, sobald er gewährt wurde.

  • Partnerschaft mit der ng-voice

    Infosys geht eine strategische Partnerschaft mit der ng-voice GmbH, Anbieterin von Cloud-nativen Infrastructure Management Services (IMS)-Lösungen. Infosys bietet als Teil der Zusammenarbeit Systemintegrationsdienste über ein globales Bereitstellungsmodell für ng-voice an.

  • Absicherung von Multi-Cloud-Netzwerken

    Cisco hat bekannt gegeben, dass es das US-Startup Valtix übernehmen möchte. Das Unternehmen, an dem Cisco bereits als Investor beteiligt ist, hat sich auf die Absicherung von Multi-Cloud-Netzwerken im Umfeld von AWS, Azure, Google Cloud und Oracle spezialisiert.

  • Beta-Version von "Mitigant" auf MS Azure verfügbar

    "Mitigant", die Cloud-native Sicherheitslösung von Resility, ist in einer Beta-Version auch auf MS Azure verfügbar. Um Mitigant ihre Cloud Computing-Ressourcen und die Konfigurationen ihrer Metadaten auflisten lassen zu können, müssen sie lediglich die erforderlichen Anmeldeinformationen eingeben und Mitigant eine Leseberechtigung für ihre Azure-Umgebung erteilen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen