Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud of Clouds-Portfolio-Strategie von BT


BT ist "Leader" im aktuellen Gartner Magic Quadrant für Managed Hybrid Cloud Hosting in Europa
Die Cloud eröffnet Wahlmöglichkeiten, die bislang nicht existierten


BT ist im diesjährigen Gartner Magic Quadrant for Managed Hybrid Cloud Hosting, Europe zum fünften Mal in Folge als "Leader" positioniert worden. Auch bei der Umsetzungsfähigkeit, bei der es zunehmend um digitale Kompetenzen geht, konnte der Netzwerk- und IT-Dienstleister seine Top-Position behaupten.

Der 2017 Gartner Magic Quadrant for Managed Hybrid Cloud Hosting, Europe, einer der wichtigsten Reports zum Cloud-Markt, hat untersucht, wie gut Anbieter Projekte im Bereich Managed Hybrid Cloud Hosting umsetzen und wie vollständig ihre Vision ist. Als "führend" ("Leader") positioniert Gartner Anbieter, die "bewiesen haben, dass sie sich in diesem Markt behaupten können, das nötige technische Know-how besitzen, regelmäßig Innovationen hervorbringen und in der Lage sind, ihre Services für eine Vielzahl von Kunden zu erbringen – entweder als Stand-alone- oder als integrierte Lösung."

BT sieht in dieser Bewertung erneut eine Bestätigung ihrer "Cloud of Clouds"-Portfoliostrategie. BT verzeichnet eine überdurchschnittlich starke Nachfrage nach hybriden Cloud Computing-Lösungen, bei denen Cloud Computing-Ressourcen, traditionelle Datacenter-Services und die Angebote externer Cloud Computing-Anbieter (Hyperscaler) kombiniert werden. (BT: ra)

Die Portfolio-Strategie von BT: Die Cloud of Clouds
Die Cloud eröffnet Wahlmöglichkeiten, die bislang nicht existierten. Dadurch können Unternehmen das tun, was wirklich wichtig ist: Innovationen schneller entwickeln und auf den Markt bringen, Kosten senken und zufriedene Kunden gewinnen.

In der Cloud of Clouds-Portfolio-Strategie von BT geht es darum, Unternehmen zu ermöglichen, auf die Anwendungen und Daten, die sie benötigen, schnell und sicher zuzugreifen – und zwar unabhängig davon, wo sie betrieben werden oder gespeichert sind.

Als Integrator von Cloud Computing-Services helfen wir Kunden, ihren Weg in die Cloud erfolgreich zu gehen und dabei Komplexität, Risiken und Kosten zu minimieren. Dabei haben die Unternehmen die Wahl zwischen unterschiedlichen Strategien, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Wir managen den kompletten Prozess vom Netzwerk bis zur Cloud. Wir verhandeln mit Drittparteien, sorgen für Performance und Sicherheit und vereinfachen die Preiskalkulation – alles im Rahmen einer einzigen Service-Level-Vereinbarung. (BT: ra)

eingetragen: 24.07.17
Home & Newsletterlauf: 17.08.17

BT: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Interaktion mit Public-Cloud-Compute-Services

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in seinem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.

  • Engagement für Sicherheit & Compliance

    SailPoint, Anbieterin von einheitlicher Identitätssicherheit für Unternehmen, hat das C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Damit erfüllt SailPoint offiziell die strengen Anforderungen an Datenschutz, Betriebssicherheit und den Schutz vor Cyberangriffen für Cloud-Dienste in Deutschland.

  • Edge-Gateway-Plattform & Managed TI-Services

    Ob TI-Gateway oder klassische TI-as-a-Service (TIaaS), Kommunikation im Medizinwesen (KIM) oder digitale Healthcare-Anwendungen: Die Zukunft des Gesundheitswesens liegt in der Bereitstellung von Managed Services. Um diese vertrauensvoll zu gestalten, arbeiten secunet, Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen, und Akquinet ab sofort zusammen.

  • Sichere Nutzung der Cloud

    Die Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS) Claroty zeigte auf der diesjährigen Hannover Messe, wie Industrieunternehmen das volle Potenzial der digitalen Transformation durch die sichere Nutzung der Cloud ausschöpfen können. Auf dem gemeinsamen Stand mit Amazon Web Services (AWS) (Halle 15, Stand D76) stellten hierfür die Experten das gemeinsam entwickelte Framework zum Schutz der Kommunikation zwischen Benutzern, Maschinen und Cloud-Workloads vor.

  • Anerkannter ITSM-Best-Practice-Standard

    "ServiceDesk Plus", die KI-gestützte Unified-Service-Management-Plattform von ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen, hat die ITIL-Zertifizierung für 14 IT-Service-Management-Anwendungsfälle (ITSM) erhalten. Diese Zertifizierung wird von PeopleCert, einem führenden internationalen Anbieter von Schulungen und Zertifizierungen vergeben und bedeutet, dass ManageEngine als Silber-Mitglied dem ATV-Programm von PeopleCert beitritt. Dies bestätigt noch einmal den Einsatz von ManageEngine, eine ITSM-Plattform zu entwickeln, die auf branchenweit anerkannten Best Practices basiert.

  • "Auditor"-Zertifizierung von Cloud-Diensten

    Nachdem der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und Datenschutz-Aufsichtsbehörde LDI NRW bereits im Juni 2024 Auditor als Datenschutzzertifizierung gemäß Artikel 42 DSGVO anerkannt haben, ist jetzt der letzte Schritt zum Einsatz am Markt vollzogen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die datenschutz cert GmbH als erste Zertifizierungsstelle akkreditiert. Diese Akkreditierung bestätigt, dass die datenschutz cert GmbH die Anforderungen für die Konformitätsbewertung von Cloud-Diensten erfüllt und somit berechtigt ist, die Datenschutzzertifizierung Auditor zu vergeben.

  • Einhaltung der Gaia-X-Labels

    CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) und Gaia-X integrieren das "CISPE Gaia-X Digital Clearing House" in das Gaia-X-Ökosystem. Dieser bedeutende Schritt ermöglicht es Cloud-Kunden, Dienste auszuwählen und zu erwerben, die nachweislich den im Gaia-X Compliance-Dokument (Release 24.11) beschriebenen Richtlinien entsprechen.

  • Erfolgsbilanz bei Java-Innovationen

    Azul Systems, ein Unternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert, gab eine Dynamik für ihr kürzlich abgeschlossenes Geschäftsjahr bekannt - mit einem Anstieg der Neukundenbuchungen um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum spiegelt die steigende Nachfrage von Unternehmen sowohl nach leistungsstarken Java-Plattformen als auch nach kostengünstigen, kommerziell unterstützten Java-Lösungen wider: Unternehmen versuchen, die Cloud-Kosten einzudämmen und sich von den Preis- und Lizenzierungsstrukturen von Oracle zu lösen.

  • Fortschritten bei der Cloud-Migration

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab wichtige Meilensteine bekannt, die das Unternehmen erreicht hat. Zu diesen Entwicklungen gehören bedeutende Fortschritte bei der Cloud-Migration von Kunden, die Einführung einer neuen Stufe von Serviceangeboten und die Aufnahme neuer Führungskräfte in Schlüsselpositionen.

  • Best Practices aus der Fertigung

    Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen