Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

IDaaS: Passwort allein genügt nicht mehr


Wie Unternehmen ihre Netzwerke in Zeiten von Mobilgeräten, externen Mitarbeitern und Cloud Computing-Anwendungen vor Bedrohungen schützen können
Der Trend zur Cloud bedeutet auch, dass es einen Wandel bei der Verwaltung von Authentifizierung und Passwörtern gibt


IT-Sicherheit ist so komplex geworden, dass die IT-Mitarbeiter eines KMU die Aufgaben ohne Hilfe kaum bewältigen können. Die Bedrohungen durch Cyberkriminelle sind aber schlimmer als je zuvor und dasselbe gilt für den angerichteten Schaden. Ein Problem in Zeiten von Bring Your Own Device (BYOD): Je mehr Identitäten und Berechtigungen verwaltet werden, desto größer der Aufwand für die IT-Abteilung. Eine Sicherheitslücke aufgrund unberechtigten Zugriffs ist für die Verantwortlichen ein Horrorszenario. Identity and Access Management (IAM) entscheidet also mit darüber, ob ein Netzwerk sicher ist – wird aber oft vernachlässigt. Welche Möglichkeit haben die IT-Mitarbeiter kleiner und mittelständischer Unternehmen, wenn es an Zeit, Budget oder Arbeitskräften mangelt? Die nachfolgenden Tipps stammen von Kaseya.

Lesen Sie zum Thema "IT-Security" auch: IT SecCity.de (www.itseccity.de)

Die Antwort lautet Identity as a Service (IDaaS). Weil immer mehr Anwendungen in der Cloud liegen, sollte auch die Identifizierung dorthin wandern. Dieser Meinung sind auch Analysten. "2019 werden 40 Prozent der IAM-Implementierungen im Identity-as-a-Service-Modell (IDaaS) stattfinden und on-premise IAM abgelöst haben – heute sind es nur 10 Prozent", sagte kürzlich Gartner-Analyst Earl Perkins auf dem Security and Risk Management Summit des Unternehmens voraus.

Die IT-Abteilungen sollten die Vorteile dieses Trends nutzen und direkt starke Authentifizierung, zum Beispiel Zwei-Faktor-Authentifizierung oder Multi-Faktor- Authentifizierung einsetzen. Da sich die gesamte Umgebung verlagert, sollte sich auch IAM verlagern und zum IT-Service werden. Das gilt gerade in Zeiten wachsender Asset-Zahlen. Der nächste Vorteil von IDaaS: IAM kann sehr komplex sein und wird es in die Cloud verlagert, muss keine IAM-Infrastruktur mehr verwaltet werden. Dementsprechend ist kein ausgebildetes Fachpersonal, keine laufende Betreuung des Systems oder eine Anpassung technischer Prozesse notwendig.

Der Trend zur Cloud bedeutet auch, dass es einen Wandel bei der Verwaltung von Authentifizierung und Passwörtern gibt – und Multi-Faktor-Ansätze und Biometrie in den Vordergrund rücken. Obwohl Passwörter (SSO) die erste Verteidigungslinie bleiben, ist ein einzelnes Passwort zu leicht zu knacken. Die Antwort liegt deshalb in Erkennungstechnologien, wie Fingerabdrücken, Gesichts- oder Iriserkennung und anderen Methoden. "2019 wird die Anwendung von Passwörtern und Security-Tokens bei Anwendungen mit mäßigen Risiken um 55 Prozent zurückgehen, weil sich Erkennungstechnologien durchsetzen", sagt Perkins.

Mit zeitgemäßen, automatisierten Lösungen, die zentrale Sicherheits- und Authentifizierungsbedürfnisse erfüllen, kann fast jede IT-Abteilung Security in Managed-Security verwandeln. Dann können die Vorteile dieses Ansatzes geerntet werden – in ökonomischer Hinsicht als auch mit Blick auf Produktivität und Schutz. (Kaseya: ra)

eingetragen: 16.10.16
Home & Newsletterlauf: 11.11.16

Kaseya: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Für wen lohnt sich Colocation?

    Unternehmen stellen hohe Anforderungen an ihr Rechenzentrum, die sie jedoch oftmals in Eigenregie gar nicht erfüllen können. Denn Planung und Bau eines modernen und energieeffizienten Rechenzentrums sind komplex, nicht viel anders sieht es in puncto Betrieb aus. Colocation, auch Serverhousing genannt, ist eine Alternative. NTT Ltd., ein führendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, beantwortet die wichtigsten Fragen.

  • SaaS-Anwendungsdaten sichern

    Subbiah Sundaram, SVP Product bei HYCU, erklärt, warum Unternehmen dafür sorgen müssen, dass sie Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungsdaten sichern und wiederherstellen können.

  • Einführung von SaaS-Anwendungen

    Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote sind schnell und einfach zu beziehen, weshalb einzelne Fachabteilungen dies oftmals tun - ohne die interne IT-Abteilung zu involvieren. Wolfgang Kurz, CTO bei indevis, weiß, welche Cyberrisiken das birgt und gibt drei Tipps, wie Unternehmen die Vorteile von SaaS nutzen können, ohne dabei den Angriffsvektor zu erhöhen.

  • Grenzen der herkömmlichen IT-Sicherheit

    Angriffsflächen sind dynamisch und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Bedingt durch die digitale Transformation und das hybride, lokal flexible Arbeiten verlangt eine enorm wachsende Menge an Geräten, Webapplikationen, Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS) und andere Dienste von Drittanbietern den Anschluss an das Unternehmensnetzwerk.

  • Digitale Technologien in kleinen Unternehmen

    Die Digitalisierung der Wirtschaftsbereiche bietet zwar große Vorteile, bringt aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, insbesondere bezüglich der IT-Sicherheit. Oft wird dann über die großen Unternehmen und Konzerne, vielleicht noch den gehobenen Mittelstand gesprochen.

  • Grundaufgaben einer Cloud-Sicherheit

    Angriffsflächen sind dynamisch und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Bedingt durch die digitale Transformation und das hybride, lokal flexible Arbeiten verlangt eine enorm wachsende Menge an Geräten, Webapplikationen, Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS) und andere Dienste von Drittanbietern den Anschluss an das Unternehmensnetzwerk.

  • KI, Cloud und wie sie DevSecOps vorantreiben

    Cloud Computing ist wie das Thema künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Auch im Kontext der DevSecOps-Methodik spielen beide Technologien eine gewichtige Rolle. Wie sie Teams unterstützen und worauf die Entwickler und Administratoren achten müssen, erklärt IT-Dienstleisterin Consol.

  • Sicher: Hybrid-Cloud mit Netzwerksichtbarkeit

    Helmut Scheruebl, Senior Sales Engineer bei Gigamon weiß: Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur haben ihren Preis und der heißt Komplexität. Eine solche IT-Landschaft ist die perfekte Möglichkeit für cyberkriminelle Hinterhalte. Dagegen gibt es eine Lösung: vollständige Sichtbarkeit auf den gesamten Datenverkehr. 82 Prozent der IT-Entscheider haben laut einer globalen Umfrage von Cisco in ihrem Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Umgebung aufgebaut.

  • Vorbehalte keine Seltenheit

    ERP-Systeme sind der Booster für effiziente Geschäftsprozesse und die Produktivität von Unternehmen. Mit den steigenden Anforderungen an Produktivität, Effizienz und Budgetkalkulation sind ERP-Systeme auf dem wettbewerbsintensiven Markt allerdings auch auf Innovationen angewiesen.

  • Sicherheit und Compliance gewährleisten

    Die voranschreitende Digitalisierung hat eine neue Ära für Unternehmen und Institutionen in den verschiedensten Bereichen eingeläutet, in der die nahtlose Integration von hybriden Cloud-Umgebungen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg ist.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen