US-Außenpolitik verunsichert
EuroCloud Pulse Check 2025: Resilienz und Souveränität als Antwort auf geopolitische Unsicherheiten
Während vor fünf Jahren nur 25 Prozent der Unternehmen Resilienz und Souveränität als entscheidend für ihre Cloud-Strategie einstuften, sind zukünftig ganze 47 Prozent
Flexera Software: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Die fünfte Ausgabe des EuroCloud Pulse Check, durchgeführt von der techconsult GmbH im Auftrag von EuroCloud Deutschland_eco e. V. zeigt, dass Resilienz und digitale Souveränität angesichts geopolitischer Unsicherheiten entscheidend für deutsche Unternehmen geworden sind. Mit 258 befragten IT- und Business-Verantwortlichen liefert die Studie Einblicke in Cloud-Strategien und deren Anpassung an aktuelle Herausforderungen.
Geopolitische Unsicherheiten treiben Wandel
57 Prozent der Unternehmen sehen sich durch die US-Außenpolitik verunsichert. Die geopolitischen Spannungen der letzten Jahre haben die Bedeutung von Datensouveränität und Resilienz verstärkt. Unternehmen setzen zunehmend auf hybride und Multi-Cloud-Ansätze, um Abhängigkeiten zu reduzieren und Flexibilität zu gewinnen.
"Die jüngsten Krisen haben gezeigt, wie wichtig digitale Unabhängigkeit ist. Resilienz ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit", erklärt Pascal Brunnert, Senior Analyst bei techconsult.
Resilienz und Souveränität gewinnen massiv an Bedeutung
Während vor fünf Jahren nur 25 Prozent der Unternehmen Resilienz und Souveränität als entscheidend für ihre Cloud-Strategie einstuften, sind zukünftig ganze 47 Prozent. Geopolitische Krisen wie die COVID-19-Pandemie, der Russland-Ukraine-Krieg sowie die unvorhersehbare US-Außenpolitik unter Trump haben Unternehmen dazu veranlasst, ihre Abhängigkeit von globalen Lieferketten und internationalen Technologieanbietern zu hinterfragen sowie Strategien für mehr Unabhängigkeit und Widerstandsfähigkeit zu entwickeln.
Europäische Superscaler als Alternative
"Superscaler kombinieren regionale Nähe mit technischer Exzellenz und sind somit die ideale Wahl für Unternehmen, die ihre Datenhoheit nachhaltig sichern wollen", betont Dr. Nils Kaufmann, Vorstand von EuroCloud Deutschland.
Europäische Cloud-Anbieter wie Telekom/T-Systems, Ionos, A1 Digital und plusserver betonen als europäische Superscaler Datensouveränität, DSGVO-Konformität und Transparenz. Deutsche Unternehmen greifen daher bevorzugt bei geschäftskritischen Anwendungen wie Backup & Disaster Recovery (66 Prozent) oder Compliance-Lösungen (64 Prozent) auf europäische Unternehmen zurück.
Fazit: Souveränität und Resilienz als Erfolgsfaktor
Die Ergebnisse zeigen: Unternehmen, die auf resiliente und souveräne Cloud-Strategien setzen, sind besser auf geopolitische Unsicherheiten vorbereitet. Europäische Anbieter stehen bereit, eine Schlüsselrolle in dieser Transformation zu übernehmen.
Über die Studie
Die Studie "Digitale Resilienz made in Europe: Strategien für eine souveräne Cloud-Zukunft" wurde im Rahmen des EuroCloud Pulse Check 2025 von der techconsult GmbH im Auftrag der EuroCloud-Mitglieder A1 Digital, IONOS sowie Plusserver konzipiert und durchgeführt. Insgesamt wurden 258 IT- sowie Business-Verantwortliche aus deutschen Unternehmen ab 50 Beschäftigten nach Status quo und Zukunft ihrer Cloud-Strategie, dem Einfluss geopolitischer Unsicherheiten sowie den Kernthemen Souveränität und Resilienz auf eben diese. (techconsult: ra)
eingetragen: 10.11.25
techconsult: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.