Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Cloud: Kernstück neuer digitaler Erfahrungen


Gartner: Die Cloud wird das Herzstück neuer digitaler Erlebnisse sein
Globaler Cloud Computing-Umsatz wird sich 2022 auf 474 Milliarden US-Dollar belaufen, 2021 waren es 408 Milliarden


Die anhaltende Pandemie und die Zunahme digitaler Dienste machen die Cloud zum Kernstück neuer digitaler Erfahrungen, so das Research- und Beratungsunternehmen Gartner. "Es gibt keine Geschäftsstrategie ohne eine Cloud-Strategie", sagt Milind Govekar, Distinguished Vice President bei Gartner. "Die Akzeptanz von und das Interesse an Public Clouds ist ungebrochen, da Unternehmen bei der Eingliederung neuer Workloads eine ‚Cloud First‘-Politik verfolgen.

Die Cloud hat neue digitale Erfahrungen ermöglicht, wie z. B. mobile Zahlungssysteme, nachdem Banken in Start-ups investiert haben. Oder Energieunternehmen, die die Cloud nutzen, um das Einkaufserlebnis ihrer Kunden zu verbessern, und Automobilhersteller, die für die Sicherheit und das Infotainment ihrer Kunden neue Personalisierungsdienste anbieten."

Gartner Says Cloud Will Be the Centrepiece of New Digital Experiences
Global Cloud Revenue to Total $474 Billion in 2022, Up from $408 Billion in 2021

The ongoing pandemic and the surge in digital services are making cloud the centrepiece of new digital experiences, said Gartner, Inc. "There is no business strategy without a cloud strategy," said Milind Govekar, distinguished vice president at Gartner. "The adoption and interest in public cloud continues unabated as organisations pursue a "cloud first” policy for onboarding new workloads. Cloud has enabled new digital experiences such as mobile payment systems where banks have invested in startups, energy companies using cloud to improve their customers’ retail experiences or car companies launching new personalization services for customer’s safety and infotainment.”

In 2022, global cloud revenue is estimated to total $474 billion, up from $408 billion in 2021. Over the next few years, Gartner analysts estimate cloud revenue will surpass noncloud revenue for relevant enterprise IT markets.

During Gartner IT Symposium/Xpo EMEA, taking place virtually through Thursday, Gartner analysts discussed how cloud will become the pervasive style of computing in the near future.

Use of Cloud-Native Technologies Will Be Pervasive, not just popular
Gartner analysts said that more than 85 percent of organisations will embrace a cloud-first principle by 2025 and will not be able to fully execute on their digital strategies without the use of cloud-native architectures and technologies.

"Adopting cloud-native platforms means that digital or product teams will use architectural principles and capabilities to take advantage of the inherent capabilities within the cloud environment," said Govekar. "New workloads deployed in a cloud-native environment will be pervasive, not just popular and anything noncloud will be considered legacy.”

By 2025, Gartner estimates that over 95 percent of new digital workloads will be deployed on cloud-native platforms, up from 30 percent in 2021.

As the operating model changes, the organization will turn to a product-orientated operating model where the entire value stream of the business and IT will have to be aligned by products. This will create new roles and responsibilities, such as site reliability engineers, product managers or communities of practices.

Low-Code and No-Code Technologies Use Will Nearly Triple by 2025
Application development will shift to application assembly and integration. The applications will be assembled and composed by the teams that use them. "The technological and organisational silos of application development, automation, integration and governance will become obsolete,” said Govekar. "This will drive the rise of low-code application platforms (LCAPs) and citizen development."

By 2025, 70 percent of new applications developed by organisations will use low-code or no-code technologies, up from less than 25 percent in 2020. The rise of low-code application platforms (LCAPs) is driving the increase of citizen development, and notably the function of business technologists who report outside of IT departments and create technology or analytics capabilities for internal or external business use.

Connect Everywhere with SASE
Cloud-delivered secure access service edge (SASE) presents the fastest growth opportunity in the networking and network security market. As most traffic from branches and edge computing locations will not go to an enterprise data centre, CIOs and IT leaders will increasingly use SASE to secure the anywhere and anytime access needs from users and devices.

Gartner estimates that in 2022, end-user spending on SASE will total $6.8 billion, up from $4.8 billion in 2021. In addition, by 2025, more than 50percent of organisations will have explicit strategies to adopt SASE, up from less than 5percent in 2020. "Instead of shipping all traffic to central security appliances, CIOs and IT leaders must bring security to the sessions, instead of bringing sessions to the security," said Govekar. (Gartner: ra)

eingetragen: 11.11.21
Newsletterlauf: 27.01.22

Gartner: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Studien

  • Cloud und KI sind unbestreitbare Game Changer

    Tenable, das Unternehmen für Exposure Management, gab die Veröffentlichung ihres "Tenable Cloud AI Risk Report 2025" bekannt, in dem festgestellt wurde, dass cloudbasierte KI häufig vermeidbaren toxischen Kombinationen ausgesetzt ist, die sensible KI-Daten und -Modelle anfällig für Manipulationen, Datenübergriffe und Datenlecks machen.

  • Menschliches Versagen die Hauptursache

    Eine aktuelle Studie von Dark Reading und Qualys mit über 100 befragten IT- und Sicherheitsexperten zeigt, dass die schnelle Einführung von Cloud-Technologien häufig die Fähigkeit der Unternehmen zur Risikominimierung übersteigt. 28 Prozent der Unternehmen haben 2024 eine Cloud- oder SaaS-bezogene Datenpanne erlitten. Besorgniserregend ist, dass 36 Prozent dieser Unternehmen mehrfach innerhalb eines Jahres betroffen waren.

  • Auslöser für Cloud-Zweifel sind steigende Kosten

    Flexera, Anbieterin von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat den 2025 State of the Cloud Report veröffentlicht. Die Umfrage unter mehr als 750 IT-Verantwortlichen zeigt die Cloud an einem kritischen Wendepunkt: Unternehmen stellen ihre Strategie bezüglich des Managements ihrer Cloud-Kosten auf den Prüfstand und scheinen eine Neuorientierung in Angriff zu nehmen.

  • Übernahme von IT- und Geschäftsprozessen

    Die digitale Transformation schreitet vielerorts nur schleppend voran - und dies trotz wachsender Investitionen und hoher Transformationsbereitschaft. So geben 36 Prozent der Teilnehmer einer neuen Lünendonk-Studie an, dass sich ihre bisherigen Digitalisierungsmaßnahmen nicht wie erhofft auszahlen. Gleichzeitig fehlen intern oft die nötigen Fachkräfte, um Innovationen konsequent voranzutreiben und Prozesse nachhaltig zu transformieren. Vor diesem Hintergrund stehen Managed Services vor dem strategischen Durchbruch.

  • FinOps Services and Cloud Optimization

    Im Geschäftskundenmarkt nimmt die Heterogenität der Cloud-Nutzung kontinuierlich zu. Selbst bei IaaS- und PaaS-Themen setzen die meisten Kunden bereits auf mehrere Hyperscaler. Gegenüber Managed Service Providern legen sie Wert darauf, dass diese über eine umfassende Expertise zu allen großen und bekannten Hyperscalern verfügen. Dabei wächst der Wunsch, flexibel zwischen verschiedenen Public Cloud-Angeboten wechseln zu können, wenn bessere Cloud-KI-Leistungen, attraktivere Preise oder eine höhere Compliance dies nahelegen.

  • Umfassender Blick auf die Cloud-Landschaft

    In der rasant fortschreitenden Welt der digitalen Transformation stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die richtigen Cloud-Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen. Genau hier setzt die aktuelle Studie "Professional User Rating: Cloud Business Solutions 2025" (PUR CBS) von techconsult an. Mehr als 3.200 Anwendungs-Expertinnen und -Experten haben ihre Meinung zu den von ihnen genutzten Cloud Business Solutions abgegeben und damit die diesjährigen Champions und High Performer gekürt.

  • Aufbau einer Cloud-basierten Infrastruktur

    SoftwareOne Holding hat die Studie "Driving Business Outcomes through Cost-Optimised Innovation" veröffentlicht. Sie zeigt, dass Unternehmen jeder Größe, insbesondere mit einem Umsatz zwischen 500 Millionen und 5 Milliarden Dollar, durch IT-Kostenoptimierung gezielt Innovationen vorantreiben können.

  • Umsetzung der KI-Strategie und -Projekte

    Riverbed gab die Ergebnisse für den Fertigungssektor der Riverbed Global AI & Digital Experience Survey bekannt. Die Studie ergab, dass zwar eine hohe Begeisterung für KI besteht - 92 Prozent der Befragten in der Fertigungsindustrie bestätigten, dass KI eine der obersten Prioritäten der Unternehmensleitung ist, und 92 Prozent stimmten zu, dass sie einen Wettbewerbsvorteil bietet -, aber nur 32 Prozent der Hersteller sind vollständig darauf vorbereitet, KI-Projekte jetzt umzusetzen, 5 Prozent weniger als der Branchendurchschnitt.

  • KI: Herausforderung für Unternehmen weltweit

    Viva Technology veröffentlicht zum zweiten Mal das "VivaTech Confidence Barometer". Die internationale Management-Umfrage wurde von OpinionWay durchgeführt. Insgesamt betrachten Unternehmen technologischen Fortschritt zunehmend strategisch und die Entscheidungsträger sehen vorrangig in diesem Bereich Investitionsbedarf.

  • Wenig Vertrauen in die Cloud-Sicherheit

    Neuen Daten von SolarWinds zufolge ist weniger als ein Fünftel (18 Prozent) der IT-Experten der Ansicht, dass ihre aktuelle Cloud-Infrastruktur ihre Geschäftsanforderungen erfüllt. Damit zeigt sich beim Wechsel zur Cloud eine große Lücke zwischen Erwartung und Realität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen