Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Steuerung komplexer Projekte


Polizeifachliche Expertise: Trivadis gewinnt Ausschreibung von Dataport
Die Aufgaben von Trivadis in der ersten Phase umfassen den gesamten Lifecycle der polizeispezifischen Applikation

(21.01.14) - Trivadis gewinnt eine Ausschreibung von Dataport, einem Full Service Provider für IT-Dienstleistungen in der öffentlichen Verwaltung. Mit dem 1. Januar 2014 unterstützt Trivadis die IT-Kooperation der deutschen Polizei im Auftrag von Dataport. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf 15 Mio. Euro.

Dataport ist ein öffentlicher Full Service Provider für die Informationstechnik der Verwaltungen norddeutscher Bundesländer. Ab 1. Januar 2014 unterstützt Trivadis den IT-Dienstleister in seiner Zusammenarbeit mit der Polizei. Ein Team von Trivadis-Experten bringt im Rahmen eines mehrjährigen Rahmenvertrags sein Know-how in folgenden Feldern ein:

1. Phase: Pflege von hochkomplexen Softwarelösungen im polizeilichen Umfeld (u.a. Erkennungsdienst, biometrische Anwendungen, Vorgangs- und Fahndungssysteme) sowie deren innovativen Weiterentwicklung

2. Phase: Unterstützung der weiteren strategischen Entwicklung von Dataport zum Service Provider der Polizei durch Beratungsleistungen

Die Aufgaben von Trivadis in der ersten Phase umfassen den gesamten Lifecycle der polizeispezifischen Applikation – von der Bedarfsanalyse über das Konzept und die Architektur bis hin zur Testabnahme. Ein entsprechender Support entlang dieser Anwendungen wird für die Fachbereiche der Polizei ebenfalls geleistet.

"Wir freuen uns darauf, unsere polizeifachliche Expertise sowie unsere Fähigkeit zur Steuerung komplexer Projekte unter Beweis zu stellen", sagt Christoph Höinghaus, CEO Trivadis.

Um den Auftrag zu gewinnen, waren ein vertieftes Wissen im Oracle/JAVA-Umfeld sowie Verständnis für fachliche Abläufe und Anforderungen im Bereich Innere Sicherheit erforderlich.

"Trivadis konnte sich gegenüber den Konkurrenten durchsetzen, weil wir von ihrer Kompetenz überzeugt sind und sie das wirtschaftlichste Angebot gemacht hat", sagt Holger Förster, Pressesprecher von Dataport. (Trivadis: ra)

Trivadis: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen