Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Kollaborative Cloud Computing-Plattformen


Finanzdienstleister Arrow Global sichert Workplace by Facebook mit Netskope
Echtzeit-Daten und Bedrohungsschutz beim Zugriff auf Cloud-Dienste, Websites und private Anwendungen


Das europäische Kredit- und Vermögensverwaltungsunternehmen Arrow Global Group PLC nutzt ab sofort die "Security Cloud" der Sicherheitsspezialistin Netskope, um ihre Workplace by Facebook-Implementierung in Übereinstimmung mit seinen strengen gesetzlichen und vertraglichen Datenschutzverpflichtungen zu schützen. Das gesamte Workplace by Facebook-Projekt von Arrow Global wurde dabei mit dem Beratungspartner Generation Digital umgesetzt. Die "Netskope Security Cloud" bietet Transparenz sowie Echtzeit-Daten und Bedrohungsschutz beim Zugriff auf Cloud-Dienste, Websites und private Anwendungen von überall und auf jedem Gerät. Arrow Global hat sich für Netskope entschieden, um einen mehrschichtigen, leistungsstarken und tiefgreifenden Ansatz für Content-Management und Datensicherheit umzusetzen, bei dem mehrere Maßnahmen als Ausfallsicherung dienen.

>> Der auf Unternehmensgeräten installierte Endpunkt-Agent von Netskope verhindert physisch, dass nicht genehmigte Daten und Dateien jemals die Workplace-Cloud von Arrow Global erreichen.

>> Der Netskope Reverse Proxy bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene zur Unterstützung von Benutzern, die ihr eigenes Zugriffsgerät (einschließlich iOS-Geräte) verwenden möchten. Mit dem Reverse Proxy geht der gesamte Datenverkehr zum Arbeitsplatz hierbei zunächst durch die Netskope Private Security Cloud.

>> Die API-Integration von Netskope ist physisch in die Workplace-Plattform integriert. Wenn also alle anderen Methoden fehlschlagen und etwas Unangemessenes in Workplace veröffentlicht wird, wird es innerhalb der Plattform automatisch in wenigen Sekunden entfernt.

"Es gab eine Reihe von Bereichen, in denen die Workplace by Facebook-Plattform unsere strengen Sicherheitsanforderungen nicht erfüllt hätte, wenn sie in der von uns gewünschten Weise genutzt würde. Wir mussten nicht nur dafür sorgen, dass Workplace nicht zu einem Sammelbecken für die interne Darstellung vertraulicher Dokumente wird, sondern auch Sicherheitskontrollen aufrechterhalten, um das Risiko zu vermeiden, dass sensible Daten aus unserem Bereich hinausgelangen", erklärt Matthew O'Neill, der als Group Information Security Manager von Arrow Global für die Entwicklung und Leitung der Sicherheitsstrategie des Unternehmens am Arbeitsplatz verantwortlich ist. "Die Teams von Netskope und Generation Digital waren großartig und haben gemeinsam mit uns daran gearbeitet, unsere Ziele in dem engen Zeitrahmen zu erreichen. Unsere Anforderungen waren spezifisch, wir benötigten eine umfassende Anpassung und waren nicht bereit, bei unseren Mindestsicherheitsstandards Kompromisse einzugehen, was beide Teams auch voll und ganz unterstützten."

"Kollaborative Cloud Computing-Plattformen sind unglaublich vorteilhaft für die Produktivität und den Team-Zusammenhalt innerhalb verteilter Mitarbeiter, was auch ihre zunehmende Popularität beweist. Viele Unternehmen haben jedoch spezifische Datenschutzrichtlinien, die maßgeschneiderte Sicherheitsmaßnahmen erfordern, welche in Cloud-Diensten nicht selbstverständlich sind", so Andy Aplin, Technical Director von Netskope. "Die Implementierung von Arrow erforderte eine sorgfältige kontextbezogene Prüfung der Daten, um z.B. zu erkennen, ob es sich um sensible personenbezogene Daten (PII) handelt oder nur die Markierung eines Mitarbeiters in einem Post durch einen Kollegen. Arrow Global ist nun in der Lage, alle Vorteile von Workplace by Facebook zu nutzen und gleichzeitig die strengen Sicherheitsanforderungen eines Unternehmens der Finanzdienstleistungsbranche zu erfüllen." (Netscope: ra)

eingetragen: 08.03.20
Newsletterlauf: 01.07.20

Netskope: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Abläufe weiter verbessern

    Cognizant und Boehringer Ingelheim gaben die Inbetriebnahme einer durchgängigen Technologieplattform bekannt, die auf der "Veeva Development Cloud" basiert. Diese soll die Bereitstellung von lebensverändernden Therapien durch das weltweit führende biopharmazeutische Unternehmen beschleunigen.

  • Nutanix statt Public Cloud

    SMA Solar Technology, Spezialistin für Photovoltaik-Systemtechnik, stellt ihren Kunden digitale Services über Web-Portale zur Verfügung. Allein im "Sunny Portal" sind mehr als eine Million Anlagen in 200 Ländern registriert. Große Solarparks etwa geben Informationen zu den produzierten Strommengen direkt an die Übertragungsnetzbetreiber weiter. Das setzt voraus, dass diese Daten jederzeit bei SMA abrufbar sind.

  • Catena-X-ready in Rekordzeit

    Die Koller Kunststofftechnik, Herstellerin von Spritzgussteilen für die Automobilindustrie, hat gemeinsam mit der German Edge Cloud (GEC) in weniger als einem Monat ein umfassendes Digitalisierungsprojekt erfolgreich umgesetzt. Dadurch hat Koller einen klaren Überblick über seine Produktionsprozesse und die Energieverbräuche. Fehler sind schneller zu identifizieren und Optimierungspotenziale werden sichtbar. Zudem war das Unternehmen in kürzester Zeit Catena-X-ready und hat bereits in einem Test einen Catena-X-konformen Datenaustausch erfolgreich mit der BMW Group durchgeführt.

  • Maßgeschneiderte Rechenzentren

    Für Modehändler auf dem Massenmarkt ist es entscheidend, globale Trends zu antizipieren, die Produktion zu optimieren und neue Designs zuerst auf den Markt zu bringen. Primark setzt auf eine Cloud-Lösung mit "VMware Cloud Foundation" und "Azure VMware Solution", um agil zu bleiben.

  • Verlässliche, souveräne Infrastruktur von OVHcloud

    Die Commerz Real setzt bei ihrer Cloud-Strategie auf Europa: Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter OVHcloud gehostet, der Rechenzentrums- und Cloud-Services in Deutschland und Europa betreibt. Bei der Migration aus dem eigenen On-Premises-Rechenzentrum in die Cloud und der Umsetzung der eigenen Hybrid-Cloud-Strategie unterstützen die Experten des IT-Dienstleisters Controlware/Networkers.

  • Google Cloud offizieller Cybersecurity-Partner

    Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.

  • Datencenter-Transformationsprogramm

    Rackspace Technology, Anbieterin von End-to-End-, Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen, gab eine bedeutende Partnerschaft mit dem Seattle Children's Hospital bekannt. Im Rahmen des millionenschweren 10-Jahres-Vertrags stellt Rackspace eine End-to-End Managed-Cloud-Lösung bereit, um die Datencenterprozesse des Seattle Children's Hospital zu transformieren und die Infrastruktur für medizinische und nicht-medizinische Workloads zu modernisieren, indem auf die fortschrittliche Healthcare-Cloud von Rackspace umgestellt wird.

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

  • Beschleunigte Cloud-Migration

    JFrog, Unternehmen für Liquid-Software und Entwicklerin der "JFrog Software Supply Chain"-Plattform, gab eine strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht es Unternehmenskunden, Arbeitslasten schnell auf AWS zu migrieren, um den Wert ihrer Investitionen in die Cloud-basierte Software-Lieferkette zu maximieren.

  • Flexibilität für hybride Multi-Cloud-Umgebungen

    Red Hat gibt bekannt, dass "Red Hat OpenShift "die Basis für die gemeinsame Telco-Cloud mit T-Mobile im Core- und Far-Edge-Geschäft des Unternehmens ist. Mit "Red Hat OpenShift Platform Plus" wird T-Mobile die branchenführende, flexible und skalierbare Plattform von Red Hat nutzen, um von Innovationen zu profitieren, die durch optimierte Abläufe, fortschrittliche Automatisierung, niedrigere Kosten und eine schnellere Markteinführung neuer Anwendungen und Services möglich werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen