CeBIT 2016: Skidata AG nutzt die "IBM SoftLayer Cloud" für mobile Zutritts- und Ticketlösungen App öffnet Zugang zu Fahrradbox, Lagerraum oder Parkhaus
(10.03.16) - Die Nachfrage nach sicheren Stellplätzen für Fahrräder steigt angesichts hochwertiger E-Bikes und Pedelecs immer stärker. Deshalb hat die Skidata AG mit dem Partner Raddepot eine geschlossene Box für Fahrräder entwickelt, die sich über eine mobile App öffnen lässt. Gespeichert und für die Abrechnung ausgewertet werden die Daten in der "SoftLayer Cloud" von IBM. Auch andere Skidata Zutritts- und Ticketlösungen für Parkhäuser, Stadien, Skilifte oder Lagerräume lassen sich zukünftig über die IBM Cloud managen. Weltweit profitieren Skidata Kunden von der flexiblen IT-Ressource, weil sie sich schnell und einheitlich implementieren lässt, über hohe Sicherheitsstandards verfügt und nahezu beliebig skalierbar ist.
"Mit der SoftLayer Cloud von IBM verfügen wir über eine standardisierte IT-Infrastruktur, auf die unsere Kunden jederzeit zugreifen können, egal ob sie in Santiago, Seoul oder Salzburg zuhause sind", sagt Christian Wenninger, Business Development Manager bei der Skidata AG. "Dabei bietet IBM nicht nur eine hohe Verfügbarkeit mit sicherer Datenverarbeitung, sondern auch kurze Reaktionszeit aus der Cloud. Das ist unabdingbar, wenn es um das Öffnen und Schließen von Türen oder Schranken geht."
Auf der CeBIT 2016 in Hannover zeigt IBM, welche neuen Zutritts- und Ticketlösungen die Skidata AG mit der Cloud entwickelt hat. Das mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz in Salzburg ist führend in diesem Bereich. Skidata beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter, ist in mehr als 90 Ländern vertreten und gehört zur Schweizer Kudelski Gruppe. Die Systeme von Skidata ermöglichen Personen oder Fahrzeugen den schnellen und sicheren Zugang zu Skigebieten, Parkhäusern, Stadien oder Freizeitparks. Vor fast 40 Jahren hatte Skidata mit Zugangskontrollen für Skilifte begonnen – daher der Firmenname. Bisher wurde die Hardware für die Zutrittslösungen direkt am Einsatzort installiert und betrieben – doch zukünftig sollen verstärkt Cloud-basierte Anwendungen zum Einsatz kommen.
Mit der Entscheidung für die IBM Cloud erschließt sich Skidata das Potenzial eine global verfügbare Infrastruktur mit einheitlichen Sicherheitsstandards, die aus rund 40 Rechenzentren weltweit gespeist wird. Die Kombination aus Cloud und mobiler App bietet Kunden von Skidata die Möglichkeit, unterschiedliche Zugangssysteme zentral zu managen. Physische Systeme wie Schranken, Drehkreuze oder Türen lassen sich über die Cloud aktivieren und innerhalb einer Sekunde öffnen – selbst wenn es parallel zu mehreren hundert Anfragen kommen sollte. (Skidata: IBM: ra)
IBM: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Als Anbieterin im Bereich internationaler öffentlicher Ausschreibungsverfahren schützt exficon ihre Vergabeplattform exfitender vor Cyberbedrohungen und setzt dabei auf den Cloud-basierten Virenschutz. Die Integration von "Verdict-as-a-Service" (VaaS) von G Data CyberDefense in die Vergabeplattform exfitender ermöglicht eine schnelle und sichere Überprüfung eingehender Dokumente - ohne Verzögerungen im Ausschreibungsprozess.
Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.
Cognizant und Boehringer Ingelheim gaben die Inbetriebnahme einer durchgängigen Technologieplattform bekannt, die auf der "Veeva Development Cloud" basiert. Diese soll die Bereitstellung von lebensverändernden Therapien durch das weltweit führende biopharmazeutische Unternehmen beschleunigen.
SMA Solar Technology, Spezialistin für Photovoltaik-Systemtechnik, stellt ihren Kunden digitale Services über Web-Portale zur Verfügung. Allein im "Sunny Portal" sind mehr als eine Million Anlagen in 200 Ländern registriert. Große Solarparks etwa geben Informationen zu den produzierten Strommengen direkt an die Übertragungsnetzbetreiber weiter. Das setzt voraus, dass diese Daten jederzeit bei SMA abrufbar sind.
Die Koller Kunststofftechnik, Herstellerin von Spritzgussteilen für die Automobilindustrie, hat gemeinsam mit der German Edge Cloud (GEC) in weniger als einem Monat ein umfassendes Digitalisierungsprojekt erfolgreich umgesetzt. Dadurch hat Koller einen klaren Überblick über seine Produktionsprozesse und die Energieverbräuche. Fehler sind schneller zu identifizieren und Optimierungspotenziale werden sichtbar. Zudem war das Unternehmen in kürzester Zeit Catena-X-ready und hat bereits in einem Test einen Catena-X-konformen Datenaustausch erfolgreich mit der BMW Group durchgeführt.
Für Modehändler auf dem Massenmarkt ist es entscheidend, globale Trends zu antizipieren, die Produktion zu optimieren und neue Designs zuerst auf den Markt zu bringen. Primark setzt auf eine Cloud-Lösung mit "VMware Cloud Foundation" und "Azure VMware Solution", um agil zu bleiben.
Die Commerz Real setzt bei ihrer Cloud-Strategie auf Europa: Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter OVHcloud gehostet, der Rechenzentrums- und Cloud-Services in Deutschland und Europa betreibt. Bei der Migration aus dem eigenen On-Premises-Rechenzentrum in die Cloud und der Umsetzung der eigenen Hybrid-Cloud-Strategie unterstützen die Experten des IT-Dienstleisters Controlware/Networkers.
Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.
Rackspace Technology, Anbieterin von End-to-End-, Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen, gab eine bedeutende Partnerschaft mit dem Seattle Children's Hospital bekannt. Im Rahmen des millionenschweren 10-Jahres-Vertrags stellt Rackspace eine End-to-End Managed-Cloud-Lösung bereit, um die Datencenterprozesse des Seattle Children's Hospital zu transformieren und die Infrastruktur für medizinische und nicht-medizinische Workloads zu modernisieren, indem auf die fortschrittliche Healthcare-Cloud von Rackspace umgestellt wird.
Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen