Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Top-of-Rack-Switch fürs Cloud Computing


SaaS-Spezialistin LeadMaster entscheidet sich für Switches der "S-Series" von Force10 Networks
SaaS-Anbieterin steigert Leistung und Zuverlässigkeit ihres Netzwerks

(31.03.11) - LeadMaster, ein in Atlanta ansässiger Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmenslösungen für das Customer Relationship Management hat sich im Rahmen ihrer Netzwerkaktualisierung für den Einsatz der Access-Switches der "S-Series" von Force10 Networks entschieden.

Der "S50N" ist ein "Top-of-Rack-Switch" (ToR) für 1/10 Gigabit Ethernet (GbE). Mit seinem flexiblen und energieeffizienten Hardware-Design ist er für den Einsatz in Rechenzentrumsumgebungen konzipiert. LeadMaster geht davon aus, dass der Einsatz des Force10-Switches die Zuverlässigkeit und Leistung des Netzwerkes nachhaltig erhöht. Gleichzeitig ist man davon überzeugt, dass der skalierbare Aufbau des Switches sowie die Flexibilität des softwareseitigen Managements die Reaktionszeiten bei Marktveränderungen deutlich verkürzt.

Der "Access-Switch S50N" nutzt das modulare Betriebssystem "Force10 Operating System" (Ftos), das die für virtualisierte Umgebungen erforderliche Stabilität und Managementfunktionalität gewährleistet. So stellt beispielsweise die Force10-Software VirtualView das Echtzeit- und Applikations-Monitoring für virtualisierte Rechenzentren bereit. Ftos nutzt eine verteilte Multiprozessor-Architektur mit Non-Blocking-Betriebsweise des Line-Rate-Switchings, das alle Ports durchgängig mit der höchstmöglichen Datenrate bei niedrigen Latenzzeiten bedient.

Für Unternehmen wie LeadMaster stehen so die Leistungsmerkmale zur Verfügung, die sie für ihr Next-Generation-Netzwerk benötigen. Als Anbieter Cloud Computing-basierter Unternehmenslösungen war für LeadMaster maßgeblich, dass die stabile Codebasis von "Ftos" mit seiner standardkonformen Managementschnittstelle und den umfangreichen Managementfunktionen eine deutliche Senkung der Gesamtbetriebskosten gewährleistet. Die hohe Portdichte des S50S trägt zudem zur Kostenreduktion bei: Der kompakte Switch bietet 48 GbE-Ports sowie vier optionale 10 GbE-Uplinks in nur einer Rack-Einheit. Bei steigenden Netzwerkanforderungen erlaubt die skalierbare Stacking-Technologie die Kombination von bis zu acht S50N-Switches, die dann ohne Leistungsverluste 384 GbE-Ports bereitstellen.

"Als Entscheider eines Software-Anbieters von Cloud Computing-Services wissen die Verantwortlichen bei LeadMaster genau, dass die Verfügbarkeit einer zuverlässigen und leistungsstarken Netzwerkarchitektur die Basis für ein erfolgreiches Geschäft ist", so Arpit Joshipura, Chief Marketing Officer von Force10 Networks. "Die Entscheidung für die S-Series mit ihrer Leistungsfähigkeit und ihrem flexiblen Management trägt dazu bei, dass das LeadMaster-Netzwerk schnell und zuverlässig arbeitet. Dies ist für LeadMaster die Voraussetzung für zufriedene Kunden." (Force10 Networks: ra)

Force10 Networks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Abläufe weiter verbessern

    Cognizant und Boehringer Ingelheim gaben die Inbetriebnahme einer durchgängigen Technologieplattform bekannt, die auf der "Veeva Development Cloud" basiert. Diese soll die Bereitstellung von lebensverändernden Therapien durch das weltweit führende biopharmazeutische Unternehmen beschleunigen.

  • Nutanix statt Public Cloud

    SMA Solar Technology, Spezialistin für Photovoltaik-Systemtechnik, stellt ihren Kunden digitale Services über Web-Portale zur Verfügung. Allein im "Sunny Portal" sind mehr als eine Million Anlagen in 200 Ländern registriert. Große Solarparks etwa geben Informationen zu den produzierten Strommengen direkt an die Übertragungsnetzbetreiber weiter. Das setzt voraus, dass diese Daten jederzeit bei SMA abrufbar sind.

  • Catena-X-ready in Rekordzeit

    Die Koller Kunststofftechnik, Herstellerin von Spritzgussteilen für die Automobilindustrie, hat gemeinsam mit der German Edge Cloud (GEC) in weniger als einem Monat ein umfassendes Digitalisierungsprojekt erfolgreich umgesetzt. Dadurch hat Koller einen klaren Überblick über seine Produktionsprozesse und die Energieverbräuche. Fehler sind schneller zu identifizieren und Optimierungspotenziale werden sichtbar. Zudem war das Unternehmen in kürzester Zeit Catena-X-ready und hat bereits in einem Test einen Catena-X-konformen Datenaustausch erfolgreich mit der BMW Group durchgeführt.

  • Maßgeschneiderte Rechenzentren

    Für Modehändler auf dem Massenmarkt ist es entscheidend, globale Trends zu antizipieren, die Produktion zu optimieren und neue Designs zuerst auf den Markt zu bringen. Primark setzt auf eine Cloud-Lösung mit "VMware Cloud Foundation" und "Azure VMware Solution", um agil zu bleiben.

  • Verlässliche, souveräne Infrastruktur von OVHcloud

    Die Commerz Real setzt bei ihrer Cloud-Strategie auf Europa: Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter OVHcloud gehostet, der Rechenzentrums- und Cloud-Services in Deutschland und Europa betreibt. Bei der Migration aus dem eigenen On-Premises-Rechenzentrum in die Cloud und der Umsetzung der eigenen Hybrid-Cloud-Strategie unterstützen die Experten des IT-Dienstleisters Controlware/Networkers.

  • Google Cloud offizieller Cybersecurity-Partner

    Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.

  • Datencenter-Transformationsprogramm

    Rackspace Technology, Anbieterin von End-to-End-, Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen, gab eine bedeutende Partnerschaft mit dem Seattle Children's Hospital bekannt. Im Rahmen des millionenschweren 10-Jahres-Vertrags stellt Rackspace eine End-to-End Managed-Cloud-Lösung bereit, um die Datencenterprozesse des Seattle Children's Hospital zu transformieren und die Infrastruktur für medizinische und nicht-medizinische Workloads zu modernisieren, indem auf die fortschrittliche Healthcare-Cloud von Rackspace umgestellt wird.

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

  • Beschleunigte Cloud-Migration

    JFrog, Unternehmen für Liquid-Software und Entwicklerin der "JFrog Software Supply Chain"-Plattform, gab eine strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht es Unternehmenskunden, Arbeitslasten schnell auf AWS zu migrieren, um den Wert ihrer Investitionen in die Cloud-basierte Software-Lieferkette zu maximieren.

  • Flexibilität für hybride Multi-Cloud-Umgebungen

    Red Hat gibt bekannt, dass "Red Hat OpenShift "die Basis für die gemeinsame Telco-Cloud mit T-Mobile im Core- und Far-Edge-Geschäft des Unternehmens ist. Mit "Red Hat OpenShift Platform Plus" wird T-Mobile die branchenführende, flexible und skalierbare Plattform von Red Hat nutzen, um von Innovationen zu profitieren, die durch optimierte Abläufe, fortschrittliche Automatisierung, niedrigere Kosten und eine schnellere Markteinführung neuer Anwendungen und Services möglich werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen