Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Data That Lives Forever in the Cloud


Cloud Computing: Organic Storage Keeps Data Alive Indefinitely
Scality's CEO, Jérôme Lecat, Says the Future of Cloud Computing Lies in Keeping Massive Volumes of User-Generated Data Always Alive and Always Available


(01.07.11) - As GigaOM Pro, The 451 Group and North Bridge Venture Partners prepare to announce the results of their inaugural Future of Cloud Computing survey, the CEO of Scality stated that the future of disruptive technologies and the value chain could not be predicted by asking current decision makers.

Lecat said, "A survey highlights some fascinating trends, but it can only tell you what today's leaders are thinking today. As Albert Einstein said, 'We cannot solve our problems with the same thinking we used when we created them.' You can't predict the future of disruptive technologies with today's thinking. For example, when CIOs in the mid-nineties were asked if they would dismantle their private networks to replace them with encryption over the public internet, they responded that it was not secure enough. Time has passed, and this is now the standard architecture. What a majority of people think about the future today may not actually be the future tomorrow."

He added, "To understand the future of the cloud, we need to turn to the real decision maker, in this case the end user. Most of the transition to the cloud is driven by users, at home or at work, who just want their computing resources to be easily accessible from anywhere, from any device, at any time. The cloud is not led by a sweeping decision from corporate headquarters, but by users who are moving to the cloud one process at a time. One of the main drivers pushing data into the cloud is that users have realized their memories have gone digital, and they want to retain these memories forever. Forever is a long time."

Lecat, who recently became a first-time parent, illustrated with a personal example.

He said, "I am taking hundreds of pictures of my newborn, and I would like to be able to share them with him when he grows up. I bought one hard drive, and then a second because the first one was full. This was impractical, so I turned to a cloud service to keep my memories. I need these pictures to stay alive forever, but in twenty or forty years, it is likely that formats will have changed. Therefore, I am counting on my cloud provider to always be able to transcode the images into the latest viewer. Because who can read the 9.5mm Pathé Baby films of my grandfather today?"

Indeed, a recent Storage Strategies Now report showed that long-term data storage is becoming increasingly crucial, with 60 percent of the respondents stating they intended to store the data they had in the cloud for more than five years.

According to Lecat, Scality's system is able to cope with the growing tide of data because of its resilient organic architecture.

Lecat said, "Organic storage is very much like the legendary Ship of Theseus: it keeps data alive 24/7 by repairing itself automatically and allowing upgrades and maintenance to occur while the system is still running. Organic storage keeps ahead of the wave because it is structured specifically to evolve and persist, even as data grows and technology needs change. One of the many benefits of this kind of storage architecture is that stored data can be re-processed on the storage itself, through policy driven rules - for example, to perform format change."

"Ring Organic Storage" allows new servers to be added while the application remains fully functional. When a server dies, absolutely no manual intervention is required. It is able to do this because it demonstrates many of the features of a living organism. The storage is spread among a collection of nodes (like cells), each made of generic x86 servers with direct attached storage. These nodes share a highly parallel distributed intelligence which does not depend on any single component. As a result the system is resilient, self-healing, adaptive, location aware and constantly renewing. (Scality: ra)

Scality: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Interaktion mit Public-Cloud-Compute-Services

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in seinem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.

  • Engagement für Sicherheit & Compliance

    SailPoint, Anbieterin von einheitlicher Identitätssicherheit für Unternehmen, hat das C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Damit erfüllt SailPoint offiziell die strengen Anforderungen an Datenschutz, Betriebssicherheit und den Schutz vor Cyberangriffen für Cloud-Dienste in Deutschland.

  • Edge-Gateway-Plattform & Managed TI-Services

    Ob TI-Gateway oder klassische TI-as-a-Service (TIaaS), Kommunikation im Medizinwesen (KIM) oder digitale Healthcare-Anwendungen: Die Zukunft des Gesundheitswesens liegt in der Bereitstellung von Managed Services. Um diese vertrauensvoll zu gestalten, arbeiten secunet, Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen, und Akquinet ab sofort zusammen.

  • Sichere Nutzung der Cloud

    Die Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS) Claroty zeigte auf der diesjährigen Hannover Messe, wie Industrieunternehmen das volle Potenzial der digitalen Transformation durch die sichere Nutzung der Cloud ausschöpfen können. Auf dem gemeinsamen Stand mit Amazon Web Services (AWS) (Halle 15, Stand D76) stellten hierfür die Experten das gemeinsam entwickelte Framework zum Schutz der Kommunikation zwischen Benutzern, Maschinen und Cloud-Workloads vor.

  • Anerkannter ITSM-Best-Practice-Standard

    "ServiceDesk Plus", die KI-gestützte Unified-Service-Management-Plattform von ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen, hat die ITIL-Zertifizierung für 14 IT-Service-Management-Anwendungsfälle (ITSM) erhalten. Diese Zertifizierung wird von PeopleCert, einem führenden internationalen Anbieter von Schulungen und Zertifizierungen vergeben und bedeutet, dass ManageEngine als Silber-Mitglied dem ATV-Programm von PeopleCert beitritt. Dies bestätigt noch einmal den Einsatz von ManageEngine, eine ITSM-Plattform zu entwickeln, die auf branchenweit anerkannten Best Practices basiert.

  • "Auditor"-Zertifizierung von Cloud-Diensten

    Nachdem der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und Datenschutz-Aufsichtsbehörde LDI NRW bereits im Juni 2024 Auditor als Datenschutzzertifizierung gemäß Artikel 42 DSGVO anerkannt haben, ist jetzt der letzte Schritt zum Einsatz am Markt vollzogen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die datenschutz cert GmbH als erste Zertifizierungsstelle akkreditiert. Diese Akkreditierung bestätigt, dass die datenschutz cert GmbH die Anforderungen für die Konformitätsbewertung von Cloud-Diensten erfüllt und somit berechtigt ist, die Datenschutzzertifizierung Auditor zu vergeben.

  • Einhaltung der Gaia-X-Labels

    CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) und Gaia-X integrieren das "CISPE Gaia-X Digital Clearing House" in das Gaia-X-Ökosystem. Dieser bedeutende Schritt ermöglicht es Cloud-Kunden, Dienste auszuwählen und zu erwerben, die nachweislich den im Gaia-X Compliance-Dokument (Release 24.11) beschriebenen Richtlinien entsprechen.

  • Erfolgsbilanz bei Java-Innovationen

    Azul Systems, ein Unternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert, gab eine Dynamik für ihr kürzlich abgeschlossenes Geschäftsjahr bekannt - mit einem Anstieg der Neukundenbuchungen um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum spiegelt die steigende Nachfrage von Unternehmen sowohl nach leistungsstarken Java-Plattformen als auch nach kostengünstigen, kommerziell unterstützten Java-Lösungen wider: Unternehmen versuchen, die Cloud-Kosten einzudämmen und sich von den Preis- und Lizenzierungsstrukturen von Oracle zu lösen.

  • Fortschritten bei der Cloud-Migration

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab wichtige Meilensteine bekannt, die das Unternehmen erreicht hat. Zu diesen Entwicklungen gehören bedeutende Fortschritte bei der Cloud-Migration von Kunden, die Einführung einer neuen Stufe von Serviceangeboten und die Aufnahme neuer Führungskräfte in Schlüsselpositionen.

  • Best Practices aus der Fertigung

    Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen