Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

2015: SaaS Model Matures


Gartner: Worldwide Software as a Service (SaaS) Revenue Is Forecast to Grow 21 Percent in 2011
After More Than a Decade of Use, Adoption of SaaS Continues to Grow and Evolve Within the Enterprise Application Markets - Gartner Estimates That 75 Percent of Current SaaS Delivery, as Measured by Revenue, Could be Regarded as Cloud Computing Services


(14.07.11) - Worldwide software as a service (SaaS) revenue is forecast to reach 12.1 billion Dollar in 2011, a 20.7 percent increase from 2010 revenue of 10 billion Dollar, according to Gartner, Inc. The SaaS-based delivery will experience healthy growth through 2015, when worldwide revenue is projected to reach 21.3 billion Dollar.

Gartner defines SaaS as software that is owned, delivered and managed remotely by one or more providers. The provider delivers an application based on a single set of common code and data definitions, which is consumed in a one-to-many model by all contracted customers anytime on a pay-for-use basis, or as a subscription based on use metrics.

"After more than a decade of use, adoption of SaaS continues to grow and evolve within the enterprise application markets," said Tom Eid, research vice president at Gartner. "This is occurring as tighter capital budgets demand leaner alternatives, popularity and familiarity with the model increases, and interest in platform as a service (PaaS) and cloud computing grows."

"Initial concerns about security, response time and service availability have diminished for many organizations as SaaS business and computing models have matured and adoption has become more widespread," Mr. Eid said. "Usage and vendors' on-demand ecosystems continue to evolve to provide additional business and technology services, more vertical-specific functionality, and stronger communities of partners and buyers."

During the past two years, the significant industry buzz surrounding SaaS and other off-premises models has shifted to cloud computing. Cloud computing is a broad concept, of which SaaS is only one variation, representing the application layer of the overall cloud architectural stack. However, SaaS has been a lead indicator of the cloud concept for some time. Gartner estimates that 75 percent of current SaaS delivery, as measured by revenue, could be regarded as cloud services, and this could exceed 90 percent by 2015 as the SaaS model matures and converges with cloud service models.

Customer relationship management (CRM) continues to be the largest market for SaaS. SaaS revenue within the CRM market is forecast to reach $3.8 billion in 2011, up from 3.2 billion Dollar in 2010. Gartner expects SaaS to represent nearly 32 percent of the CRM market's total software revenue in 2011.

"The market landscape for on-demand CRM continues to evolve and mature as the availability and use of SaaS solutions become more pervasive," Mr. Eid said. "Greater market competition and increased focus on megavendors reinforce the legitimacy of on-demand solutions, mitigating initial objections about security and availability for many, as acceptance of SaaS as a viable model for enterprise computing services grows."

SaaS revenue within the content, communications and collaboration (CCC) market is on pace to surpass 3.3 billion Dollar in 2011, up from 2.8 billion Dollar in 2010. The CCC market continues to show the widest disparity of SaaS revenue generation, with SaaS representing just 5 percent of enterprise content management (ECM) in 2010 but approximately 83 percent of Web conferencing.

The proportion of enterprise resource planning (ERP) revenue attributed to SaaS overall is still in the single digits, at approximately 7 percent of the overall ERP market. ERP SaaS offerings contributed approximately 1.5 billion Dollar to the SaaS market in 2010, and by year-end 2011, Gartner expects this to increase to 1.7 billion Dollar. The penetration of SaaS within ERP varies greatly between subsegments, with human capital management (HCM) being the most penetrated (in terms of adoptions and revenue growth) and enterprise asset management (EAM) and manufacturing being relatively unaffected by SaaS.

Additional information is available in the Gartner report "Forecast: Software as a Service, Worldwide, 2010-2015, 1H11 Update." (Gartner: ra)

Gartner: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Interaktion mit Public-Cloud-Compute-Services

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in seinem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.

  • Engagement für Sicherheit & Compliance

    SailPoint, Anbieterin von einheitlicher Identitätssicherheit für Unternehmen, hat das C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Damit erfüllt SailPoint offiziell die strengen Anforderungen an Datenschutz, Betriebssicherheit und den Schutz vor Cyberangriffen für Cloud-Dienste in Deutschland.

  • Edge-Gateway-Plattform & Managed TI-Services

    Ob TI-Gateway oder klassische TI-as-a-Service (TIaaS), Kommunikation im Medizinwesen (KIM) oder digitale Healthcare-Anwendungen: Die Zukunft des Gesundheitswesens liegt in der Bereitstellung von Managed Services. Um diese vertrauensvoll zu gestalten, arbeiten secunet, Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen, und Akquinet ab sofort zusammen.

  • Sichere Nutzung der Cloud

    Die Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS) Claroty zeigte auf der diesjährigen Hannover Messe, wie Industrieunternehmen das volle Potenzial der digitalen Transformation durch die sichere Nutzung der Cloud ausschöpfen können. Auf dem gemeinsamen Stand mit Amazon Web Services (AWS) (Halle 15, Stand D76) stellten hierfür die Experten das gemeinsam entwickelte Framework zum Schutz der Kommunikation zwischen Benutzern, Maschinen und Cloud-Workloads vor.

  • Anerkannter ITSM-Best-Practice-Standard

    "ServiceDesk Plus", die KI-gestützte Unified-Service-Management-Plattform von ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen, hat die ITIL-Zertifizierung für 14 IT-Service-Management-Anwendungsfälle (ITSM) erhalten. Diese Zertifizierung wird von PeopleCert, einem führenden internationalen Anbieter von Schulungen und Zertifizierungen vergeben und bedeutet, dass ManageEngine als Silber-Mitglied dem ATV-Programm von PeopleCert beitritt. Dies bestätigt noch einmal den Einsatz von ManageEngine, eine ITSM-Plattform zu entwickeln, die auf branchenweit anerkannten Best Practices basiert.

  • "Auditor"-Zertifizierung von Cloud-Diensten

    Nachdem der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und Datenschutz-Aufsichtsbehörde LDI NRW bereits im Juni 2024 Auditor als Datenschutzzertifizierung gemäß Artikel 42 DSGVO anerkannt haben, ist jetzt der letzte Schritt zum Einsatz am Markt vollzogen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die datenschutz cert GmbH als erste Zertifizierungsstelle akkreditiert. Diese Akkreditierung bestätigt, dass die datenschutz cert GmbH die Anforderungen für die Konformitätsbewertung von Cloud-Diensten erfüllt und somit berechtigt ist, die Datenschutzzertifizierung Auditor zu vergeben.

  • Einhaltung der Gaia-X-Labels

    CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) und Gaia-X integrieren das "CISPE Gaia-X Digital Clearing House" in das Gaia-X-Ökosystem. Dieser bedeutende Schritt ermöglicht es Cloud-Kunden, Dienste auszuwählen und zu erwerben, die nachweislich den im Gaia-X Compliance-Dokument (Release 24.11) beschriebenen Richtlinien entsprechen.

  • Erfolgsbilanz bei Java-Innovationen

    Azul Systems, ein Unternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert, gab eine Dynamik für ihr kürzlich abgeschlossenes Geschäftsjahr bekannt - mit einem Anstieg der Neukundenbuchungen um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum spiegelt die steigende Nachfrage von Unternehmen sowohl nach leistungsstarken Java-Plattformen als auch nach kostengünstigen, kommerziell unterstützten Java-Lösungen wider: Unternehmen versuchen, die Cloud-Kosten einzudämmen und sich von den Preis- und Lizenzierungsstrukturen von Oracle zu lösen.

  • Fortschritten bei der Cloud-Migration

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab wichtige Meilensteine bekannt, die das Unternehmen erreicht hat. Zu diesen Entwicklungen gehören bedeutende Fortschritte bei der Cloud-Migration von Kunden, die Einführung einer neuen Stufe von Serviceangeboten und die Aufnahme neuer Führungskräfte in Schlüsselpositionen.

  • Best Practices aus der Fertigung

    Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen