Alibaba Cloud macht den Quellcode von zwei vortrainierten Large-Language-Modellen (LLM) der Open-Source-Community zugänglich Alibaba Cloud Open-Sources Its 7-Billion-Parameter LLM Models, Strengthening Its Commitment to the Open-Source Community
Im April 2023 hat Alibaba Cloud ihr neuestes generatives KI-Modell "Tongyi Qianwen" vorgestellt. Nun öffnet das Unternehmen den Quellcode von zwei LLM, Qwen-7B und die Chat-optimierte Version Qwen-7B-Chat, mit denen Tongyi Qianwen trainiert wurde, für die Open-Source-Gemeinschaft. Beide können in Cloud- und On-Premises-Infrastrukturen eingesetzt werden. Dies ermöglicht den Anwendern eine Feinabstimmung der Modelle und die effektive und kosteneffiziente Erstellung eigener generativer KI-Fähigkeiten.
Mit der Offenlegung des Quellcodes und der Dokumentation der beiden LLMs trägt Alibaba Cloud dazu bei, die Einstiegshürden bei der Entwicklung von KI-Modellen für KMU abzubauen. Seit Juli 2023 stellt Alibaba Cloud außerdem sein neuestes KI-gestütztes bildgenerierendes Modell "Tongyi Wanxiang" vor, das Entwickler und KMU bei der kreativen Bildgestaltung unterstützt.
Alibaba Cloud Open-Sources Its 7-Billion-Parameter LLM Models, Strengthening Its Commitment to the Open-Source Community Alibaba Cloud, the digital technology and intelligence backbone of Alibaba Group, has announced its latest contribution to the open-source community by open-sourcing its 7-billion-parameter Large Language Models (LLM), Qwen-7B and Qwen-7B-Chat, through its AI model community ModelScope, and the collaborative AI platform Hugging Face. Alibaba Cloud introduced its proprietary LLM, Tongyi Qianwen, earlier this year in April. This cutting-edge model, capable of generating human-like content in both Chinese and English, has different model sizes, including seven billion and above parameters. This time, the open-source release includes the pre-trained 7-billion-parameter model, Qwen-7B, and its conversationally fine-tuned version, Qwen-7B-Chat.
In an effort to democratize AI technologies, the models’ code, model weights, and documentation will be freely accessible to academics, researchers and commercial institutions worldwide. For commercial uses, the models will be free to use for companies with fewer than 100 million monthly active users. Programs with more users can request a license from Alibaba Cloud.
"By open-sourcing our proprietary large language models, we aim to promote inclusive technologies and enable more developers and SMEs to reap the benefits of generative AI," said Jingren Zhou, CTO of Alibaba Cloud Intelligence. "As a determined long-term champion of open-source initiatives, we hope that this open approach can also bring collective wisdom to further help open-source communities thrive."
The Qwen-7B was pre-trained on over 2 trillion tokens, including Chinese, English and other multilingual materials, code, and mathematics, covering general and professional fields. Its context length reaches 8K. In training, the Qwen-7B-Chat model was aligned with human instructions. Both Qwen-7B and Qwen-7B-Chat models can be deployed on cloud and on-premises infrastructures. This enables users to fine-tune the models and build their own high-quality generative models effectively and cost-efficiently.
The pre-trained Qwen-7B model distinguished itself in the Massive Multi-task Language Understanding (MMLU) benchmark, scoring a notable 56.7, outperforming other major pre-trained open-source models with similar scales or even some larger-size models. This benchmark assesses a text model's multitask accuracy across 57 varied tasks, encompassing fields such as elementary mathematics, computer science and law. Moreover, Qwen-7B achieved the highest score among models with equivalent parameters in the leaderboard of C-Eval, a comprehensive Chinese evaluation suite for foundational models. It covers 52 subjects in four major specialities including humanities, social sciences, STEM and others. Additionally, Qwen-7B reached outstanding performance on benchmarks of mathematics and code generation, such as GSM8K and HumanEval.
In July, Alibaba Cloud also introduced its AI image generator, Tongyi Wanxiang, which was designed to support developers and SMEs in their creative image expression. The cloud pioneer also unveiled ModelScopeGPT, a versatile framework designed to assist users in performing complex and specialized AI tasks across language, vision and speech domains by leveraging various AI models on ModelScope. Launched by Alibaba Cloud last year, ModelScope is an open-source AI model community currently featuring over 1,000 AI models contributed by 20 leading AI institutes. (Alibaba Cloud: ra)
eingetragen: 10.09.23 Newsletterlauf: 13.10.23
Alibaba Cloud: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in seinem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.
SailPoint, Anbieterin von einheitlicher Identitätssicherheit für Unternehmen, hat das C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Damit erfüllt SailPoint offiziell die strengen Anforderungen an Datenschutz, Betriebssicherheit und den Schutz vor Cyberangriffen für Cloud-Dienste in Deutschland.
Ob TI-Gateway oder klassische TI-as-a-Service (TIaaS), Kommunikation im Medizinwesen (KIM) oder digitale Healthcare-Anwendungen: Die Zukunft des Gesundheitswesens liegt in der Bereitstellung von Managed Services. Um diese vertrauensvoll zu gestalten, arbeiten secunet, Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen, und Akquinet ab sofort zusammen.
Die Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS) Claroty zeigte auf der diesjährigen Hannover Messe, wie Industrieunternehmen das volle Potenzial der digitalen Transformation durch die sichere Nutzung der Cloud ausschöpfen können. Auf dem gemeinsamen Stand mit Amazon Web Services (AWS) (Halle 15, Stand D76) stellten hierfür die Experten das gemeinsam entwickelte Framework zum Schutz der Kommunikation zwischen Benutzern, Maschinen und Cloud-Workloads vor.
"ServiceDesk Plus", die KI-gestützte Unified-Service-Management-Plattform von ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen, hat die ITIL-Zertifizierung für 14 IT-Service-Management-Anwendungsfälle (ITSM) erhalten. Diese Zertifizierung wird von PeopleCert, einem führenden internationalen Anbieter von Schulungen und Zertifizierungen vergeben und bedeutet, dass ManageEngine als Silber-Mitglied dem ATV-Programm von PeopleCert beitritt. Dies bestätigt noch einmal den Einsatz von ManageEngine, eine ITSM-Plattform zu entwickeln, die auf branchenweit anerkannten Best Practices basiert.
Nachdem der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und Datenschutz-Aufsichtsbehörde LDI NRW bereits im Juni 2024 Auditor als Datenschutzzertifizierung gemäß Artikel 42 DSGVO anerkannt haben, ist jetzt der letzte Schritt zum Einsatz am Markt vollzogen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die datenschutz cert GmbH als erste Zertifizierungsstelle akkreditiert. Diese Akkreditierung bestätigt, dass die datenschutz cert GmbH die Anforderungen für die Konformitätsbewertung von Cloud-Diensten erfüllt und somit berechtigt ist, die Datenschutzzertifizierung Auditor zu vergeben.
CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) und Gaia-X integrieren das "CISPE Gaia-X Digital Clearing House" in das Gaia-X-Ökosystem. Dieser bedeutende Schritt ermöglicht es Cloud-Kunden, Dienste auszuwählen und zu erwerben, die nachweislich den im Gaia-X Compliance-Dokument (Release 24.11) beschriebenen Richtlinien entsprechen.
Azul Systems, ein Unternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert, gab eine Dynamik für ihr kürzlich abgeschlossenes Geschäftsjahr bekannt - mit einem Anstieg der Neukundenbuchungen um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum spiegelt die steigende Nachfrage von Unternehmen sowohl nach leistungsstarken Java-Plattformen als auch nach kostengünstigen, kommerziell unterstützten Java-Lösungen wider: Unternehmen versuchen, die Cloud-Kosten einzudämmen und sich von den Preis- und Lizenzierungsstrukturen von Oracle zu lösen.
Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab wichtige Meilensteine bekannt, die das Unternehmen erreicht hat. Zu diesen Entwicklungen gehören bedeutende Fortschritte bei der Cloud-Migration von Kunden, die Einführung einer neuen Stufe von Serviceangeboten und die Aufnahme neuer Führungskräfte in Schlüsselpositionen.
Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen