Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Sicherheit von Remote-Nutzern


beyond SSL holt Cloudbrink Secure-Access-Lösung nach DACH
Mobile-Work-Spezialistin ist erster Vertriebspartner für Hybrid-Access-as-a-Service-Plattform


Das auf Lösungen für sichere mobile Arbeitsplätze spezialisierte deutsche Unternehmen Beyond SSL wird ab sofort die Plattform für hybriden Remote-Access von Cloudbrink in Deutschland, Österreich und der Schweiz anbieten. Damit ist Beyond SSL der erste Vertriebspartner des Silicon-Valley-Unternehmens in der Region. Die Hybrid-Access-as-a-Service-Plattform (HAaaS) kombiniert Technologien wie Zero-Trust-Netzwerkzugang (ZTNA), Personal-SD-WAN und Moving-Target-Defense (MTD) für einen sicheren und hochperformanten Zugang von mobilen Arbeitern zu Cloud- und Rechenzentrumsanwendungen.

Während die Zahl der mobilen oder Home-Office-Mitarbeiter kontinuierlich ansteigt, wachsen für IT-Verantwortliche die Herausforderungen im Hinblick auf die Sicherheit, die Geschwindigkeit, und das Management der notwendigen Infrastrukturen. Konventionelle VPN-Architekturen leiden unter mangelnder Performance, User sind genötigt, für die Verbindung zu den von ihnen benötigten Anwendungen unterschiedliche Gateways zu nutzen, und es fehlt an einem zentralisierten Management. Um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten, wird demgegenüber eine Zero-Trust-Architektur gefordert, die schnelle Verbindungen und eine einfache Handhabung garantiert.

Der Cloudbrink-Service für hybriden Netzwerkzugang basiert auf einer reinen Softwarelösung und nutzt dynamische Points-of-Presence (PoPs), um den Telearbeitern die gleiche "In-Office-Experience" zu bieten wie Mitarbeitern auf dem Campus. Der Service verspricht eine um bis zu 30mal schnellere Anwendungsperformance wie konventionelle Remote-Access-Architekturen bei gleichzeitiger Reduzierung der Netzwerkkomplexität, des Aufwandes für die Administration und einer Steigerung der Sicherheit der Verbindungen. Der Service implementiert AMTD-Sicherheitsprinzipien (Automated Moving Target Defense), die das Risiko eines erfolgreichen Angriffs minimieren.

beyond SSL konzentriert sich seit 2015 auf den Vertrieb und den Service für ZTNA-basierte Lösungen aus den Bereichen Remote-Access und Datensicherheit für mobile Arbeitsplätze und den DSGVO-konformen Datenaustausch. Dazu arbeitet das Unternehmen mit renommierten Anbietern Herstellern zusammen, um einen minimalen Aufwand bei der Einführung und einen umfassenden Service zu bieten. Mittlerweile betreut beyond SSL mehr als 1.700 Anwender weltweit.

"Mit Cloudbrink haben wir einen einen Partner gefunden, der unser Lösungsportfolio perfekt ergänzt", erläutert Siegfried Plommer, Geschäftsführer von beyond SSL. "Cloudbrink vereinigt Technologien wie ZTNA, SD-WAN oder VPN in einer einzigen, softwarebasierten Lösung und kombiniert dadurch höchste Sicherheit mit größtmöglicher Performance. Beispielsweise profitieren Anwender, die für ihre Arbeit auf flüssige und sichere Verbindungen auch bei großen Datenmengen und in problematischen Umgebungen angewiesen sind, von einem schnellen Return-on-Investment. Wir bieten dazu einen umfassenden und flexiblen Service bei der Installation und im laufenden Betrieb."

"Bisher hatten IT-Abteilungen Schwierigkeiten, die Sicherheit von Remote-Benutzern zu gewährleisten und mussten sich mit Netzwerkproblemen befassen, die einen hohen personellen und finanziellen Aufwand erforderten. Unser Ansatz ist es, den Mitarbeitern egal wo auf der Welt das gleiche Arbeitserlebnis zu schaffen wie den Kollegen im Büro", erklärt Prakash Mana, CEO und Mitbegründer von Cloudbrink. "beyond SSL ist mit dem Fokus auf hybriden Netzzugang und der starken Service-Orientierung ein Partner, der perfekt zu unserer Philosophie passt, und mit dem wir die Expansion in die DACH-Region in erfahrene Hände legen." (beyond SSL: ra)

eingetragen: 16.11.23
Newsletterlauf: 07.02.24

beyond SSL: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

  • Gegen Automotive-Sicherheitslücken

    Cymotive Technology, Anbieterin von Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit "CarAlert" ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

  • Pax8 eröffnet EMEA-Kompetenzzentrum

    Pax8 stellt ihr neues EMEA Centre of Excellence vor. Das Kompetenzzentrum soll Innovation fördern und das Geschäft von Partnern sowie deren Kunden mit den neuesten Ansätzen der KI-Technologie optimieren. Dafür hat der Cloud Marketplace ein neues Team zusammengestellt: Pax8-Visionär Phylip Morgan wechselt auf die Position des Senior Vice President Marketplace and Channel Expansion. Mit dabei sind auch Kevin MacDonald als Vice President of Strategic Partnership und Eric Mink als VP of AI Adoption.

  • Zugriff auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen

    DigiCert, Anbieterin für Digital-Trust-Lösungen, stellte ihre "DigiCert ONE"-Lösungen jetzt auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Kunden und Partner verfügen damit über einen weiteren Zugriffsweg auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen