Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Auf Anforderungen von MSSPs zugeschnitten


Securonix stellt Global Managed Security Service Provider (MSSP)-Programm vor
Ziel ist es, traditionelle SIEM-Plattformen bei Managed Security Service Providern abzulösen


Securonix, Anbieterin von SIEM-Lösungen, stellte ihr Managed Security Service Provider (MSSP)-Programm vor. Das Programm ist speziell auf die Anforderungen von MSSPs weltweit zugeschnitten und erlaubt ihnen, die Bedrohungserkennung und Abwehr mit Hilfe der Securonix Next-Gen SIEM-Lösung zu erweitern.

David Wagner, zuvor Partner Executive bei LogRhythm, Alert Logic und IBM ist jetzt in der Funktion eines Senior Director of Global MSSP Business zu Securonix gestoßen und für die Umsetzung des Programms verantwortlich. Wagner hat über 20 Jahre Erfahrung mit globalen, strategischen Partnerschaften im SIEM-Markt und blickt auf eine Erfolgsgeschichte mit kontinuierlichem Umsatzwachstum zurück.

Sachin Nayyar, Gründer und CEO von Securonix: "Wir sind stolz, dass es uns gelungen ist David Wagner zu verpflichten. Seine Führungsqualitäten und unser starkes Engagement im MSSP-Programm schaffen die Voraussetzungen unsere Kundenbasis weltweit auszudehnen. Und das sowohl im Segment der kleinen und mittleren (SMB) als auch der großen Unternehmen. Das neue MSSP-Programm erlaubt es Partnern SIEM- und UEBA-Funktionalitäten auf Lizenzbasis flexibel für ihre Kunden weltweit bereitzustellen."

In der Regel kämpfen Managed Security Service Provider bei traditionellen SIEM-Lösungen mit zwei Dingen: der Skalierbarkeit und dem operativen Aufwand. Sie suchen folglich nach kosteneffizienten Lösungen, die leicht zu verwalten sind und die bestmögliche Bedrohungserkennung bieten. Die SIEM-Lösung von Securonix adressiert dieses Anforderungsprofil und bietet einen komplett Cloud-basierten Dienst, der auf der Basis der Anzahl von Identitäten eingepreist wird. Auf der technischen Seite bietet die Lösung fortschrittliche Methoden zur Bedrohungserkennung und Abwehr sowie eine integrierte Benutzerverhaltensanalyse (UEBA) sowie Security-Orchestration-and-Response- (SOAR) Funktionen.

MSSPs können ihren Kunden Securonix-Lösungen jetzt weltweit als Managed Services anbieten. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

>> Verbesserte Bedrohungserkennung und Abwehr auf der Basis von Verhaltensanalysen mittels maschinellem Lernen
>> Unbegrenzt skalierbar über eine Multi-Mandantenfähige Hadoop-Architektur
>> Vollständig verwaltete SaaS-Plattform ohne zusätzlichen operativen Aufwand
>> Optionale Flatrate nach Anzahl der Identitäten
>> Offene Plattform erlaubt es eigene Analytiken zu integrieren und auszubringen
>> Unterstützt Datenmaskierung und entspricht den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR)
>> Lokaler Support, Schulungsangebote und Einführungen

Securonix bietet den ersten neuen MSSP-Partnern kostenfreie Schulungen und Unterstützung beim Ausrollen des Programms an. Partner sollen in die Lage versetzt werden, traditionelle SIEM-Plattformen nahtlos durch die neue Lösung ersetzen zu können.

Als Teil des Programms ist es Securonix bereits jetzt gelungen, weltweit verschiedene MSSPs zu verpflichten. Dazu zählen Deloitte EDC und Proact in Europa, UnitedLex, HTG360, Simeio Solutions, Baynex in Americas, L&T Infotech und Tech Mahindra in Asien und zahlreiche weitere Anwärter.

Die Securonix Next-Gen SIEM-Lösung ist eine moderne SIEM-Lösung. Anders als traditionelle SIEM-Lösungen auf dem Markt, nutzt sie fortschrittliche Verhaltensanalysen basierend auf einer skalierbaren Hadoop-Plattform. Im 2018 Gartner Magic Quadrant for Security Information and Event Management ist Securonix als "Leader" geführt. Die Securonix SaaS-Lösung wird komplett aus dem Rechenzentrum heraus verwaltet und senkt den operativen Aufwand, priorisiert fortgeschrittene Bedrohungen und erlaubt es IT-Sicherheitsteams sich auf die Beseitigung der Bedrohungen zu konzentrieren.

Nitin Agale, SVP, Strategy and Marketing bei Securonix: "In diesem Jahr ist die SIEM-Lösung der nächsten Genration von Securonix eine der bevorzugten Angebote um traditionelle SIEM-Lösungen zu ersetzen. Es ist inzwischen so, dass wir 70 Prozent der Geschäftsabschlüsse für uns entscheiden können, wenn es darum geht traditionelle Lösungen wie die unserer Mitbewerber Splunk und Exabeam abzulösen. Wir planen mit dem MSSP-Partnerprogramm unser Wachstum weiter zu beschleunigen. Unser Ziel ist es, der weltweit führende SIEM-Anbieter zu werden." (Securonix: ra)

eingetragen: 22.06.19
Newsletterlauf: 05.07.19

Securonix: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

  • Gegen Automotive-Sicherheitslücken

    Cymotive Technology, Anbieterin von Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit "CarAlert" ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

  • Pax8 eröffnet EMEA-Kompetenzzentrum

    Pax8 stellt ihr neues EMEA Centre of Excellence vor. Das Kompetenzzentrum soll Innovation fördern und das Geschäft von Partnern sowie deren Kunden mit den neuesten Ansätzen der KI-Technologie optimieren. Dafür hat der Cloud Marketplace ein neues Team zusammengestellt: Pax8-Visionär Phylip Morgan wechselt auf die Position des Senior Vice President Marketplace and Channel Expansion. Mit dabei sind auch Kevin MacDonald als Vice President of Strategic Partnership und Eric Mink als VP of AI Adoption.

  • Zugriff auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen

    DigiCert, Anbieterin für Digital-Trust-Lösungen, stellte ihre "DigiCert ONE"-Lösungen jetzt auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Kunden und Partner verfügen damit über einen weiteren Zugriffsweg auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen