Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Cloud-basierte ERP-Lösungen


OEM-Vertrag: NEC und SAP stellen Cloud-basierte ERP-Lösungen für den Mittelstand bereit
Lösungspaket für kleine und mittlere Unternehmen auf der Grundlage von "SAP Business ByDesign"

(31.01.14) - NEC wird die Lösung "SAP Business ByDesign" künftig in ihre Cloud-basierten globalen ERP-Dienste einbinden. NEC und die SAP AG gaben den Abschluss eines entsprechenden OEM-Vertrags bekannt. Das neue Produkt, "NEC Global Localization Package for SAP Business ByDesign", verbindet die Cloud-basierte ERP-Lösung der SAP mit den standortübergreifenden Cloud-Bereitstellungsfunktionen von NEC. Tochtergesellschaften großer Konzerne sowie Mittelständler können auf diese Weise effizienter arbeiten und unternehmensweite Abläufe in Echtzeit einsehen.

Der OEM-Vertrag zwischen SAP und NEC ist weltweit der erste dieser Art für SAP Business ByDesign. NEC wird das neue Angebot zunächst in Südostasien auf den Markt bringen. Das Unternehmen plant außerdem, SAP Business ByDesign um Lokalisierungsfunktionen zu erweitern. Sie möchten die neuen Cloud Computing-Dienste insbesondere dort anbieten, wo die Lösung bereits verfügbar ist; dies sind mehrere Länder auf drei Kontinenten.

"Für Paketlösungen auf der Grundlage von SAP-Software hat NEC bereits ein breites Kundenspektrum. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die ihre Präsenz weltweit ausdehnen", erläuterte Yutaka Noguchi, der bei NEC für die Entwicklung von Unternehmenslösungen zuständig ist. "Darüber hinaus rechnen wir aber mit einer starken Nachfrage nach Lösungen, die auch mittelständische Unternehmen problemlos einführen können, wenn sie in aufstrebenden Märkten Fuß fassen möchten. Deshalb wird NEC eng mit SAP zusammenarbeiten, um seine Expertise und seine Ressourcen für das Cloud-Geschäft mit SAP Business ByDesign zu verknüpfen."

SAP Business ByDesign gehört zu den Lösungen, mit denen die SAP speziell dem Mittelstand die Flexibilität bieten möchte, die er für ein beständiges Wachstum benötigt. Mit der Bereitstellung auf der Grundlage von SAP HANA arbeitet die SAP auf ihr erklärtes Ziel hin, durch eine einheitliche Plattform für alle Unternehmensanwendungen in der Cloud für ein Höchstmaß an Effizienz zu sorgen. Näheres erfahren Sie in SAP Business ByDesign weiter auf Innovationskurs.

Unter dem OEM-Vertrag plant NEC, die Lösung SAP Business ByDesign um Lokalisierungsfunktionen zu ergänzen. Der Schwerpunkt dieser Entwicklungsinvestition soll zunächst auf länderspezifischen Anforderungen liegen, die sich aus Steuervorschriften, gesetzlichen Auflagen und geschäftlichen Gepflogenheiten ergeben. Das globale Lokalisierungspaket, NEC Global Localization Package for SAP Business ByDesign, wird NEC überdies gezielt japanischen Unternehmen anbieten, die an ihrem Hauptsitz bereits die Anwendung SAP ERP einsetzen bzw. beabsichtigen, in ihren kleineren oder im Ausland angesiedelten Niederlassungen Cloud-basierte ERP-Lösungen einzuführen. Darüber hinaus wird NEC in Zukunft maßgeschneiderte Lösungspakete anbieten, die speziell auf die Anforderungen anderer Organisationen, beispielsweise Behörden und öffentliche Dienstleister, zugeschnitten sind.

Das NEC-Lokalisierungspaket für SAP Business ByDesign soll weltweit angeboten werden. Das Rollout wird im zweiten Quartal 2014 in Südostasien beginnen. NEC hat sich für die nächsten drei Jahre 300 Installationen zum Ziel gesetzt.

Für die weitere Zukunft plant NEC, das integrierte Cloud-Angebot um diverse Lokalisierungsfunktionen zu ergänzen und Best Practices für die Implementierung von Cloud-Software zu erarbeiten. Vorgesehen sind auch neue Services, die Unternehmen beim Aufbau einer übergreifenden Business-Management-Plattform und eines SCM-Systems für ihre Logistikkette unterstützen. (SAP: ra)

SAP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

  • Gegen Automotive-Sicherheitslücken

    Cymotive Technology, Anbieterin von Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit "CarAlert" ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

  • Pax8 eröffnet EMEA-Kompetenzzentrum

    Pax8 stellt ihr neues EMEA Centre of Excellence vor. Das Kompetenzzentrum soll Innovation fördern und das Geschäft von Partnern sowie deren Kunden mit den neuesten Ansätzen der KI-Technologie optimieren. Dafür hat der Cloud Marketplace ein neues Team zusammengestellt: Pax8-Visionär Phylip Morgan wechselt auf die Position des Senior Vice President Marketplace and Channel Expansion. Mit dabei sind auch Kevin MacDonald als Vice President of Strategic Partnership und Eric Mink als VP of AI Adoption.

  • Zugriff auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen

    DigiCert, Anbieterin für Digital-Trust-Lösungen, stellte ihre "DigiCert ONE"-Lösungen jetzt auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Kunden und Partner verfügen damit über einen weiteren Zugriffsweg auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen