Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Realisierung geschäftlicher Sitzungen


Linkando ist erster ISV aus DACH-Region im Ökosystem von CloudBlue
Zugang zu führenden Cloud-Marktplätzen auch für Start-ups und KMU - Skalierung des Neu- und Bestandskundengeschäfts über indirekten Vertrieb


CloudBlue stellt Linkando als ersten Independent-Software-Vendor (ISV) aus der DACH-Region in ihrem Kundenportfolio vor. Das Start-up ermöglicht rechts- und satzungskonforme digitale Meetings über alle bekannten Videokonferenz-Tools – sowohl im Verbands- als auch im Geschäftsumfeld. Die Nutzung der CloudBlue-Plattform durch Linkando zeigt, wie auch kleine und mittelständische Unternehmen auf den großen Cloud-Marktplätzen präsent sein und klassische Lizenzmodelle in Subskriptionsmodelle umwandeln können.

Die Lösung von Linkando ermöglicht die rechtskonforme, sichere und effiziente Realisierung geschäftlicher Sitzungen und Versammlungen – vom Einladungs- bis zum Verarbeitungsprozess aller gesammelten Daten. Ursprünglich begann man mit Veranstaltungen im Versammlungs- beziehungsweise Event-Bereich, was bis dato als Lizenz pro Event angeboten wurde. Mit dem Wechsel auf ein Subskriptionsmodell können wiederkehrende Meetings nach der Devise Pay-as-you-go beziehungsweise Pay-as-you-grow unkompliziert durchgeführt werden.

Mit der Plattform von CloudBlue erhält Linkando einen besseren Zugang zu Managed-Service-Providern (MSP), Systemintegratoren und Resellern und kann sein Geschäft internationalisieren. Vorhandene Marktplätze können genutzt werden, ohne dass Channel-Strukturen in verschiedenen Ländern aufgebaut werden müssen.

"Insbesondere in Zeiten der Pandemie, durch die hybrides Arbeiten in vielen Branchen zur Regel wurde, haben sich Meetings zu ultimativen Zeitfressern entwickelt", konstatiert Volker Wiora, Geschäftsführer von Linkando. "Wichtig ist hierbei die Möglichkeit, ganz einfach auf hybrid oder rein digitale Arbeitsmodelle umzuschalten, wenn die Rahmenbedingungen dies erfordern. Unsere Lösung ist von großem Nutzen für MSP, die Dienste wie unseren erfahrungsgemäß gerne über Kataloge aus der Cloud beziehen. Hier sehen wir uns mit der Plattform von CloudBlue perfekt aufgestellt. Wir rechnen mit einer sehr kurzen Amortisationszeit und werden daher hoffentlich sehr schnell einen Return-on-Investment erzielen."

"Für Linkando liegt der Nutzen der CloudBlue-Plattform darin, in kürzester Zeit ein international etabliertes, indirektes Vertriebsnetzwerk von über 200 führenden Marktplatzbetreibern, mehr als 300 führenden Marken und über 80.000 Partnern weltweit zu erreichen", betont Tom Schröder, Head of DACH bei CloudBlue. "Linkando ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass der Weg in die Cloud nicht nur großen Unternehmen und Konzernen vorbehalten ist, sondern auch Startups und KMU vom Zugang zu den großen Cloud-Marktplätzen und den damit einhergehenden Skalierungseffekten profitieren können." (CloudBlue: ra)

eingetragen: 12.07.22
Newsletterlauf: 23.08.22

CloudBlue: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Channel-News

  • Public Cloud Protection-Kompetenz

    Veeam Software hat ihre ProPartner Network-Strategie mit der Einführung des Veeam Competency Program für Veeam Value-Added Reseller (VVAR) und Veeam Cloud & Service Provider (VCSP) Partner erweitert. Das neue Programm offeriert dediziertes Fachwissen und Ressourcen zur Unterstützung von Kunden und Partnern bei der Nutzung der kürzlich eingeführten Veeam Data Platform, die erweiterte Datensicherheit, Wiederherstellung und Hybrid-Cloud-Funktionen mit Veeam Backup & Replication (VBR) v12 als Grundlage bietet.

  • Sicherung der Cloud für Unternehmen

    Das datengesteuerte Cloud-Security-Unternehmen Lacework gab neue Verbesserungen des Lacework-Partnerprogramms bekannt. Diese ermöglichen es den Kunden, bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Das Programm hilft Partnern dabei, sich auf die spezifischen Sicherheitsanforderungen der Kunden zu konzentrieren.

  • Vom Cloud-Chaos zum Cloud-Smart-Ansatz

    VMware gab die weltweite Verfügbarkeit des überarbeiteten VMware Partner Connect-Programms bekannt. Partner Connect ist ein einzigartiges, vereinheitlichtes Programm für alle Partnertypen, das jetzt flexibler und effizienter ist, schnellere und einfachere Aufstiegsmöglichkeiten bietet, mehr Incentives schafft und Partner für ihre Leistungen belohnt.

  • Partner mit Cloud-basierten Lösungen

    Illumio gibt bekannt, dass sie dem Public Sector Partner (PSP)-Programm von Amazon Web Services (AWS) beigetreten ist und damit ihr Engagement für den Schutz von Organisationen des öffentlichen Sektors weiter ausbaut. Der Schritt baut auf der bestehenden Zusammenarbeit von Illumio mit AWS auf und wird Organisationen des öffentlichen Sektors in die Lage versetzen, Risiken zu reduzieren, Resilienz aufzubauen und die Verbreitung von Ransomware und anderen Sicherheitsverletzungen zu stoppen.

  • Sechs Microsoft-Lösungsbereichen

    Sonata Software gab bekannt, dass sie alle sechs Microsoft Solutions Partner-Zertifizierungen erhalten hat. Diese Bezeichnungen sind in der Microsoft Cloud verankert und auf sechs spezifische Microsoft-Lösungsbereiche ausgerichtet. Sonata wurde Solutions Partner in den Bereichen Business Applications, Data & AI (Azure), Digital & App Innovation (Azure), Infrastructure (Azure), Modern Work und Security.

  • Desktop-as-a-Service-Umgebungen

    Unicon, Expertin für End-User Computing und führender Softwareanbieter für Cloud Device-Managementplattformen, baut sein EUC-Geschäft zur Bereitstellung von hochsicheren und skalierbaren VDI-Lösungen in den Benelux-Nachbarländern aus. Ab sofort vertreibt Tweco-IT aus Enschede in den Niederlanden die Lösungen von Unicon als Distributionspartner in der gesamten Benelux-Region.

  • SolarWinds auf dem AWS Marketplace

    SolarWinds gibt die Eröffnung eines "Amazon Web Services"-Rechenzentrums in Deutschland bekannt. Das Rechenzentrum erhöht die globale Reichweite der "Observability"-SaaS- Lösung und ermöglicht mehr Kunden den Zugriff auf SolarWinds Observability, um hochkomplexe Hybrid- und Multi-Cloud-IT-Umgebungen zu verwalten.

  • "Scout MSP" für Service-Provider

    Unicon, Expertin für End-User Computing und Anbieterin für Cloud Device-Managementplattformen, baut ihr EU-Geschäft zur Bereitstellung von hochsicheren und skalierbaren VDI-Lösungen in den Benelux-Nachbarländern aus. Ab sofort vertreibt Tweco-IT aus Enschede in den Niederlanden die Lösungen von Unicon als Distributionspartner in der gesamten Benelux-Region.

  • BaaS-Angebot in neue Märkte bringen

    Ingram Micro Deutschland ergänzt ihr Portfolio auf dem Cloud Marketplace um das BaaS-Angebot (Backup-as-a-Service) "Anycloud Backup for 365 - powered by Veeam". Der Hersteller Anycloud kombiniert darin die Software Veeam Backup for Microsoft 365 mit der IBM Cloud, so dass die Lösung global über Cloud-Marktplätze bereitgestellt werden kann.

  • ECM in der europäischen Cloud

    TA Triumph-Adler erweitert ihr Portfolio für digitale Dokumentenprozesse um das Cloud-basierte Enterprise Content Management (ECM)-System "yuuvis RAD" der Optimal Systems GmbH und baut dieses durch zusätzliche Dienste zu einem eigenen Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot für die DACH-Region aus. Das neue Gesamtpaket "yuuvis RAD as a Service" entlastet Unternehmen beim Umzug in die Cloud und beim Betrieb der zeitgemäßen ECM-Lösung. Als Full-Service-Angebot ergänzt es das Tool yuuvis RAD um integrierte IT-Sicherheitsfunktionen, automatische Updates sowie eine individuelle Konfigurierbarkeit durch erweiterbare Cloud-Speichergrößen und auswählbare Speicherorte.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen