Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

ownCloud stellt Partner-Programm vor


File-Sharing: ownCloud vertreibt seine Software über Systemintegratoren, Hosting-Dienstleister und Hardware-Anbieter
Für die Nutzung von ownCloud ist es unerheblich, ob die Dateien, die verteilt und synchronisiert werden sollen, auf eigenen Festplatten oder bei Hosting-Dienstleistern gespeichert sind


(05.04.12) - Ab Anfang April startet ownCloud mit dem Vertrieb der gleichnamigen File-Sharing-Software. Rechtzeitig zum Verkaufsstart präsentiert das Unternehmen sein Partner-Programm und nennt die ersten Vertriebspartner.

Zu den ersten Systemhäusern, die ihren Kunden die ownCloud-Software in Verbindung mit Beratung und Support anbieten werden, gehören die deutschen Systemintegratoren Ancud IT, B1 Systems, dass IT, die Schweizer Open Software Solutions, Kangaroot in Belgien, Overt Software Solutions in Großbritannien, Eight Systems in Brasilien, Senath in Australien sowie eRacks und InTech Solutions in den USA. Hosting-Dienstleister wie Hostserver in Deutschland stellen ihren Kunden ownCloud ab sofort auch als gehosteten Service zur Verfügung.

Neben Systemintegratoren und Internet Service Providern will ownCloud künftig auch Hardware-Anbieter als Vertriebspartner gewinnen. Bereits im Februar konnte univention als Technologiepartner für die Integration von ownCloud in die Enterprise-Linux-Distribution Univention Corporate Server (UCS) gewonnen werden.

Die Teilnahme am ownCloud-Partner-Programm ist kostenlos. Die Partner profitieren von einer umsatzabhängigen Rabattstaffelung, von Lead-Weitergabe sowie technischer und vertrieblicher Unterstützung.

"Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern eine einfach zu bedienende Software-Lösung an die Hand geben, um unterwegs auf zentral gespeicherte Dateien zuzugreifen – bevor die Mitarbeiter eigenständig unternehmenskritische Daten auslagern", erklärt Holger Dyroff, Vice President Sales & Marketing von ownCloud. "Da viele Unternehmen bereits den dringenden Bedarf für eine solche Lösung erkannt haben, bieten sich den Partnern hervorragende Chancen, um bei bestehenden und neuen Kunden mit own-Cloud-Produkten und -Services ins Geschäft zu kommen."

Bereits mehr als 400.000 Anwender setzen laut Herstellerangen die kostenlose OpenSource-Software ownCloud ein, um ihre persönlichen Daten zu verwalten und zu synchronisieren. Für die Nutzung von ownCloud ist es unerheblich, ob die Dateien, die verteilt und synchronisiert werden sollen, auf eigenen Festplatten oder bei Hosting-Dienstleistern gespeichert sind. Entsprechend können Unternehmen mit ownCloud auch festlegen, bei welchen externen Cloud-Storage-Anbieter geschäftsrelevante Dateien abgelegt werden.

Und verhindern damit, dass die Anwender eigenständig und unkontrolliert Kontakte, Termine und Dateien bei Internet-Diensten wie Dropbox, Box.net oder Apple iCloud lagern, um auch unterwegs auf diese Dateien mittels Laptop, Touchpad oder Smartphone zugreifen zu können.

ownCloud ist ein freies Softwareprojekt, das den Austausch von Dokumenten, Bildern, Videos und Musik-Dateien über WebDAV oder mittels Web-Interface ermöglicht. Auch Bookmarks, Kontakt- und Kalenderdaten, die mit verschiedenen Endgeräten bearbeitet werden, bleiben dank ownCloud konsistent. ownCloud basiert auf LAMP (Linux, Apache, MySQL, PHP) und ist unter AGPL 3 lizenziert. Mit einer einfachen API kann ownCloud um zusätzliche Applikationen erweitert werden. (ownCloud: ra)

ownCloud: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

  • Gegen Automotive-Sicherheitslücken

    Cymotive Technology, Anbieterin von Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit "CarAlert" ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

  • Pax8 eröffnet EMEA-Kompetenzzentrum

    Pax8 stellt ihr neues EMEA Centre of Excellence vor. Das Kompetenzzentrum soll Innovation fördern und das Geschäft von Partnern sowie deren Kunden mit den neuesten Ansätzen der KI-Technologie optimieren. Dafür hat der Cloud Marketplace ein neues Team zusammengestellt: Pax8-Visionär Phylip Morgan wechselt auf die Position des Senior Vice President Marketplace and Channel Expansion. Mit dabei sind auch Kevin MacDonald als Vice President of Strategic Partnership und Eric Mink als VP of AI Adoption.

  • Zugriff auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen

    DigiCert, Anbieterin für Digital-Trust-Lösungen, stellte ihre "DigiCert ONE"-Lösungen jetzt auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Kunden und Partner verfügen damit über einen weiteren Zugriffsweg auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen