Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Arbeitsplätze über WaaS-Reseller mieten


Mieten statt kaufen: "WaaS" bietet neue Wege für die IT-Modernisierung
Microsoft gibt mit "Workplace as a Service" neue Impulse für das IT-Partnergeschäft


Der industrielle Mittelstand hat sich aufgemacht und ist auf dem Weg zur Digitalisierung. Wie dieser konkret aussehen kann, diskutieren wir aktuell mit rund 1.800 Teilnehmern auf der Deutschen Partnerkonferenz in Bremen. Vor allem hohe Investitionskosten sowie eine fehlende IT-Infrastruktur schrecken viele mittelständische Unternehmen auf diesem Weg noch ab. So warnt die Investitionsbank KfW in ihrem Innovationsbericht davor, dass die mittelständische Wirtschaft das Potential der Digitalisierung bisher bei weitem nicht ausschöpft.

Dabei nannte knapp ein Drittel der Mittelständler Finanzierungsprobleme als ein Digitalisierungshemmnis. Bereits im letzten Jahr warnte eine Studie im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie, dass gerade deutsche Industrieunternehmen das Potential der digitalen Transformation verschenken würden – auch deshalb, weil sie nur sehr zurückhaltend in digitale Technologien investieren.

Gründe für die geringe Investitionsbereitschaft liegen nicht nur im fehlenden Kapital. Vielmehr schreckt auch die Schnelllebigkeit der digitalen Entwicklung ab: Technologien sind schnell veraltet und so kaufen heute beispielsweise 8 von 10 Unternehmen ihre IT-Leistungen extern ein. Mieten liegt im Trend und was für IT-Dienstleistungen längst Realität ist, erweitert "Workplace as a Service" (WaaS) nun um die Hardware-Komponente.

Das neue Modell "Workplace as a Service" bietet kleineren Firmenkunden nun die Möglichkeit, die eigenen Arbeitsplätze mit individuell konfigurierbaren Bundles der aktuellsten Hard- und Software auszustatten, indem sie diese über einen WaaS-Reseller mieten, anstatt sie zu kaufen. Unternehmen stellen sich ihren digitalen Arbeitsplatz nach den individuellen Anforderungen zusammen und kombinieren moderne Hardware mit Office 365, Windows 10 Enterprise und IT-Support.

Die Händler vermieten die speziell konfigurierten Bundles für 12, 24 oder 36 Monate. Über das neue Mietmodell reagieren Firmen so noch flexibler auf aktuelle Trends und vermeiden hohe vorzufinanzierende Investitionen durch transparente und planbare Betriebskosten im Monat. Das bedeutet nicht zuletzt auch eine geringere Kapitalbindung. Unternehmen profitieren zudem durch eine stets aktuelle und sichere IT, die sofort verfügbar ist, sowie über weniger Unterhaltungsaufwand durch einen ausgelagerten Service.

Surface Devices für Firmen jeder Größe ausleihbar
Als fester Bestandteil des "WaaS"-Angebots erhalten Firmenkunden auch Zugriff auf "Surface as a Service": "Workplace as a Service bietet unsere Surface Devices im Rundum-Sorglos-Paket", so Andre Hansel, Senior Product Manager Surface Commercial bei Microsoft Deutschland. "Unternehmen mieten die aktuellsten Geräte der Surface-Reihe mit unseren modernsten Cloud- und Softwarelösungen. In Kombination mit Support-Services durch den Reseller bleiben die sensiblen Firmendaten so jederzeit bestmöglich geschützt."

Als erster deutscher Partner bietet der B2B-Marketplace Also ihren Resellern zukünftig die Möglichkeit, das "SaaS"-Angebot für Firmenkunden über den Also Cloud Marketplace zu konfigurieren, bereitzustellen und zu verwalten. Aktuelle Premium-Bundles umfassen das Microsoft Surface Pro 4 (mit Type Cover, Office 365 und Surface Dock) und das Surface Book (mit Windows 10 Enterprise E3 und Surface Dock).

Über "WaaS" erhalten Unternehmen ihre Surface Devices nicht nur inklusive der benötigten Software und IT-Infrastruktur von einem Partner, auch die Hardware-Versicherung zählt zum Komplettpaket: Das Surface Gerät wird bei Verlust oder Beschädigung innerhalb von 24 Stunden ersetzt.

"Mit ‚WaaS‘ können wir über unsere Reseller die Wettbewerbsfähigkeit von mehr als 15 Millionen potenziellen Endkunden steigern, was besonders für die mittelständischen Fachhändler spannend ist", so Sabine Hammer, Director Sales und Vorstandsmitglied der Also Deutschland GmbH. "Unsere rund 100.000 Reseller profitieren von neuen Lösungen für bestehende Herausforderungen, beispielsweise die Rücknahme von Geräten inklusive zertifizierter Datenlöschung, die für viele gewerbliche Endkunden immer wichtiger wird." (Microsoft: ra)

eingetragen: 03.11.16
Home & Newsletterlauf: 15.11.16

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

  • Gegen Automotive-Sicherheitslücken

    Cymotive Technology, Anbieterin von Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit "CarAlert" ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

  • Pax8 eröffnet EMEA-Kompetenzzentrum

    Pax8 stellt ihr neues EMEA Centre of Excellence vor. Das Kompetenzzentrum soll Innovation fördern und das Geschäft von Partnern sowie deren Kunden mit den neuesten Ansätzen der KI-Technologie optimieren. Dafür hat der Cloud Marketplace ein neues Team zusammengestellt: Pax8-Visionär Phylip Morgan wechselt auf die Position des Senior Vice President Marketplace and Channel Expansion. Mit dabei sind auch Kevin MacDonald als Vice President of Strategic Partnership und Eric Mink als VP of AI Adoption.

  • Zugriff auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen

    DigiCert, Anbieterin für Digital-Trust-Lösungen, stellte ihre "DigiCert ONE"-Lösungen jetzt auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Kunden und Partner verfügen damit über einen weiteren Zugriffsweg auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen