Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Cloud-Mehrwert und IT-Security im Einklang


Kooperation von WatchGuard Technologies und Ionos startet mit der Verfügbarkeit der virtuellen Firewall von WatchGuard auf der Ionos Cloud
Ionos und WatchGuard präsentieren ein wirkungsvolles und abgestimmtes Lösungskonzept


Wenn es um die konsequente Absicherung virtueller Kundenressourcen geht, empfiehlt Ionos die Firewall- und VPN-Technologie von WatchGuard Technologies. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung zwischen dem führenden europäischen Digitalisierungs-Partner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und dem weltweit tätigen IT-Sicherheitsspezialisten wurde jetzt offiziell besiegelt. Bereits seit einiger Zeit können Ionos Kunden die umfassende Funktionalität der "WatchGuard FireboxV" in der Ionos Cloud nutzen. Sie profitieren damit von einem zusätzlichen Schutz ihrer virtuellen Ressourcen und weitreichenden Einblicken in die Datenaustauschprozesse in und um die Cloud.

Mit diesem Schritt reagieren die beiden Unternehmen, die mit ihrem jeweiligen Angebot vor allem kleinere und mittelständische Organisationen adressieren, auf eine klare Anforderung des Marktes. Denn wie einschlägige Studien zeigen, stehen aufseiten vieler Unternehmen nach wie vor insbesondere Sicherheitsbedenken dem Wechsel in die Cloud im Weg. Diesen setzen Ionos und WatchGuard nun ein wirkungsvolles und abgestimmtes Lösungskonzept entgegen. Ergänzend zu den hohen Sicherheitsstandards, die die Ionos Cloud-Hosting-Plattform per se erfüllt, können Kunden nun in Form der FireboxV bei Bedarf einfach eine weitere Sicherheitsebene hinzufügen, die weitreichende Kontrolle gewährleistet und eine gezielte Absicherung geschäftskritischer Anwendungen und Daten in der Cloud ermöglicht.

So lassen sich beispielsweise einzelnen Bereichen der Cloud-Infrastruktur je nach Kritikalität spezifische Security-Richtlinien zuweisen – unter anderem im Hinblick auf das Blockieren bestimmter Ports und Protokolle, von denen ein erhöhtes Risiko ausgeht. Dies garantiert ein gleichzeitig sicheres wie produktives Arbeiten auf Anwenderseite. Entscheidender Mehrwert geht dabei nicht zuletzt von den umfangreichen Monitoring- und Reporting-Features der FireboxV aus. Über diese können die Kunden von Ionos sicherheitsrelevante Prozesse gezielt im Auge behalten und den Hosting-Optionen jeglichen Black-Box-Charakter nehmen.

Die Vorteile der Verlagerung von IT-Ressourcen in virtuelle Umgebungen stehen für viele Unternehmen mittlerweile außer Frage. Gerade mittelständische Unternehmen können sich Argumenten wie Kosten, Flexibilität, Skalierbarkeit und zentraler Verwaltung von Cloud Computing-Konzepten kaum entziehen. Im Zuge der immer wiederkehrenden Schlagzeilen über IT-Angriffe ist jedoch eine gewisse Verunsicherung entstanden. "Dem setzen wir konkrete Lösungen entgegen. In diesem Zusammenhang ist die Kooperation mit WatchGuard eine optimale Ergänzung unseres Leistungsspektrums", sagt Dr. Martin Endreß, Chief Customer Officer (CCO) von Ionos. Für ihn passen WatchGuard und Ionos DNA ideal zusammen: "WatchGuard kennt die ‚Alltagsrealität‘ auf Seiten des Mittelstands genauso gut wie wir und WatchGuard verfolgt seit Jahren eine Produktstrategie, die auf die Cloud setzt."

Die Lizenzierung der FireboxV erfolgt im Rahmen eines "Bring-Your-Own-Licence"-Modells über das umfangreiche Partnernetzwerk von WatchGuard. (WatchGuard Technologies: ra)

eingetragen: 13.08.23
Newsletterlauf: 11.09.23

WatchGuard Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

  • Gegen Automotive-Sicherheitslücken

    Cymotive Technology, Anbieterin von Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit "CarAlert" ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

  • Pax8 eröffnet EMEA-Kompetenzzentrum

    Pax8 stellt ihr neues EMEA Centre of Excellence vor. Das Kompetenzzentrum soll Innovation fördern und das Geschäft von Partnern sowie deren Kunden mit den neuesten Ansätzen der KI-Technologie optimieren. Dafür hat der Cloud Marketplace ein neues Team zusammengestellt: Pax8-Visionär Phylip Morgan wechselt auf die Position des Senior Vice President Marketplace and Channel Expansion. Mit dabei sind auch Kevin MacDonald als Vice President of Strategic Partnership und Eric Mink als VP of AI Adoption.

  • Zugriff auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen

    DigiCert, Anbieterin für Digital-Trust-Lösungen, stellte ihre "DigiCert ONE"-Lösungen jetzt auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Kunden und Partner verfügen damit über einen weiteren Zugriffsweg auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen