Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Neue SaaS-Lösungen in 4-Wochen online


CeBIT 2012: apinso gmbh hat neues "appeleon"-Partnermodell geschnürt
Schneller Go-to-Market für neue Software-as-a-Service-Lösungen


(09.03.12) - Die apinso gmbh hat jetzt ein Partnerprogramm für ihre Application-Plattform "appeleon" definiert. Mit diesem eröffnet apinso Template- und Implementierungspartnern neue Umsatzchancen und Zusatzverdienste bei Bestands- und Neukunden. "Schon innerhalb von vier Wochen können Partner ihre kreativen Geschäftsideen fast ohne Programmieraufwand in Applikationen umsetzen. Diese lassen sich dann einem größeren Kundenkreis sowie maßgeschneidert für einen einzelnen Kunden bereitstellen. Partner, die über unsere Plattform ihre Templates für andere Nutzer verfügbar machen, profitieren darüber hinaus von einem attraktiven Provisionsmodell", skizziert apinso-Geschäftsführer Dirk Laufer die Möglichkeiten.

"Zudem unterstützen wir unsere Partner mit einem integrierten Go-to-Market-Konzept. Dieses kann in nur vier Wochen umgesetzt werden und ist damit mehr als vier mal schneller als marktüblich. Außerdem erfordert es nur etwa die Hälfte der Initialkosten. Gerade die individuellen Vertriebs- und Marketing-Strategien verhelfen den Unternehmen zu einer Wahrnehmungssteigerung bei ihrer Zielgruppe", so Laufer weiter. Positive Rückmeldung bekommt die apinso gmbh von ihren Partnern zudem auf das durchgängige und ausgereifte Technologie-Konzept: Angefangen bei IT-Architektur und Softwarelizenzen über die Dokumentationserstellung und den Betrieb der Applikation bis hin zur kaufmännischen Abwicklung. Zusätzlich ist apinso ihren Partnern auch hinsichtlich AGB und Nutzungsbedingungen behilflich.

Die appeleon-Applikationen werden im Webbrowser erstellt beziehungsweise angepasst. Sie können direkt in beliebige Endkunden-Umgebungen integriert werden und sind mandantenfähig. Darüber hinaus lassen sich verschiedene Sprachversionen umsetzen, was die Anwendung auch für international tätige Firmen interessant macht.

Template-Partnerschaft
Die Template-Partnerschaft von appeleon ist für alle Anbieter, Berater, Fachexperten oder auch Studenten interessant, die für bestimmte Aufgabenstellungen oder Geschäftsprozesse neuartige Lösungen umsetzen möchten. Mit appeleon lassen sich Softwarelösungen konfigurieren, die von einer Vielzahl von potenziellen Anwendern genutzt werden können. Dabei kann es sich sowohl um branchenspezifische als auch um branchenneutrale Lösungen handeln. Bucht ein Nutzer das Template in der application mall, gehen 80 Prozent des Umsatzes an den Template-Partner. Nach Angaben von apinso kann der Umsatz je nach Zielmarkt im siebenstelligen Bereich liegen. Als Investitionen in die Template-Partnerschaft sind – neben dem Aufwand, das eigene Template zu erstellen – lediglich der eintägige Partner-Set-Up-Workshop sowie eine intensive appeleon-Schulung erforderlich.

Implementierungspartnerschaft
Ein zweites Modell innerhalb des Partnerkonzepts ist die Implementierungspartnerschaft. Implementierungspartner können ihren Kunden Softwarelösungen auf appeleon-Basis bis zu vier mal schneller bereitstellen als mit herkömmlicher Softwareentwicklung. Dies wird als Ergänzung von Standard-SaaS-Lösungen eine zunehmende Rolle spielen. In einem eintägigen Partner-Set-Up-Workshop und mit der appeleon-Schulung wird das erforderliche appeleon-Know-how umfassend vermittelt. Neben den eigenen Dienstleistungsumsätzen beträgt die Provisionierung durchschnittlich 30 Prozent vom appeleon-Lizenzumsatz. Je nach verkaufter Lizenz an Endkunden und Dauer der jeweiligen Nutzung werden Grundprovisionen und Wartungsprovisionen für die Folgejahre ausgezahlt. Somit sind jährliche Provisionserlöse im mittleren sechsstelligen Bereich beispielsweise für Systemhäuser mit langjährigem Kundenstamm einfach zu erzielen.

appeleon-basierte SaaS-Lösungen erleichtern Partnern den schnellen Markteintritt mit Applikationen. Grundsätzliche Anforderungen an moderne Software und deren Vertrieb sind mit dem appeleon-Modell umfassend gelöst. Eine Vielzahl von Funktionalitäten steht webbasiert zur Verfügung und muss lediglich zusammenkonfiguriert werden. Dokumentation, Lizenzen (wie zum Beispiel Datenbanken), Hardware sowie Backup-Lösungen sind durch das Platform-as-a-Service (PaaS)-Modell bereits abgedeckt. Darüber hinaus ist auch die kaufmännische Abwicklung über appeleon gesichert. Die Bereitstellung von Templates und Applikationen wird vollständig über die Plattform verwaltet und übersichtlich mit Endkunden und Partnern abgerechnet. Nicht zuletzt besteht eine professionelle Support- und Helpdesk-Infrastruktur, die sowohl von Endkunden als auch von den Partnern genutzt wird.

Partnernetzwerk
"Für uns ist es selbstverständlich, dass wir unsere Partner miteinander vernetzen. Der Austausch untereinander führt nachhaltig zu mehr Service an den Endkunden und somit zu mehr Business für unsere Partner", ist Dirk Laufer überzeugt.

apinso auf der CeBIT 2012
Unter dem Motto "Neue SaaS-Lösungen in 4-Wochen online" präsentiert die apinso gmbh appeleon als Platform as a Service (PaaS) auf der CeBIT vom 6. bis 10. März in Hannover. Auf dem Stand der Cloud Computing World des Bitkom in Halle 4 kann jeder Benutzer appeleon und darauf basierende Applikationen live erleben. (apinso: ra)

apinso: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

  • Gegen Automotive-Sicherheitslücken

    Cymotive Technology, Anbieterin von Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit "CarAlert" ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

  • Pax8 eröffnet EMEA-Kompetenzzentrum

    Pax8 stellt ihr neues EMEA Centre of Excellence vor. Das Kompetenzzentrum soll Innovation fördern und das Geschäft von Partnern sowie deren Kunden mit den neuesten Ansätzen der KI-Technologie optimieren. Dafür hat der Cloud Marketplace ein neues Team zusammengestellt: Pax8-Visionär Phylip Morgan wechselt auf die Position des Senior Vice President Marketplace and Channel Expansion. Mit dabei sind auch Kevin MacDonald als Vice President of Strategic Partnership und Eric Mink als VP of AI Adoption.

  • Zugriff auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen

    DigiCert, Anbieterin für Digital-Trust-Lösungen, stellte ihre "DigiCert ONE"-Lösungen jetzt auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Kunden und Partner verfügen damit über einen weiteren Zugriffsweg auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen