Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

WLAN-as-a-Service als zusätzliche Wertschöpfung


Aerohive setzt mit neuem Partnerprogramm verstärkt auf Managed Services für WLAN-Netzwerke
"AdvantageMSP-Programm" eröffnet Channel-Partnern neue Geschäftsmodelle


Unter dem Namen "AdvantageMSP" präsentiert Aerohive Networks ihr jüngstes Partnerprogramm, mit dem Channel-Partner ihren Kunden rundum gemanagte LAN- und WLAN-Services auf Enterprise-Niveau bereitstellen können. Damit sind Unternehmen in der Lage, sich auf die eigentlichen Vorteile der WLAN-Technologie wie Datenanalyse und Anwendungsflexibilität zu konzentrieren, anstatt sich mit grundlegenden Dingen wie der Konnektivität beschäftigen zu müssen.

Das AdvantageMSP-Programm beinhaltet Tools, Prozesse und Funktionen, mit denen sowohl herkömmliche Reseller als auch Dienstanbieter ihren Kunden attraktive, hochwertige Services zur Verfügung stellen können.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

Zuverlässige WLAN-Konnektivität ist für viele Unternehmen heutzutage zwar erfolgskritisch, aber häufig fehlt es an der Expertise, um entsprechende WLAN-Architekturen zu betreiben. Deshalb wollen einige Unternehmen WLAN als eine Versorgungsdienstleistung, ähnlich wie Strom oder Wasser, beziehen anstatt wertvolle interne Ressourcen mit der Netzwerkverwaltung zu binden. Diese neue Nachfrage bietet Channel-Partnern die Chance, ihren Kunden in Form von WLAN-as-a-Service zusätzliche Wertschöpfung anzubieten und Umsatz sowie Marge zu steigern.

Das Aerohive AdvantageMSP-Programm ist der Schlüssel zu einer rundum gemanagten WLAN-Konnektivität, die schnell, sicher, skalierbar und zuverlässig ist. Channel-Partner, die sich für AdvantageMSP entscheiden, erhalten State-of-the-Art-Werkzeuge und Zugang zu optimierten Geschäftssystemen, mit denen sie auf einfache Art gemanagte Services bereitstellen können – ohne den Mehraufwand anderer Netzwerklösungen. Sie können den Wert ihrer Serviceangebote noch steigern, indem sie "Aerohive Cloud Services (ACS)" nutzen, um maßgeschneiderte Geschäfts- und IT-Applikationen zu entwickeln. Aerohive hat dieses Programm in Abstimmung mit globalen Dienstanbietern wie T-Systems, NCR und Verizon sowie Hightech-Unternehmen wie GCI und Tekmark entwickelt.

AdvantageMSP unterstützt sowohl Geschäftsmodelle nach dem "Management as a Service" (MaaS) als auch nach dem Wireless as a Service (WaaS)-Prinzip. MaaS-Channel-Partner übernehmen für ihre Kunden das Management der Unternehmensinfrastruktur und verwenden dabei hierarchisch strukturierte Management- und Support-Konzepte. WaaS-Channel-Partner stellen ihren Kunden Wireless-Netzwerke auf Abonnementbasis zur Verfügung und nutzen diese als neuartige Plattform für den Serviceumsatz.

Endkunden, die mit AdvantageMSP-Partnern zusammenarbeiten, erhalten Zugang zu einer leistungsfähigen, skalierbaren und zuverlässigen WLAN-Infrastruktur, ohne diese selbst managen zu müssen. Der Vorteil: Interne Ressourcen können darauf verwendet werden, das Transformationspotenzial der Mobilität im Unternehmen auszuschöpfen.

Mit dem Aerohive AdvantageMSP-Programm kann jeder Channel-Partner, von bereits bestehenden MSPs bis hin zu Spezialanbietern, umgehend eine Managed Services-Strategie implementieren. Das Programm enthält innovative neue Geschäftsprozesse und baut auf dem "HiveManager NG" auf, der Cloud-fähigen Aerohive-Managementlösung für Unternehmen.

Zu den konkreten Funktionen zählen:

>> Optimierte Geschäftssysteme,
mit denen sich die Transaktionen und betrieblichen Abläufe von Managed Services deutlich vereinfachen lassen; Beispiele hierfür sind die nutzungsbasierte Abrechnung (Usage Based Billing, UBB) und die Möglichkeit, Hardware getrennt von Software-Lizenzen zu beziehen.

>> Ein neuartiges Tool für das hierarchisch strukturierte Management innerhalb des HiveManager NG, mit dem Channel-Partner eine Gruppe von mehreren Kunden zentral verwalten und nach Bedarf skalieren können. Dabei bietet das Tool sowohl eine globale Sicht auf die Netzwerke der gesamten Gruppe als auch detaillierte Ansichten der Einzelnetzwerke.

>> Rollenbasierter Zugriff zum HiveManager NG für flexiblere Services, wobei die Kunden auch dann volle Netzwerkvisibilität behalten, wenn dessen tägliche Administration an den Channel-Partner ausgelagert wurde.

>> Auto-Provisioning-Funktionen für Access Points und Switches über den HiveManager NG, mit denen die Channel-Partner Hardware auch aus der Ferne bereitstellen und konfigurieren können, um so den Zeit- und Kostenaufwand für umfangreiche Installationen über mehrere Standorte hinweg zu reduzieren.

>> AdvantageMSP-Partner, die noch attraktiver für ihre Kunden sein wollen, nutzen die offenen APIs der ACS-Plattform z. B. für Monitoring, Präsenz, Standort und Identität. Mit ihnen können sie maßgeschneiderte Geschäfts- und IT-Applikationen entwickeln, um ihr Servicespektrum über das Management und den Support von Hardwaresystemen hinaus auszudehnen.

"Aus der Zusammenarbeit von Aerohive und Verizon ist ein überzeugendes Managed WaaS-Angebot hervorgegangen, das die besonderen Stärken von Aerohive mit dem Netzwerk- und Servicespektrum von Verizon kombiniert", sagt Jean-Francois Labourdette, Senior Manager Advanced Network Engineering Group bei Verizon Enterprise Solutions.

"Mit Net-Based LAN Services haben Aerohive und T-Systems ein sicheres, Cloud-basiertes Managed WLAN-Angebot für unsere Kunden entwickelt, das die Möglichkeiten von Aerohive mit der Leistungsstärke und Reichweite von T-Systems verbindet", erklärt Christian Barbe, Head of In-House Services bei der T-Systems International GmbH.

"Für sein IntraCloud-Portfolio an Managed Service-Angeboten suchte IntraSystems nach einem weiteren Managed WLAN Service. Nach einer Evaluation anderer Anbieter freuen wir uns nun darüber, Aerohive und sein AdvantageMSP-Programm ausgewählt zu haben", sagte Paul Kunze, Vice President für Vertrieb und Marketing bei IntraSystems. "Das Aerohive-Angebot ist der Konkurrenz deutlich voraus, was das Verständnis der Bedürfnisse von VARs angeht, d. h. die Aufnahme von Managed WLAN Services in deren Portfolio mit der Fähigkeit, diese Services auch mit zusätzlichen Value-Add-Optionen weiter zu verbessern. Aerohive ermöglicht IntraSystems die Umwandlung einer WLAN-Plattform in eine erfolgreiche Business-Plattform."

"AdvantageMSP ist eine natürliche Erweiterung unseres Programms und gibt uns die Möglichkeit, durch innovative gemeinsame Services zusätzlichen Geschäftswert zu generieren", erläutert Michael O’Brien, Vice President Global Channels bei Aerohive Networks. "Unser Team hat ein vielseitiges MSP-Portfolio geschaffen, das den unterschiedlichsten VARs und MSPs ein neues interessantes Geschäftskonzept erschließt." (Aerohive Networks: ra)

eingetragen: 15.06.16
Home & Newsletterlauf: 14.07.16

Aerohive Networks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

  • Gegen Automotive-Sicherheitslücken

    Cymotive Technology, Anbieterin von Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit "CarAlert" ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

  • Pax8 eröffnet EMEA-Kompetenzzentrum

    Pax8 stellt ihr neues EMEA Centre of Excellence vor. Das Kompetenzzentrum soll Innovation fördern und das Geschäft von Partnern sowie deren Kunden mit den neuesten Ansätzen der KI-Technologie optimieren. Dafür hat der Cloud Marketplace ein neues Team zusammengestellt: Pax8-Visionär Phylip Morgan wechselt auf die Position des Senior Vice President Marketplace and Channel Expansion. Mit dabei sind auch Kevin MacDonald als Vice President of Strategic Partnership und Eric Mink als VP of AI Adoption.

  • Zugriff auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen

    DigiCert, Anbieterin für Digital-Trust-Lösungen, stellte ihre "DigiCert ONE"-Lösungen jetzt auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Kunden und Partner verfügen damit über einen weiteren Zugriffsweg auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen