Sie sind hier: Startseite » IT Security

Tiefe Netzwerkeinsicht von Wireshark auf die Cloud


Sysdig stärkt Open-Source-Cloud-Security: Stratoshark geht an die Wireshark Foundation
Die Open-Source-Lösung "Falco" – bereits bei über 60 Prozent der Fortune 500 im Einsatz – erkennt Cloud-Bedrohungen in Echtzeit - Stratoshark liefert die fehlenden Details: Wer hat was, wann und wo getan?


Sysdig, Anbieterin von Echtzeit-Cloud-Security, gab bekannt, dass das Unternehmen sein Open-Source-Cloud-Forensik-Tool Stratoshark der Wireshark Foundation spendet. Diese Spende unterstreicht das Engagement von Sysdig, Innovationen innerhalb der Community zu fördern, offen zu gestalten und die Sicherheit mit fortschrittlichen Tools voranzutreiben, die Cloud-native Umgebungen besser verstehen. Der Beitrag von Sysdig umfasst den Quellcode von Stratoshark, einschließlich des Codes für die Schnittstellen zwischen Wireshark und den Falco-Bibliotheken, sowie die damit verbundenen Marken, Logos und Website-Domains.

Stratoshark - entwickelt von Wireshark-Gründer Gerald Combs und Falco-Erfinder Loris Degioanni - erweitert die tiefe Netzwerkeinsicht von Wireshark auf die Cloud, indem es das Ökosystem von Falco nutzt. Es kombiniert die leistungsstarke Paketanalyse von Wireshark mit der robusten Laufzeitsicherheit von Falco für eine schnelle Fehlerbehebung, eine zuverlässige Reaktion auf Vorfälle und eine Cloud-native Flexibilität. Mit Stratoshark können Benutzer Systemaufrufe und Cloud-Protokolle mit derselben Präzision und Granularität analysieren, die Wireshark seit über 25 Jahren bietet.

"Bei Sysdig glauben wir grundsätzlich daran, dass Sicherheit ein gemeinsames und transparentes Unterfangen der Verteidiger sein sollte - und kein asymmetrischer Kampf", sagt Degioanni, Gründer und CTO von Sysdig. "Diese Überzeugung war die Grundlage für Wireshark und Falco und ist der Leitgedanke, der uns zur Entwicklung von Stratoshark geführt hat. "Mit der Schenkung von Stratoshark an die Wireshark Foundation stellen wir sicher, dass die Community weiterhin gemeinsam Innovationen entwickeln, verfeinern und die Sicherheit stärken kann."

Förderung der Zukunft von Open Source in der Wireshark Foundation
Die Wireshark Foundation wurde 2023 gegründet und dient als Hüterin von Wireshark und verwandten Open-Source-Projekten. Sie bietet einen Rahmen für langfristige Verwaltung, Nachhaltigkeit und Bildung für eine wachsende Gemeinschaft von mehr als 5 Millionen täglichen Nutzern. Die gemeinnützige Organisation beherbergt auch das SharkFest, die Wireshark Entwickler- und Anwenderkonferenz, sowie den Wireshark Quellcode und die Assets. Mit der Aufnahme von Stratoshark in ihr Portfolio erweitert die Stiftung ihr netzwerkzentriertes Angebot, um den sich schnell entwickelnden Anforderungen moderner Cloud-nativer Umgebungen gerecht zu werden.

Seit der offiziellen Markteinführung im Januar 2025 hat Stratoshark ihre Fähigkeiten zur Analyse von Cloud-Systemaufrufen erweitert, um eine granulare Untersuchung von Cloud-Protokollen zu ermöglichen. Während Falco - das von mehr als 60 Prozent der Fortune-500-Unternehmen eingesetzt wird - Bedrohungen in Echtzeit erkennen und Alarm auslösen kann, bietet Stratoshark eine ergänzende, detaillierte Ereignisanalyse, einschließlich "wer, was, wann und wo" von Cloud-Aktivitäten.

"Von Wireshark bis Sysdig haben Loris und ich uns dafür eingesetzt, Menschen dabei zu helfen, zu verstehen, was im Kern ihrer Systeme vor sich geht", sagte Combs, Sysdig Director of Open Source Projects. "Bei dieser Spende geht es nicht nur darum, Deep Cloud Workload Visibility und Forensik der Allgemeinheit zugänglich zu machen, sondern auch dafür zu sorgen, dass Stratoshark über eine solide rechtliche Grundlage verfügt, was bei den meisten Open-Source-Projekten nicht der Fall ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Tool durch eine starke Governance weiterlebt und gleichzeitig einem größeren Netzwerk von Mitwirkenden zur Verfügung steht." (Sysdig: ra)

eingetragen: 05.06.25

Sysdig: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Nur bei schwersten Straftaten zulässig

    Das Bundesverfassungsgericht hat den Einsatz sogenannter Staatstrojaner teilweise für verfassungswidrig erklärt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: "Bitkom begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das dem Einsatz des sogenannten Staatstrojaners enge Grenzen setzt. Die Karlsruher Richter betonen zu Recht, dass der Eingriff in die digitale Privatsphäre nur bei schwersten Straftaten zulässig ist. Der Gesetzgeber ist nun in der Pflicht nachzubessern und Rechtssicherheit für die Anbieter digitaler Dienste und von Telekommunikationslösungen zu schaffen."

  • Zusätzlich an Schlagkraft gewonnen

    Orange Cyberdefense, die Cybersecurity-Tochtergesellschaft von Orange, hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.

  • Kommunikationskanal mitnichten zerstört

    In letzter Zeit konnte man häufig von erfolgreichen Schlägen verschiedener Polizeibehörden unterschiedlicher Staaten gegen Strukturen von Cyber-Kriminellen lesen. Unter anderem wurde das Darknet-Forum BreachForums, eines der wichtigsten der cyber-kriminellen Szene, unter die Kontrolle von Ermittlern gestellt. Wer nun aber glaubt, dass solche Schläge ein Grund zum Feiern sind, der denkt nicht an morgen, denn bald nach der Abschaltung tauchten etliche Nachfolger oder sogar Kopisten auf. Hinzu kommt sogar, dass die Betreiber des Hacker-Forums DarkForums, welches BreachForums beinahe in allen Punkten spiegelt, stolz verkündet haben, dass sie über die Messenger App Telegram den Kanal Jacuzzi weiter betreiben, der zuvor der offizielle Chatroom der BreachForums war.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen