Sie sind hier: Startseite » IT Security

Standard-Sicherheitsfeature von "KontronOS"


Kontron und Exein starten strategische Partnerschaft für mehr digitale Sicherheit
Die Produkte "KontronOS" und "KontronAIShield" werden künftig mit Exeins KI-gestützter Runtime-Security ausgestattet - Die Partnerschaft stärkt den Schutz von Tausenden Kunden weltweit in Schlüsselbranchen wie Energie, Gesundheitswesen, Automobilindustrie und kritischer Infrastruktur



Kontron, Anbieterin von Internet-of-Things (IoT)/Embedded Computing Technology (ECT), und Exein, Anbieterin für Embedded Runtime-Security, gaben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Exeins KI-basierte Cybersecurity-Lösung wird künftig fester Bestandteil von "KontronOS" und "KontronAIShield". Damit erhalten Kunden in kritischen Branchen wie Energie, Gesundheitswesen, Automobilindustrie und Infrastruktur Zugang zu einem Security-Framework, das Angriffe in Echtzeit direkt auf den Geräten erkennt und abwehrt. Gleichzeitig unterstützt die Lösung die Einhaltung regulatorischer Vorgaben wie der RED 3.3 und des EU Cyber Resilience Act. Durch die Integration profitieren derzeit mehr als 3.000 Kunden von Kontron in über 20 Ländern.

Technischer Vorteil
Die Integration von Exeins Technologie bedeutet, dass Sicherheitsfunktionen tief in die Geräte eingebettet sind – ohne externe Agenten oder zusätzliche Tools verwenden zu müssen. KI-gestützte Modelle überwachen Prozesse direkt in der Runtime-Umgebung und erkennen Anomalien sofort.

Europäische Cybersecurity bei wachsenden Bedrohungen
Exeins Technologie wird damit zu einem Standard-Sicherheitsfeature von KontronOS, einem besonders sicheren, gehärteten Linux-basierten Betriebssystem für Edge-Geräte, sowie von KontronAIShield, einer KI-gestützten Cybersecurity-Lösung. Dadurch erweitert Kontron ihr Portfolio um einen leistungsstarken, KI-basierten Echtzeitschutz gegen die ständig wachsenden Cyberbedrohungen. Laut im Juli 2025 veröffentlichten Daten stiegen Cyberangriffe weltweit im zweiten Quartal um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr; Europa verzeichnete mit einem Anstieg von 22 Prozent die stärkste Zunahme aller Regionen.

Die Partnerschaft markiert einen bedeutenden Meilenstein für die europäische Cybersecurity-Landschaft: Zwei führende Innovatoren bündeln ihre Kräfte, um den globalen Herausforderungen einer hypervernetzten Welt zu begegnen. Kontrons jahrzehntelange Expertise im Bereich Industrial Computing und Embedded-Systems trifft auf Exeins direkt in die Geräte integrierte Sicherheitstechnologie – das Ergebnis ist eine fortschrittliche End-to-End Lösung, die von Runtime- bis Netzwerksicherheit reicht.

Stefan Eberhardt, Business Developer IoT Software bei Kontron Europe, erklärt: "Mit dieser Partnerschaft erweitern wir unser Cybersecurity Portfolio und decken somit das gesamte Spektrum potenzieller Bedrohungsszenarien ab. Indem wir weit über klassische Antivirus- und Sicherheits-Tools hinausgehen, verankern wir Resilienz gegen Cyberattacken direkt in allen Embedded-Produkten – sowohl im Greenfield als auch im Brownfield. So schaffen wir ein neues Maß an Vertrauen und Schutz für all unsere Kunden, von Edge bis Cloud."

Gianni Cuozzo, Gründer und CEO von Exein, ergänzt: "Wir sind stolz, mit einem IoT-Branchenführer wie Kontron zusammenzuarbeiten und die Gerätesicherheit weltweit auf ein neues Niveau zu heben. Durch die Integration von Exeins Technologie in Kontrons etablierte Plattformen schaffen wir einen neuen Sicherheitsstandard, der Herstellern und Betreibern Resilienz, Compliance und Sicherheit bietet. Diese Partnerschaft ist ein Wendepunkt für die europäische Cybersecurity-Branche – gemeinsam stärken wir Europas Position als globaler Vorreiter für eine sichere, vernetzte Zukunft." (Kontron: ra)

eingetragen: 01.10.25

Kontron: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Warum die Chatkontrolle der falsche Weg ist

    Der Verband der Internetwirtschaft e.V. eco warnt vor der im Zuge der EU-Verordnung zur Verhütung und Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch (CSAM-VO) geplanten Chatkontrolle und fordert die Bundesregierung und EU-Mitgliedstaaten auf, den Vorschlag der dänischen Ratspräsidentschaft abzulehnen.

  • Expertise in puncto Cyber-Resilienz

    Absolute Security, Anbieterin von Enterprise Cyber Resilience, und Aqaio, Value Added Distributor für IT-Sicherheit, haben eine Distributionsvereinbarung für Deutschland, Österreich und die Schweiz unterzeichnet. Aqaio wird ab sofort das gesamte Absolute Security-Portfolio mit den Secure-Access- sowie den Secure Endpoint-Lösungen in der DACH-Region vertreiben.

  • Aufstieg von KI und autonomen Agenten

    SailPoint, Anbieterin im Bereich Enterprise Identity Security, präsentiert ihre Vision für die Zukunft der Unternehmenssicherheit. Diese basiert auf der SailPoint Plattform, die identitäts- und datenorientierte Sicherheit auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) bietet und Unternehmen bei der Steuerung von Zugriffsrechten, der Risikodetektion und der Reaktion auf aufkommende Bedrohungen unterstützt. Zudem stellt der Anbieter Innovationen wie "SailPoint Agent Identity Security", "SailPoint Observability & Insights" sowie wichtige Updates für "SailPoint Data Access Security und Atlas" vor.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen