Sie sind hier: Startseite » IT Security

Intelligente SOC-Lösungen vom IT-Dienstleister


NIS2-konforme IT-Infrastruktur: Externe Security Operation Center als kosteneffiziente Lösung für Mittelständler
Security Operation Center erkennen Cyberangriffe frühzeitig, vereiteln sie oder begrenzen ihren Schaden


Volker Bentz, Gründer und Geschäftsführer des IT-Systemhauses Brandmauer IT, klärt über die Vorteile und Kernkomponenten von externen SOC auf und stellt einen auf Risiken, Ressourcen und Compliance-Anforderungen von KMU zugeschnittenen Service vor

Security Operation Center, kurz SOC, unterstützen darin, die Anforderungen von NI2 zu erfüllen und die allgemeine Cybersicherheitslage von Unternehmen zu verbessern. Allerdings schlägt der Aufbau einer firmeninternen Sicherheitslösung mit Investitionskosten in siebenstelliger Höhe zu Buche. Ein Mangel an qualifizierten Fachkräften und hoher Komplexitätsgrad erschweren Implementierung und Instandhaltung zusätzlich. Volker Bentz, Gründer und Geschäftsführer des IT-Systemhauses Brandmauer IT, klärt über die Vorteile und Kernkomponenten von externen SOC auf und stellt einen auf Risiken, Ressourcen und Compliance-Anforderungen von KMU zugeschnittenen Service vor.

Rund 16 Milliarden Euro – auf diese Summe beliefen sich die Schäden durch erpresserische Hackerangriffe mit Verschlüsselungssoftware auf Konzerne, Behörden und Mittelständler im Jahr 2023. Zwei Drittel aller Unternehmen sehen ihre Existenz dadurch existenziell bedroht; insbesondere jetzt, da die Innovationsgeschwindigkeit der Schattenwirtschaft im Netz mithilfe von KI neue Höhen erreicht.

Security Operation Center erkennen solche Cyberangriffe frühzeitig, vereiteln sie oder begrenzen ihren Schaden. Sie überwachen Netzwerke auf Anomalien und erstatten innerhalb von Minuten Störmeldungen. Mittelständler kräftigen so ihren digitalen Schutzwall und erfüllen gleichzeitig die Rahmenbedingungen des von NIS2 geforderten Risikomanagements.

Ausgeklügeltes internes Sicherheitssystem
Interne SOC-Teams erfüllen unter Hinzunahme von Erkenntnissen aus dem Cyber Intelligence-Bereich folgende Funktionen:
>> Frühzeitige Erkennung von Bedrohungen: Mittels kontinuierlicher Überwachung sowie Anomalie-Analysen erkennen SOC-Teams Hackerangriffe, bevor sich diese vollständig entwickeln. Das ermöglicht eine proaktive Verteidigung und minimiert potenzielle Schäden.
>> KI-gestütztes Monitoring: Der Einsatz künstlicher Intelligenz optimiert Überwachungsaufgaben und enttarnt Anomalien schnell, präzise und kostengünstig.
>> Ganzheitlicher Schutz: Security Operation Center bieten einen umfassenden Schutz der IT-Infrastruktur – Netzwerke, Endgeräte und Cloud-Dienste eingeschlossen.

Intelligente SOC-Lösungen vom IT-Dienstleister
NIS2 schreibt Firmen die Entwicklung eines Security Operation Center nicht explizit vor; dennoch bringt die Richtlinie klar zum Ausdruck, dass robuste Cybersicherheitsmaßnahmen künftig unerlässlich sind und Geschäftsleiter in Haftung nehmen. Doch Rund-um-die Uhr-Einsatzplanungen und sich ständig verändernde Parameter inner- und außerhalb der eigenen Infrastruktur sprengen das Budget mittelständischer Unternehmen, ein intaktes SOC zu etablieren und aufrechtzuerhalten. Externe SOC stellen in diesem Zusammenhang eine zeit- sowie kosteneffiziente und wirkungsvolle Alternative dar.

Sie vereinen menschliche Expertise mit technologischem Fortschritt und bilden eine effektive Defensive gegen die wachsende Bedrohungslandschaft im digitalen Raum:
>> 24/7-Monitoring: Ein Team aus Sicherheitsexperten und Forensikern gewährleistet ununterbrochenen Schutz vor Hackeraktivitäten
>> Threat Intelligence: Durch die Analyse globaler Bedrohungsdaten erkennt SOC aktuelle Risiken frühzeitig und wehrt sie ab
>> Incident Response: Im Falle eines Sicherheitsvorfalls reagieren Cybersecurity-Experten schnell und effektiv
>> Compliance-Management: SOC hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen, relevante Datenschutz- sowie Sicherheitsvorschriften einzuhalten

Der Security Operation Service der Brandmauer IT für KMU reduziert das Risiko von Betriebsstillstandzeiten, Datenverlust und Reputationsschäden. Indem er auf diese Weise Sicherheitsvorfälle vermeidet, sparen mittelständische Firmen immense Kosten bei gleichzeitiger Stärkung des Vertrauens von Kunden und Geschäftspartnern. Die Auslagerung von IT-Security erlaubt außerdem die Optimierung interner IT-Ressourcen. (Brandmauer IT: ra)

eingetragen: 10.12.24
Newsletterlauf: 19.02.25

Brandmauer IT: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

Identity, Plattformen, Firewalls, Datenschutz

  • "Sophos stellt Firewall Upgrade v21 MR1" vor

    Sophos fügt der Firewall OS v21 mit dem MR1 Upgrade diverse Verbesserungen in den Bereichen Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Stabilität zu. Gleichzeitig ist v21 MR1 ein vollständig unterstütztes Upgrade aller früheren Versionen v21, v20, v19.5 und v19.0.

  • Erhöhte Data Governance-Erfahrung

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, gab bekannt, dass die "Precisely Data Integrity Suite" erheblich weiterentwickelt wurde, unter anderem mit KI-gesteuerten Innovationen, einem verbesserten Data-Governance-Service und erweiterten Datenintegrationsfunktionen.

  • Moderne Datensicherheit

    Das Unternehmen fügt weitere wichtige Anwendungsfälle hinzu, die von Kunden gewünscht werden. Der Enterprise Browser ist vollständig in die Security Service Edge (SSE)-Funktionen der Netskope One-Plattform integriert. Dies entspricht Netskopes Ansatz, moderne Datensicherheit mit dem umfassendsten und tiefgreifendsten Schutz über eine einzige, ganzheitliche Plattform zu ermöglichen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen