Common-Mark-Zertifikate bei DigiCert verfügbar


Das "DigiCert Common Mark Certificate" wird für Domänen ausgestellt, die zum Versenden von E-Mails verwendet werden
Common Mark-Zertifikate sind ein bedeutender Schritt nach vorne, um E-Mail-Authentifizierung und BIMI breiter zugänglich zu machen und Unternehmen jeder Größe in die Lage zu versetzen, diese leistungsstarke Technologie zu nutzen


Common-Mark-Zertifikate verbessern die Sicherheit und den Wert der geschäftlichen E-Mail-Kommunikation. Als Echtheitsnachweis einer E-Mail sehen Empfänger das Logo des Absenders, bevor die eigentliche Nachricht geöffnet wird. CMC-Zertifikate eignen sich daher nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch zum Schutz der Kunden vor betrügerischen und gefälschten E-Mails.

DigiCert stellt ab sofort Common-Mark-Zertifikate aus, mit denen Unternehmen die Sicherheit und den Wert ihrer E-Mail-Kommunikation verbessern können. Das "Common Mark Certificate" dient zur besseren Identifizierung des Absenders und erhöht den Schutz gegen Phishing-Versuche. Die Zertifikate dokumentieren, dass E-Mail-Authentifizierungsstandards wie BIMI und DMARC eingehalten werden und die E-Mail authentisch ist.

Das "DigiCert Common Mark Certificate" wird für Domänen ausgestellt, die zum Versenden von E-Mails verwendet werden. Als Echtheitsnachweis einer E-Mail sehen Empfänger das Logo des Absenders, bevor die eigentliche Nachricht geöffnet wird. CMC-Zertifikate eignen sich daher nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch zum Schutz der Kunden vor betrügerischen und gefälschten E-Mails.

Die Identity Fraud Study 2024 von Javelin Strategy & Research belegt, dass im Jahr 2023 allein in den USA 43 Milliarden US-Dollar durch Identitätsbetrug verloren gingen, was einem Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Phishing ist nach wie vor eine große Bedrohung, bei der Menschen dazu verleitet werden, persönliche Daten weiterzugeben oder auf Malware-Links zu klicken. Zur Abwehr von Betrugsversuchen wurde "Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance" (DMARC) eingeführt, um Markenidentitäten zu schützen. Große E-Mail-Anbieter unterstützen zudem Brand Indicators for Message Identification (BIMI), um Anreize für die Einführung von DMARC zu schaffen, und verlangen von den Absendern, die Inhaberschaft des Logos durch Markenzertifikate zu überprüfen. Common Mark-Zertifikate erschließen diese Vorteile für mehr Unternehmen. (DigiCert: ra)

eingetragen: 07.12.24
Newsletterlauf: 31.01.25


Sie wollen mehr erfahren?
"Common Mark-Zertifikate sind ein bedeutender Schritt nach vorne, um E-Mail-Authentifizierung und BIMI breiter zugänglich zu machen.

DigiCert: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen