Sie sind hier: Startseite » IT Security

PAM-Technologie für Kapitalanleger interessant


Fudo Security sammelt mehr als 9 Millionen Euro ein – Investment findet Einsatz im weiteren Technologiewachstum für Identitätsschutz
Absicherung von Identitäten mit verbundenem Zugriffschutz ist zentraler Baustein für Cybersicherheit


Fudo Security, Unternehmen im Bereich Privileged Access Management (PAM), hat die Zusage für weitere Investitionen zur Absicherung digitaler Identitäten und privilegierter Zugriffe erhalten. Fudos intelligente PAM-Lösungen verbessern die digitale Sicherheit von kommerziellen und öffentlichen Einrichtungen und unterstützen Organisationen bei der Erfüllung ihrer regulatorischen Anforderungen in der Cybersicherheit. Mehr als 9 Millionen Euro erhält das IT-Sicherheits-Unternehmen von bValue Growth, einem Wachstums-Eigenkapitalfonds. Die Gelder werden für die technologische Entwicklung verwendet. Darüber hinaus beschleunigen die Investitionen den schnellen und skalierbaren Einsatz von Priveliged Access Management (PAM)- Lösungen für einen maximalen Zugangsschutz in IT-Systeme. Damit stärkt das frische Kapital die Präsenz von Fudo in den deutschsprachigen Märkten.

Die Finanzierung von bValue Growth in Höhe von über 9 Millionen Euro wird in die kontinuierliche technische Weiterentwicklung investiert, so dass die Marktpositionierung insbesondere in Zentraleuropa weiter ausgebaut wird. Fudo Security sieht im PAM-Bereich bedeutende Wachstumschancen, denn das Thema Zugriffsschutz ist nicht nur für große Unternehmen und kritische Infrastrukturen unverzichtbar – auch KMU müssen Vorsorge treffen und ihre IT-Infrastrukturen entsprechend absichern.

IT-Sicherheit ist also mittlerweile kein Selbstzweck mehr, sondern unumgänglich und begleitet die Technologiebranche fortwährend. Daher ist Cybersicherheit auch insbesondere interessant für Kapitalanlagen durch Investoren. Die Tatsache, dass Fudo auch neueste Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) in seine Lösungen einbaut, machten das Unternehmen interessant für ein Investment.

"Die Entscheidung, in Fudo Security zu investieren, basiert auf einem einzigartigen technologischen Produkt, einem breiten Skalierungspotenzial, robusten finanziellen Daten und einer gut etablierten Position im vielversprechenden PAM-Markt. Der globale PAM-Markt wurde 2023 auf 3 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 22%. PAM-Lösungen helfen Organisationen, potenzielle Sicherheitsverletzungen in der digitalen Welt besser zu identifizieren und zu mindern und schneller auf unbefugte Zugriffsversuche zu reagieren", sagt Maciej Balsewicz, Gründer und Managing Partner bei bValue Fund.

"Heutzutage ist es üblich, dass externe Parteien wie digitale Dienstleister, Systemintegratoren, Berater oder Prüfer Zugriff auf die Infrastruktur des Kunden oder Partners erhalten müssen. Mit unseren Lösungen wird jede Aktivität innerhalb der IT-Systeme in Echtzeit überwacht, ausgewertet und dokumentiert. Darüber hinaus kann unser KI-Modul eine unbefugte Nutzung eines Kontos durch biometrische Verhaltensanalysen unmittelbar erkennen und in Echtzeit reagieren, wie z.B. die sofortige Beendigung einer verdächtigen Sitzung. Administratoren werden im Falle ungewöhnlichen Verhaltens sofort benachrichtigt und der Vorfall dokumentiert", kommentiert Stefan Rabben, Regional Director DACH bei Fudo Security. (Fudo Security: ra)

eingetragen: 22.01.25
Newsletterlauf: 10.04.25

Fudo Security: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Cybersicherheit plus Wiederherstellung

    Bitdefender und Cypfer haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Dadurch erweitert Bitdefender ihr Portfolio um fortschrittliche Dienste für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, die Analyse und die Wiederherstellung. Zu den im Rahmen der Partnerschaft erweiterten Diensten von Bitdefender gehören etwa GravityZone, die einheitliche Plattform des Anbieters für Sicherheit, Risikoanalyse und Compliance, die Managed Detection and Response (MDR) sowie weitere Dienste.

  • Im Bereich Cybersicherheit geschützt

    Bitdefender hat ihre Partnerschafts- und Kooperationsvereinbarung mit Scuderia Ferrari HP, der Formel-1-Rennabteilung von Ferrari, verlängert. "Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Bitdefender zu verlängern, einem Unternehmen, das die Werte von Ferrari in Bezug auf Innovation, Exzellenz und Zuverlässigkeit teilt. In einem Sport, in dem jedes Detail zählt, spielt Vertrauen eine grundlegende Rolle. Einen Partner wie Bitdefender an unserer Seite zu haben, ermöglicht es uns, uns vollkommen auf unsere Rennaktivitäten zu konzentrieren, in dem Wissen, dass unsere Technologie und Daten durch einen der führenden Anbieter im Bereich Cybersicherheit geschützt sind", erklärt Lorenzo Giorgetti, Chief Racing Revenue Officer bei Ferrari.

  • Schutz vor KI-basierten Bedrohungen

    Mimecast hat KI-Funktionen in ihrem Portfolio vorgestellt, die umfassenden Schutz vor KI-basierten Bedrohungen bieten. Dazu gehört ein neu eingeführter "Mihra"-KI-Agent für Ermittlungszwecke, der bei Nutzern des "Human Risk Command Center" von Mimecast eine bis zu siebenfach schnellere Reaktion auf Bedrohungen ermöglicht hat. Diese Innovationen wurden auf der Mimecast Elevate25, der Anwenderkonferenz des Unternehmens, präsentiert.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen