Sie sind hier: Startseite » IT Security

Hindernisse und Diskriminierung


Der steinige Weg für Frauen in die IT-Sicherheit
Die Wahrheit ist, dass Frauen für eine Vielzahl von Rollen in der Cybersicherheit besser geeignet sind


Von Stephanie Aceves, Senior Director, Product Management bei Tanium

Der Bereich der IT und vor allem der Cybersicherheit ist seit jeher ein von Männern dominiertes Feld. Dabei sollte längst klar sein, dass auch viele Frauen an technischen Inhalten interessiert sind und einen wesentlichen Mehrwert für die Branche liefern können. Woran liegt es also, dass sich immer noch so wenige Frauen für eine berufliche Laufbahn in der IT-Branche entscheiden?

Vielen Frauen wird auf dem Weg in die Cybersicherheit eingeredet, dass ihre Karriere von Hindernissen und Diskriminierung geprägt sein wird. Ein entscheidendes Thema ist dabei, dass ihre Leistungen im Vergleich zu denen ihrer männlichen Kollegen unverhältnismäßig gering geschätzt werden. Dies ist nichts anderes als eine strukturelle Benachteiligung von Frauen und führt, um den Psychologen Claude Steele zu zitieren, zu einer "stereotypen Bedrohung” – ein psychologisches Phänomen, das bei Menschen auftritt, wenn ein negatives Stereotyp ihre "Gruppe" beeinträchtigt.

Indem wir weiterhin nur über die Hindernisse und die Diskriminierung sprechen, denen Frauen in der Cybersicherheit ausgesetzt sein könnten, schaffen wir ein Umfeld der Unsicherheit. Die Frauen, die wir stärken wollen, trauen sich nicht mehr in die Branche und werden verunsichert. Zudem werden die wenigen Frauen, die den Schritt wagen, durch den zusätzlichen Stress einem höheren Risiko für Burnout und kognitive Überlastung ausgesetzt.

Wenn wir Frauen stärken und ihnen den Weg ebnen wollen, müssen wir unsere Aufmerksamkeit auf die einzigartigen Eigenschaften lenken, die Frauen für diese Rollen mitbringen. Es mag zwar Diskriminierung und Hindernisse geben, aber diese sollten nicht so relevant sein wie die Fähigkeit, mit Intuition zu führen, Probleme mit einem breiten Blickwinkel zu lösen und eine Gemeinschaft im Team aufzubauen. Die Wahrheit ist, dass Frauen für eine Vielzahl von Rollen in der Cybersicherheit besser geeignet sind, und wir erweisen uns selbst einen Bärendienst, wenn wir uns auf die Hindernisse konzentrieren. (Tanium: ra)

eingetragen: 04.05.25

Tanium: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Flexera Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.

Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Schutz für Private-Cloud-Workloads

    Scale Computing gab eine strategische Partnerschaft mit Bitdefender bekannt. Ziel der Kooperation ist es, fortschrittlichen, integrierten Schutz vor Bedrohungen für private Cloud- und Edge-Umgebungen bereitzustellen. Die neue gemeinsame Lösung kombiniert die selbstheilende Automatisierung und Virtualisierungstechnologie von Scale Computing Hypercore (SC//Hypercore) mit Bitdefender GravityZone, einer führenden Endpoint-Protection-Plattform (EPP). Unternehmen profitieren dadurch von mehrschichtigem Schutz für Workloads, virtuelle Desktops und Daten - unabhängig vom Standort. Gemeinsam bieten beide Unternehmen einen klaren Weg, moderne IT-Umgebungen sicherer, einfacher und effizienter zu gestalten, ohne die Performance zu beeinträchtigen.

  • Ausbau strategischer Partnerschaften

    Armis, das Unternehmen für Cyber-Exposure Management und -Sicherheit, hat einen weiteren wichtigen Meilenstein bekannt gegeben: Der jährliche wiederkehrende Umsatz (ARR) hat die Marke von 300 Millionen US-Dollar überschritten - ein Wachstum von 200 auf 300 Millionen in weniger als zwölf Monaten.

  • Zusätzlich an Schlagkraft gewonnen

    Orange Cyberdefense, die Cybersecurity-Tochtergesellschaft von Orange, hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen