Sie sind hier: Startseite » IT Security

Der Europäische Datenschutztag


Künstliche Intelligenz kann neue Security-Ansätze eröffnen
Ein Datenleck kann extern zu einem massiven Vertrauensverlust und Imageschaden führen, während intern der Druck durch den Vorstand steigt, der die Security Posture des Unternehmens hinterfragt


Bernard Montel, EMEA Technical Director und Security Strategist, Tenable

Der Europäische Datenschutztag 2025 mutet wie ein entscheidender Wendepunkt an, bedenkt man den Stellenwert, den KI mittlerweile in unserem Alltag hat. Daten sind das Herzstück moderner Unternehmen – egal, ob Kunden- und Mitarbeiterdaten, geistiges Eigentum oder Geschäftsergebnisse. Daten sind das Fundament, auf dem Entscheidungen getroffen werden.

Ein Datenleck kann extern zu einem massiven Vertrauensverlust und Imageschaden führen, während intern der Druck durch den Vorstand steigt, der die Security Posture des Unternehmens hinterfragt – und falls das nicht der Fall ist, wird es höchste Zeit!

Da Daten als Dreh- und Angelpunkt fungieren, darf man die potenziellen Komplikationen, die KI mit sich bringt und die eine zusätzliche Risikodimension schaffen, nicht außer Acht lassen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den KI-Einsatz zu kontrollieren und gleichzeitig Schwachstellen in KI-Tools und -Entwicklungspaketen zu identifizieren – ein weiterer Punkt auf der ohnehin langen To-do-Liste der Security-Teams.

Auf der anderen Seite birgt KI enormes Potenzial, die Art und Weise wie wir Daten nutzen, zu revolutionieren. So kann KI beispielsweise neue Security-Ansätze eröffnen, indem sie schnellere Analysen, Entscheidungen und Handlungsempfehlungen ermöglicht und die Komplexität reduziert, um Angreifern stets einen Schritt vorauszubleiben.

Bedrohungsakteure agieren zunehmend aggressiv. Vor zehn Jahren waren Ransomware-Angriffe offensichtlich. e bleiben sie oft wochenlang unbemerkt, da Angreifer ihre Spuren gezielt verwischen. Während sie sensible Informationen extrahieren, legen sie häufig auch "digitale Brandsätze", die bei ausbleibender Lösegeldzahlung drohen, wichtige Daten zu zerstören und Unternehmen handlungsunfähig zu machen. Zudem setzen Cyberkriminelle mittlerweile KI ein, um Malware für Ransomware-Angriffe zu entwickeln.

Unternehmen müssen die Initiative ergreifen und die Daten schützen, die ihr Business antreiben und für deren Sicherheit sie verantwortlich sind. Der Schlüssel liegt darin, die wichtigsten Daten und potenzielle Angriffspfade zu identifizieren und dann Sicherheitsmaßnahmen zu priorisieren, um diese Angriffspfade zu beseitigen. Es ist keine Raketenwissenschaft: Grundlegende Sicherheitspraktiken schützen, was am meisten zählt. (Tenable: ra)

eingetragen: 24.04.25

Tenable Network Security: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Authentische Einblicke zu gewinnen

    "Building a safer digital society": Unter diesem Motto sensibilisiert Orange Cyberdefense künftig in Augsburg auf neue, eindrucksvolle Weise für die Gefahren von Cyberkriminalität. Im interaktiven und multimedialen Cyber Experience Center erleben Entscheider auf Unternehmensseite hautnah den Ernstfall einer Cyberattacke. Sie können ihre Handlungsfähigkeit in einer solchen Stresssituation wirklichkeitsgetreu auf die Probe stellen. Das Projekt knüpft an das Konzept und den Erfolg des ersten, 2021 in Belgien ins Leben gerufenen Cyber Experience Centers von Orange Cyberdefense an.

  • Identity Governance und Administration

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), hat bekannt gegeben, dass Dura Vermeer, ein bekanntes Bauunternehmen in den Niederlanden, sich bei der Suche nach einer neuen Lösung für das Identity Lifecycle Management für "Omada Identity Cloud" entschieden hat.

  • Geopolitische Herausforderung

    Die erste CPT (Connect. Protect. Transform) hat einen klaren Impuls für die Zukunft der Cybersicherheit in Europa gesetzt. Mit rund 200 Teilnehmern, hochkarätigen Experten und visionären Impulsen setzte das Event neue Maßstäbe für mehr Cybersicherheit und digitale Souveränität. Organisiert von Ftapi wurde die CPT nicht nur zum Forum für technologische Innovationen, sondern auch zur Plattform für strategische und geopolitische Fragen rund um Cybersicherheit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen