Professionell und flexibel Cyberangriffe


Lumma Stealer zurück in einer neuen, verbesserten Version
Stealer stiehlt Zugangsdaten, Kryptowährungen und andere sensible Informationen


Von Junestherry Dela Cruz, Threats Analyst bei Trend Micro

Sicherheitsforscher von Trend Micro berichten in einer neuen Research, dass die Schadsoftware Lumma Stealer in einer neuen, verbesserten Version zurück ist. Lumma galt lange als eine der gefährlichsten und beliebtesten Schadsoftwares zum Stehlen von Zugangsdaten. Im Mai 2025 meldeten Microsoft und internationale Strafverfolgungsbehörden einen Schlag gegen die dahinterstehende Infrastruktur. Viele hielten das Projekt daraufhin für zerschlagen. Die neue verbesserte Version ist schwerer zu erkennen, nutzt gezielte Tarnmethoden und versteckt ihre Kommunikation hinter scheinbar harmlosen Webseiten. Der Stealer stiehlt Zugangsdaten, Kryptowährungen und andere sensible Informationen und zeigt, wie professionell und flexibel Cyberangriffe heute organisiert sind.

Weitere Details aus dem aktuellen Blog-Artikel von Trend Micro:

>> Die Malware tarnt sich mithilfe gängiger Software-Komponenten, um weniger verdächtig zu wirken.
>> Sie nutzt vermeintlich legitime Domains als Tarnung für ihre Kommandoserver.
>> Ziel sind Browserdaten, Krypto-Wallets und Anmeldedaten für Online-Konten.
>> Die Täter setzen auf häufige Updates und modulare Bauweise, um sich Sicherheitsanalysen zu entziehen.
>> Die Verbreitung erfolgt unter anderem über kompromittierte Webseiten und falsche Software-Downloads.
>>Die Infrastruktur hinter dem Stealer nutzt Schutzmechanismen wie Cloudflare, um Spuren zu verwischen.

Auffällig ist, dass sich die Betreiber zunehmend aus öffentlichen Untergrundforen zurückziehen und stattdessen auf verdeckte Kommunikationswege und ausgeklügelte Tarnmethoden setzen. Der Fall Lumma Stealer zeigt, wie anpassungsfähig und hartnäckig moderne Cyberkriminelle sind: Trotz einer groß angelegten Strafverfolgungsaktion konnten sie ihre Infrastruktur schnell erneuern und ihre Angriffstaktiken weiterentwickeln. (Trend Micro: ra)

eingetragen: 26.08.25

Trend Micro: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Cyber-Angriffe

  • Aufgaben einer DORA-Compliance lösen

    Der Digital Operational Resilience Act (DORA), welcher am 17. Januar 2025 in Kraft getreten ist, betrifft nicht nur Anbieter von Finanzdiensten, sondern auch deren IT-Dienstleister: Dazu gehören sowohl Partner und Distributoren, aber auch indirekte IT-Dienstanbieter, wie die Anbieter von IT-Sicherheitsplattformen. Der Kreis der Unternehmen, für die sich aus dem Gesetz neue Hausaufgaben ergeben, ist also größer als vermutet. Für alle ist DORA aber eine Chance, die Resilienz ihrer IT-Infrastruktur gegen Cyberangriffe jetzt zu erhöhen.

  • DSGVO und NIS2 gehen Hand in Hand

    Sieben Jahre ist es her, dass die DSGVO in Kraft getreten ist. Damit startete 2018 der Trend, IT-Prozesse strenger zu regulieren. Mit NIS2 führt die EU diesen Kurs resolut weiter, die Bundesregierung arbeitet an der Umsetzung und hat erst jüngst einen Referentenentwurf des BMI von Ende Juni 2025 bekanntgegeben. Auch wenn offen ist, wie NIS2 hierzulande ein Gesetz wird, das Ziel ist bereits klar: Die Infrastrukturen und digitalen Prozesse in Unternehmen sollen widerstandsfähiger sein. Ein langer Weg und Vorarbeit lohnen sich. Wer die Maßgaben der DSGVO schon jetzt entschlossen und zielstrebig verfolgt hat, um Datensicherheit und Datenschutz zu berücksichtigen, hat es leichter, wenn NIS2 auf die Agenda rückt.

  • Finanzieller Schaden und Reputationsverlust

    Die benutzerfreundliche Plattform von Instagram hat die Art und Weise stark verändert, wie Unternehmen mit ihren (potenziellen) Kunden in Kontakt treten. Diese Zugänglichkeit hat jedoch auch eine erhebliche Schwachstelle geschaffen: Instagram-Imitationen, eine wachsende Bedrohung, welche die Finanzen und den guten Ruf von Unternehmen ernsthaft gefährdet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen