IoCs (Indicators of Compromise)


Managed-Detection-and-Response-Experten und Bitdefender Telemetrie bestätigen Exploits der "ToolShell"-Sicherheitslücke
Angriffe unter anderem in Deutschland, den Niederlanden, USA und Kanada - Handlungsempfehlungen und Indicators of Compromise


Die Experten von Bitdefender bestätigen, dass Hacker aktiv die Remote-Code-Execution-(RCE)-Schwachstelle CVE-2025-53770 ausnutzen. Die Sicherheitsexperten beobachteten Angriffe in zahlreichen Ländern – darunter in Deutschland, Schweiz und Österreich sowie in den Niederlanden, den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko, Südafrika und Jordanien. Bitdefender hat in einer ersten technischen Analyse Anzeichen für diese Attacken - IoCs (Indicators of Compromise) veröffentlicht.

Neben dem dringend notwendigen sofortigen Update empfehlen die Experten die Rotation der ASP.NET-Maschinen-Schlüssel, um kompromittierte Schlüssel zu devalidieren. Aktuell sollten IT-Sicherheitsverantwortliche unbedingt ausführbare Prozessketten über w3wp.exe -> cmd -> powershell encodedcommand sowie das Anlegen verdächtiger .aspx-Dateien beobachten: Solche Vorgänge sind deutliche Hinweise auf eine Attacke. Präventiv spielen eine verbesserte Erkennung von Angriffen auf Endpunkte und eine Segmentierung sowie Überwachung der Geräte am Netzwerk-Edge eine wichtige Rolle.

Hacker nutzen die Schwäche der Microsoft-SharePoint-Server für eine nicht authentifizierte Remote Code Execution. Die in the wild beobachteten Attacken exfiltrieren ASP.NET-Keys (insbesondere ValidationKey und DecryptionKey). Dafür implementieren sie bösartige ASP.NET-Webshells, um die sensiblen krpytograhischen Schlüssel zu extrahieren. Diese gestohlenen Schlüssel verwenden die Hacker, um _VIEWSTATE-Payloads zu entwerfen und mit einer Signatur zu versehen. SharePoint-Server akzeptieren diese dann als legitim. Hacker haben damit einen persistenten Zugriff auf die Opfer-IT und sind in der Lage, ihre Kommandos auszuführen.

Eine ausführliche Analyse bietet Bitdefender unter
https://www.bitdefender.com/en-us/blog/businessinsights/bitdefender-advisory-rce-vulnerability-microsoft-sharepoint-server-cve-2025-53770ce . (Bitdefender: ra)

eingetragen: 27.08.25

Bitdefender: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Cyber-Angriffe

  • Aufgaben einer DORA-Compliance lösen

    Der Digital Operational Resilience Act (DORA), welcher am 17. Januar 2025 in Kraft getreten ist, betrifft nicht nur Anbieter von Finanzdiensten, sondern auch deren IT-Dienstleister: Dazu gehören sowohl Partner und Distributoren, aber auch indirekte IT-Dienstanbieter, wie die Anbieter von IT-Sicherheitsplattformen. Der Kreis der Unternehmen, für die sich aus dem Gesetz neue Hausaufgaben ergeben, ist also größer als vermutet. Für alle ist DORA aber eine Chance, die Resilienz ihrer IT-Infrastruktur gegen Cyberangriffe jetzt zu erhöhen.

  • DSGVO und NIS2 gehen Hand in Hand

    Sieben Jahre ist es her, dass die DSGVO in Kraft getreten ist. Damit startete 2018 der Trend, IT-Prozesse strenger zu regulieren. Mit NIS2 führt die EU diesen Kurs resolut weiter, die Bundesregierung arbeitet an der Umsetzung und hat erst jüngst einen Referentenentwurf des BMI von Ende Juni 2025 bekanntgegeben. Auch wenn offen ist, wie NIS2 hierzulande ein Gesetz wird, das Ziel ist bereits klar: Die Infrastrukturen und digitalen Prozesse in Unternehmen sollen widerstandsfähiger sein. Ein langer Weg und Vorarbeit lohnen sich. Wer die Maßgaben der DSGVO schon jetzt entschlossen und zielstrebig verfolgt hat, um Datensicherheit und Datenschutz zu berücksichtigen, hat es leichter, wenn NIS2 auf die Agenda rückt.

  • Finanzieller Schaden und Reputationsverlust

    Die benutzerfreundliche Plattform von Instagram hat die Art und Weise stark verändert, wie Unternehmen mit ihren (potenziellen) Kunden in Kontakt treten. Diese Zugänglichkeit hat jedoch auch eine erhebliche Schwachstelle geschaffen: Instagram-Imitationen, eine wachsende Bedrohung, welche die Finanzen und den guten Ruf von Unternehmen ernsthaft gefährdet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen