Bedrohung durch die Hackergruppe UNC3944


Die erneute Aktivität von UNC3944 insgesamt, verbunden mit der steigenden Zahl von Einzelhandelsopfern, deren Informationen auf Datenleckseiten (DLS) veröffentlicht werden unterstreicht die Aktualität und Wichtigkeit dieser Empfehlungen
Was UNC3944 besonders effektiv macht, ist die fließende Struktur der Gruppe und die Zusammenarbeit mit mehreren bestehenden Ransomware- und Erpressergruppen


Mehrere namhafte britische Händler sind zuletzt Opfer von Ransomware-Angriffen geworden. Mandiant und die Google Threat Intelligence Group (GTIG) haben daraufhin aktualisierte Anleitungen und Empfehlungen veröffentlicht, wie sich Unternehmen proaktiv gegen die Bedrohung durch die Hackergruppe UNC3944 (auch bekannt als Scattered Spider) schützen können: https://cloud.google.com/blog/topics/threat-intelligence/unc3944-proactive-hardening-recommendations?hl=en

Anmerkung der Autoren: Bitte beachten Sie, dass weder GTIG noch Mandiant die jüngsten Ransomware-Vorfälle bestätigt beziehungsweise der Gruppe UNC3944 oder DragonForce zugeschrieben haben.

Die erneute Aktivität von UNC3944 insgesamt, verbunden mit der steigenden Zahl von Einzelhandelsopfern, deren Informationen auf Datenleckseiten (DLS) veröffentlicht werden – ein Anstieg auf 11 Prozent im Jahr 2025 gegenüber 8,5 Prozent im Jahr 2024 und 6 Prozent in den Vorjahren – unterstreicht die Aktualität und Wichtigkeit dieser Empfehlungen.

John Hultquist, Chefanalyst der Google Threat Intelligence Group, erklärt, warum die Attribution derzeit eine besondere Herausforderung darstellt: "Die als Scattered Spider bekannte Gruppe ist eher amorph. Akteure kommen und gehen und die Verbindungen sind nicht sehr fest. Das kann die Zuordnung erschweren und macht es gegebenenfalls komplizierter, ihren Aktivitäten Einhalt zu gebieten. In der Vergangenheit haben sich diese Akteure phasenweise auf verschiedene Wirtschaftszweige gestürzt, und den sich abzeichnenden Trend im britischen Einzelhandel sollte niemand ignorieren. Die Branche hat nun die Chance, proaktive Maßnahmen zu ergreifen – insbesondere gegen die bevorzugte Taktik dieser Akteure, wie beispielsweise Social Engineering."

Charles Carmakal, CTO von Mandiant Consulting, sagt über die erneute Aktivität von UNC3944: "UNC3944, auch bekannt als Scattered Spider, ist allgegenwärtig und bekannt als einer der aggressivsten Bedrohungsakteure, der disruptive Angriffe durchführt und dadurch Organisationen in ganz Europa und den Vereinigten Staaten stört. Was UNC3944 besonders effektiv macht, ist die fließende Struktur der Gruppe und die Zusammenarbeit mit mehreren bestehenden Ransomware- und Erpressergruppen. Mandiant Consulting hat nach Verhaftungen von mutmaßlichen UNC3944-Mitgliedern einen deutlichen Rückgang der Aktivitäten beobachtet, aber Unternehmen müssen sich klar machen, dass UNC3944 wieder aktiv ist und diese Bedrohung ernsthafte Aufmerksamkeit erfordert." (Google Cloud: ra)

eingetragen: 08.05.25

Good Technology: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Cyber-Angriffe

  • Herausforderungen kritischer Infrastrukturen

    Organisationen im Bereich Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sehen sich mit wachsenden Cybersicherheitsbedrohungen, strengen Regulatorien und operativer Komplexität konfrontiert. Ob im Industrie- und Fertigungsbereich, dem Banken-, Finanz- und Versicherungssektor oder für Behörden - ein auf Sicherheit fokussierter Managed File Transfer (MFT) ist heutzutage grundlegend, um hochsensible Daten und kritische Prozesse adäquat vor Angriffen zu schützen und damit Betriebsausfälle und Datenlecks zu verhindern.

  • DORA: Der Weckruf für den Finanzsektor

    Es gibt nur wenige Branchen, die so stark reguliert sind wie der Finanzsektor. In regelmäßigen Abständen erscheinen neue Gesetzesrahmen und das aus gutem Grund: Finanzdienstleister gehören zum Rückgrat nationaler Infrastruktur und sind deshalb ein Hauptziel von Cyber-Angriffen und Betrugsmaschen. Jede neue Regulierung muss daher wasserdicht sein.

  • Infiltrationsmethoden von Hackern

    "Sie hacken nicht mehr, sie loggen sich ein" ist ein oft zitierter Satz zu zeitgenössischen Infiltrationsmethoden von Hackern - und das mit Recht: Im Juni verkaufte ein Mitarbeiter eines Software-Dienstleisters für Banken seine Logindaten für 920 Dollar an Cyberkriminelle. Die Hacker wussten genau, wen sie bestechen mussten, denn mit seinen Zugangsdaten und der Verbindungen der Firma zu diversen Finanzhäusern waren sie in der Lage, sechs Banken auf einmal zu infiltrieren und dabei 140 Millionen Dollar zu entwenden. Ein lukratives Tauschgeschäft für die Drahtzieher, das keinen Bankraub mit Skimasken und Schusswaffen erforderte. Für den Raubzug selbst mussten sie kaum vor die Tür gehen; lediglich einmal, um den Mitarbeiter vor einer Bar abzufangen und ihn für den Coup einzuspannen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen