CTS-AI auf Cloud-Marktplätzen


"Cyber Threat Sensor AI" warnt vor Bedrohungen in der Amazon-Cloud
App macht CTS-AI zum mobilen "Security Operations Center"


NTT hat die Markteinführung der KI-basierten Sicherheitslösung "Cyber Threat Sensor AI" (CTS-AI) bekannt gegeben. CTS-AI überwacht Anwendungen und Workloads, die Unternehmen auf Amazon Web Services hosten. Zur Einführung ist der Service für alle Kunden von NTT kostenlos. Mit der CTS-AI-App können Anwender Warnmeldungen direkt über ihre mobilen Geräte empfangen. Außerdem können sie Aktivitätsprotokolle und Berichte einsehen und benutzerdefinierte Richtlinien erstellen, die die Art und Häufigkeit der Sicherheitswarnungen sowie die gewünschten Kontrollmaßnahmen festlegen. Alternativ stehen diese Funktionen auch über eine Web-Oberfläche zur Verfügung.

CTS-AI unterscheidet sich von anderen KI-basierten Sicherheitslösungen, weil die Bedrohungserkennung von NTT-Sicherheitsexperten validiert wird. Die Gefährdungslage überprüft CTS-AI kontinuierlich, um eine genaue Kontextualisierung und Priorisierung zu gewährleisten.

Die Lösung hilft Unternehmen, Auffälligkeiten im Netzverkehr aufzuspüren und darauf zu reagieren, ohne dass sie dafür spezielle Hardware oder eigene Cybersecurity-Experten benötigen. NTT plant, CTS-AI auch auf anderen Cloud-Marktplätzen anzubieten.

NTT ANNOUNCES CYBER THREAT SENSOR AI FOR NETWORK THREAT DETECTION ON AWS
"Put a SOC in Your Pocket” with Free of Charge Promotional Offer

NTT Ltd., a world-leading global technology services provider, has announced the launch of its Cyber Threat Sensor AI (CTS-AI) to ensure scalable security for client applications and workloads hosted on Amazon Web Services (AWS), through an easy-to-use mobile application. CTS-AI is also a core element in NTT’s broader security services portfolio for enterprises, including Managed Detection and Response (MDR), Application Security Testing, and Threat Detection. During an initial promotional period, the service is free of charge for both new and existing NTT clients.*

With limited security resources and one or multiple workloads in the cloud, organizations are finding it increasingly difficult to maintain a multi-layer security posture on their own. At the same time, organizations are increasingly moving toward cloud-based purchasing of IT capabilities, including cybersecurity, directly in marketplaces like AWS, bypassing traditional channels.

What sets CTS-AI apart from other AI-based and machine learning security solutions is its human-validated threat intelligence with detailed analysis by security experts at NTT. This global capability scans internet traffic and curates threat data from over 100 intelligence and 50 partner feeds. Threats are continuously validated to ensure accurate contextualization and prioritization and that CTS-AI is always up to date. CTS-AI was first rolled out to affected enterprises at the time of the SolarWinds supply chain breach and was core to NTT’s mitigation offer at that critical time. NTT has continued to hone the application and expand the scope of capabilities since then.

CTS-AI is a network detection and response (NDR) solution developed to protect AWS applications and data directly in the cloud, without the need for dedicated hardware or cybersecurity experts. Over time, NTT plans to offer CTS-AI on other marketplaces as well.

CTS-AI is designed to be used by organizations that are looking for a simple, easy to deploy, lightweight detection capability to augment their existing cyber defense capability or have a limited capability today and don’t have the resources to deploy, manage and support a heavyweight monitoring and alerting capability.

Operation is extremely simple, and users can access CTS-AI features and receive alerts directly on their mobile devices. They can also view activity logs and reports through a mobile app or web interface and can create customized policies that define the type and frequency of alerts they want to receive, and the control actions they want performed.

MMC Hardmetal, an industrial client, deployed NTT’s Cyber Threat Sensor for routine compromise assessment of its systems. According to MMC Hardmetal, "This tool picked up indicators that none of our other controls detected, giving us the real time capability to detect and remediate cyber threats at the first stage of an attack. It was very easy to implement and enabled us to identify areas of improvement for the security of our infrastructure.”

"With CTS-AI, companies of all sizes have an accessible, cloud-based means to monitor and respond to threats in their environment,” said Kazu Yozawa, CEO for the Security Division at NTT Ltd. "We refer to it as "having a SOC in your pocket”. For organizations new to NTT, they can take immediate advantage of the innovation driven by our over $100M a year in cybersecurity R&D. For our existing clients, CTS-AI adds an additional user-friendly interface to the threat detection capabilities they already have with NTT.”

"The new offering, along with the upcoming roadmap for CTS-AI is exciting. The value proposition fits well with the broader market trend of cloud-native and cloud-delivered security control," said Cathy Huang, associate research director, IDC Asia/Pacific. "The new solution introduced by NTT is positioned to help organizations to secure applications, workloads and data in the cloud in an easy-to-use manner.”

Find more information about CTS-AI, see our dedicated microsite at http://cyberhtreatsensor.io

*NTT charges for Bring Your Own License (BYOL) pricing models are waived at the current time. Users are still responsible for AWS virtual machine charges. Detailed terms are available on NTT’s marketplace site on AWS.
(NTT Security Division: ra)

eingetragen: 24.11.21
Newsletterlauf: 11.02.22

NTT Security: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Spektrum an KI-Entwicklungsfunktionen

    Alibaba Cloud bringt ihr neues "Model Studio: Exclusive" weltweit auf den Markt. Vorgestellt wurde die exklusive Version der Enterprise-Plattform für KI-Entwicklung auf der Indonesia AI Conference 2025 in Jakarta. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die große Sprachmodelle (LLMs) und KI-Agenten einsetzen wollen, ohne die Hoheit über ihre Daten und Modelle aus der Hand zu geben. Sie läuft in hybriden und privaten Cloud-Umgebungen und adressiert vor allem hochregulierte Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitssektor und öffentliche Verwaltung.

  • Recovery-Möglichkeiten für AWS-Ressourcen

    Commvault hat "Clumio Backtrack für Amazon DynamoDB" vorgestellt. Mit der neuen Lösung können Kunden die Daten der weltweit am häufigsten verwendeten Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beschleunigt wiederherstellen. Clumio Backtrack für DynamoDB bietet eine grundlegende industrieweite Neuheit zur Wiederherstellung von DynamoDB-Workloads. IT-Teams können vorhandene DynamoDB-Tabellen nahezu sofort und ohne eine erforderliche Neukonfiguration auf einen früheren Datenpunkt zurücksetzen. Dies war bisher nicht möglich.

  • Den Kreislauf in Edge AI schließen

    aicas, Anbieterin von Embedded-Softwarelösungen und Realtime-Datenmanagement, kündigt die weltweite Einführung der "aicas EdgeSuite" an. Die aicas EdgeSuite ist eine modulare Edge-to-Cloud-Infrastruktur, die Software-, Daten- und KI-Modellmanagement in einer einzigen Lösung vereint. Mit der EdgeSuite können Unternehmen Entwicklungsprozesse beschleunigen, KI-Anwendungen von Pilotprojekten auf globale Rollouts skalieren und die Systemleistung kontinuierlich und bei voller Kontrolle über ihre Edge-Systeme verbessern.

  • Identitätsverwaltung auf Cloud-Umgebungen

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), gab die Verfügbarkeit des "Omada Cloud Application Gateway" bekannt. Dieses aus Unternehmenssicht selbst gehostete Gateway für sichere Verbindungen der nächsten Generation ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen Omada Identity Cloud, der IGA-as-a-Service-Plattform des Unternehmens, und lokalen oder in der Cloud gehosteten Zielsystemen. Die Verbindung ist ohne Änderungen an den Firewall-Konfigurationen möglich und bietet Agilität mit Zero Trust-Ausrichtung. Das macht sie ideal für moderne und verteilte IGA-Bereitstellung.

  • Backup-Müdigkeit direkt angehen

    Hycu, Anbieterin von Data-Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, hat eine bedeutende Erweiterung der "Hycu R-Cloud"-Plattform bekannt gegeben. Mit der neuen Unterstützung für Microsoft Hyper-V, Citrix XenServer, Azure Blob Storage, Box, Microsoft Planner und weiteren Workloads bietet Hycu nun Schutz für über 90 Workloads, darunter virtuelle Maschinen (VMs), Dateifreigaben, IaaS, DBaaS, PaaS, SaaS und neue Workloads im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI/ML). Alles wird über eine einzige, globale Ansicht verwaltet.

  • Verantwortungsvolle Innovation

    Alibaba Cloud bringt ihr neues "Model Studio: Exclusive" weltweit auf den Markt. Vorgestellt wurde die exklusive Version der Enterprise-Plattform für KI-Entwicklung auf der Indonesia AI Conference 2025 in Jakarta.

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen