Aus Virtualisierungs-Plattform wird Cloud-Lösung


Unisys ergänzt das Vblock-System von VCE um Cloud Computing-Funktionalitäten
Cloud Computing-Infrastruktur: "Unisys Secure Private Cloud"-Lösung jetzt von VCE für Vblock-Systeme zertifiziert


(27.09.12) - Die "Secure Private Cloud"-Lösung (SPC) von Unisys ist ab sofort von VCE mit dem Label "Vblock Ready" für "Vblock"-Systeme zertifiziert. Vblock bietet eine integrierte Virtualisierungs-Plattform und verwaltet die virtuelle und physische Infrastruktur, während SPC die Plattform in eine Cloud Computing-Lösung verwandelt und den kompletten Lebenszyklus der darauf laufenden Services steuert.

In Form einer Appliance ist die Unisys Secure Private Cloud-Lösung, ebenso wie das Vblock-System, darauf ausgelegt, die komplette Funktionalität in kürzester Zeit bereitzustellen. Durch das enthaltene Modul zur Erfassung der Ressourcennutzung werden die für Abrechnungszwecke benötigten Daten nutzerbasiert zur Verfügung gestellt. Die sichere Trennung von Mandanten wird durch die integrierte Unisys Stealth-Technologie realisiert.

"Das ist eine richtungsweisende Weiterentwicklung unserer Zusammenarbeit mit VCE", sagte Rod Sapp, Vice President für Cloud Computing-Produkte und -Technologien bei Unisys. "Unisys ergänzt das Vblock-System von VCE um Cloud Computing-Funktionalitäten. Unternehmen können so ihre Daten besser schützen, IT-Services nach Bedarf beziehen und ihre Kosten besser kontrollieren. Das Ganze komplettieren wir mit Services, die VCE-Kunden bei der Planung, Umsetzung und dem Management ihrer Cloud Computing-Strategie unterstützen."

Kunden können die Unisys-VCE-Lösung als eigenständige Cloud-Lösung nutzen oder damit eine bestehende Infrastruktur zu einer Hybrid-Umgebung (Hybrid Enterprise) erweitern.

"Die Nachfrage nach Vblock-Systemen wächst stetig, weil immer mehr Kunden die Flexibilität und die Kosteneinsparungen erkennen, die sie damit erzielen”, meint Todd Pavone, Executive Vice President von VCE. "Zusammen mit Unisys gehen wir all die Marktsegmente an, die von unserem Wissen und unseren Lösungen profitieren können. Gemeinsam können wir im Rahmen von Cloud Computing eine Wertschöpfung realisieren, die nur wenige im Markt erreichen."

Vblock-System Anwender profitieren von den Kernkomponenten der Unisys Secure Private Cloud-Lösung.

Dazu zählen insbesondere:

• Die "Unisys Stealth Solution Suite" –
Sie sorgt für zusätzliche Datensicherheit in einer Cloud Computing-Umgebung mit verschiedenen Mandanten, indem sie Anwendungen im Netzwerk unsichtbar macht und diese vor Angriffen oder Gefährdung durch nicht autorisierte interne oder externe Quellen schützt. Dabei bleiben Informationen, die für eine jeweilige Nutzergruppe relevant sind, vor dem unautorisierten Zugriff durch Mitglieder der anderen Gruppen geschützt. Stealth basiert auf bereits patentierten Sicherheitstechnologien oder angemeldeten Patenten und verfügt über BSI-anerkannte Sicherheitszertifizierungen.

• "Usage Monitoring und Chargeback-Funktion" – Hiermit werden sowohl die physischen als auch die virtuellen Cloud Computing-Ressourcen überwacht und detaillierte Berichte über ihre Nutzung erstellt. Kosten lassen sich damit verbrauchsabhängig den einzelnen Mandanten zuordnen. Gerade in einer Cloud-Umgebung, die sich durch eine einfache Bereitstellung von neuen Services auszeichnet, kann dies entscheidend dazu beitragen, dass höhere Anforderungen an die End-User-Services mit der Kosteneffizienz der Cloud-Umgebung übereinstimmen.

Daneben bietet Unisys umfangreiche Beratungs-, Planungs- und Implementierungs-Services für Unternehmen an, die eine Cloud Computing-Lösung auf Basis von VCE-Systemen aufsetzen wollen:

>> "Unisys Advisory Services für Data Center und Cloud Transformation"
ermitteln, wie gut Cloud Computing für ein Unternehmen geeignet ist und falls ja, welche Art von Cloud am besten passt. So unterstützt Unisys Kunden dabei, den Bestand ihrer Applikationen zu bewerten und zu entscheiden, welche Anwendung für ein spezifisches IT-Modell – traditionelles Rechenzentrum, Managed Service- oder ein bestimmtes Cloud-Modell – geeignet ist.

>> "Unisys CloudBuild Services" unterstützen Unternehmen, die bereits eine Cloud-Richtung eingeschlagen haben, bei der richtigen und kosteneffizienten Planung und Implementierung einer passenden Lösung.

>> Für operative Aufgaben beim Cloud Computing können Firmen "Unisys Enterprise Systems Management Services" implementieren. Diese ermöglichen Administratoren das Monitoring und Management aller Segmente der Infrastruktur und das Ergreifen präventiver und abhelfender Maßnahmen gegen mögliche IT-Fehler.

Vblock-Systeme verbinden hochwertige Netzwerkkomponenten und Server von Cisco mit EMC Storage- und VMware Cloud Infrastruktur-Technologien zu einer intelligenten und leistungsstarken IT-Umgebung. VCE wurde von Cisco und EMC unter Beteiligung von VMware und Intel gegründet. Unisys ist VCE-Systemintegrator und Vblock-System-Reseller. Die Unisys Secure Private Cloud-Lösung vereinfacht die Automation, die Bereitstellung und das Management von IT-Ressourcen in einer Vblock-basierten Cloud Computing-Umgebung. (Unisys: ra)

Unisys: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen