Datenbasierte Erkenntnisse erstellen


Salesforce präsentiert neueste mobile Innovationen für die "Analytics Cloud"
Die "Analytics Cloud" ermöglicht Unternehmensanwendern, datenbasierte Aktionen über ihr Smartphone durchzuführen

(05.03.15) - Salesforce hat mobile Innovationen für die "Salesforce Analytics Cloud" vorgestellt, die jeden Unternehmensanwender von überall mit Erkenntnissen versorgt. Nun können Anwender neue Datenquellen importieren und analysieren, vollkommen neue Dashboards erstellen und Erkenntnisse teilen – in nur wenigen Sekunden über ihr Smartphone. Zusätzlich ist eine kostenfreie Playground Version der Analytics Cloud für Desktop und mobile Geräte verfügbar – nun kann jeder das volle Potenzial der Analytics Cloud erleben und dabei importierte Daten oder eine Vielfalt an bereits geladenen Datensets nutzen.

Laut einer aktuellen Studie von McKinsey & Company ist es für Unternehmen, die Customer Analytics bereits intensiv einsetzen, 2,6-mal wahrscheinlicher einen höheren ROI zu erreichen als ihre Wettbewerber. Trotz dieses überragenden Vorteils sind die meisten Analytics-Lösungen nicht für den Zugang durch Unternehmensanwender ausgelegt. Und obwohl mittlerweile mehr als 60 Prozent der Zeit für den Besuch digitaler Medien über mobile Geräte konsumiert wird, machen es die meisten Analytics-Lösungen nahezu unmöglich für Nutzer, datenbasierte Erkenntnisse zu erstellen und zu konsumieren; und zwar dann und wo sie am meisten gebraucht werden.

Die auf der "Wave Platform" basierende Analytics Cloud ist eine Analytics-Lösung, die speziell für Unternehmensanwender entwickelt wurde. Tatsächlich sind seit dem Start der Analytics Cloud vor nur vier Monaten mehr als die Hälfte aller Suchläufe in der Analytics Cloud von mobilen Geräten aus getätigt worden.

Zu den neuen mobilen Innovationen der "Salesforce Analytics Cloud" und der "Wave Platform" gehören:

>> "Wave Mobile Connector":
Mit nur einer einzigen Berührung sind Nutzer in der Lage, Rohdaten wie CSV-Dateien in die mobile App der Analytics Cloud zu importieren und diese in interaktive Visualisierungen zu verwandeln, die sofort ausgewertet werden können – und dies direkt über ihr Smartphone. Beispielsweise kann ein Vertriebsmanager, der eine umfangreiche Tabelle für die Inventarprognose von einem Zulieferer als E-Mail-Anhang erhält, diese in die mobile App der Analytics Cloud importieren, als dynamische Grafiken auswerten und sogar Visualisierungen mit seinem Team über "Salesforce Chatte"r teilen – und dies alles innerhalb nur weniger Sekunden über sein mobiles Endgerät. Für PC-Nutzer wird ebenfalls ein Wave Connector Add-In für Excel verfügbar sein.

>> "Wave Mobile Dashboard Designer": Nutzer können nun ein komplettes Analytics Dashboard erstellen und dabei jede Datenquelle nutzen – direkt auf ihrem Smartphone. In nur wenigen Schritten wird ein Datensatz in eine Vielfalt von miteinander vernetzten Grafiken umgewandelt, die so aufeinander abgestimmt sind, dass sie sich dynamisch verändern, während Nutzer mit ihnen arbeiten. Beispielsweise wird ein Manager einer Marketingagentur in der Lage sein, eine Reihe miteinander in Verbindung stehender Kampagnen-Messdaten – Webseite, Traffic, Pageviews, Leads, Social-Media-Interaktion und Angebote – zusammenzuführen und ein einziges Dashboard zur Bewertung einer Kampagne in nur wenigen Minuten auf dem Weg zu einem Kundenbesuch zu erstellen. Anstelle der mühsamen Durchsicht von Spalten und Zeilen kann sich ihr Gespräch so auf interaktiv dargestellte Daten stützen, um so neue Erkenntnisse zur Verbesserung von Kampagnen zu gewinnen.

>> "Wave Links": Die "Salesforce1 Mobile App" – sowie jede andere benutzerdefinierte oder Partner-App, die auf der Salesforce1 Platform erstellt wurde – kann direkt mit einem spezifischen Datensatz, einer Grafik oder einem Dashboard in der mobilen App der Analytics Cloud vernetzt werden. So wird es für Anwender so einfach wie nie zuvor, ihre Geschäftsaktivitäten über ihr Smartphone abzuwickeln.Im einzelnen werden Nutzer in der Lage sein, Links in jeden Bericht oder benutzerdefiniertes Objekt von Salesforce einzubetten, die ihn zu der entsprechenden Visualisierung in der mobilen App der Analytics Cloud leiten. Beispielsweise kann ein Servicemitarbeiter Erkenntnisse über das Nutzungsverhalten eines Produkts sammeln, indem er in der mobilen App der Service Cloud auf einen Link klickt, der ihn direkt zum Produktnutzungs-Dashboard der mobilen App der Analytics Cloud führt. Der Mitarbeiter kann daraufhin entscheiden, ob es sich bei dem vorliegenden Fall um ein häufig auftretendes Problem oder eine Anomalie handelt und dann nahtlos in den Service-Fall wechseln, um den richtigen Bearbeitungsweg zu wählen – und dies alles, während er mit dem Kunden spricht.

Kostenfreie Playground Version der Analytics Cloud für mobile Geräte und PCs erhältlich
Eine kostenfreie Playground Version der Analytics Cloud ermöglicht jedem, die Analytics Cloud in Aktion auf einem mobilen Gerät oder dem PC zu erleben. Dabei können Nutzer ihre eigenen Daten aus einer CSV-Datei importieren und sofort erkunden oder mit einer Reihe von bereits geladenen Datensätzen experimentieren. Die Desktop-Version beinhaltet auch Tutorials, um Besuchern zu helfen, Daten abzufragen und Dashboards, die aus verschiedenen Datenquellen erstellt werden, zu erkunden. (Salesforce: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen