Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren


Cloud Computing-Plattform für Geschäftsanwendungen: Geschäftsprozesse per Drag and Drop abbilden und in Anwendungen integrieren
Mit "Force.com Visual Process Manager" können Unternehmen die operative Effizienz steigern und regulatorische Compliance-Anforderungen leichter erfüllen


(12.02.10) - Mit dem neuen "Force.com Visual Process Manager" von Salesforce.com lassen sich Geschäftsprozesse per Drag and Drop abbilden und in Anwendungen integrieren. Damit wird es über die Cloud Computing-Plattform "Force.com" möglich, individuelle Geschäftsabläufe in einer Cloud Computing-Umgebung abzubilden. Mit Force.com Visual Process Manager können Unternehmen ganz ohne Programmierung jeden beliebigen Geschäftsprozess automatisieren und bei Bedarf optimieren. Dadurch können sie ihre operative Effizienz steigern und regulatorische (Compliance-)Anforderungen leichter erfüllen.

Lesen Sie zum Thema "Compliance" auch: Compliance-Magazin.de (www.compliancemagazin.de)

Force.com Visual Process Manager kombiniert visuelles Prozess-Design mit den schnellen Ergebnissen der Force.com Cloud Computing-Plattform.

Die Nutzer werden Schritt für Schritt durch den betreffenden Prozess geführt, wobei alternative Möglichkeiten automatisch vorgeschlagen werden. Genauso einfach wie das Design gestaltet sich die Anpassung der Prozesse. Bei On-premise-Software ist dies aufgrund der hohen Komplexität und den damit verbundenen Kosten kaum realisierbar.

Der Visual Process Manager steht Kunden der "Sales Cloud 2" und der "Service Cloud 2" zur Verfügung. Zudem kann er bei allen auf Force.com entwickelten Anwendungen eingesetzt werden. Die Basistechnologie von Force.com Visual Process Manager stammt von Informavores, einem Unternehmen, das im Jahr 2009 von salesforce.com übernommen wurde.

Beispiele für mögliche Einsatzszenarien
>> Vertrieb: Erstellung von Dialogleitfäden und Automatisierung der Vertriebsabläufe
>> Service: Produktrücksendungen und Lösung von Kundenproblemen
>> Finanzbereich: Fakturierung und Inkasso
>> Personalwesen: Einführung neuer Mitarbeiter und Leistungsmessung
>> Rechtsabteilung: Vertragsverwaltung und Sarbanes-Oxley Act (SOX)-Compliance
>> Operativer Betrieb: Umfragen und Lieferantenmanagement

Eigenschaften von Force.com Visual Process Manager
>> Process Designer –
Der Process Designer erlaubt es, Geschäftsprozesse auf einfache Weise über eine intuitive Benutzeroberfläche zu erstellen. Die Funktion umfasst eine Anzahl von Prozesskomponenten wie Formularen, Frage- und Auswahlfeldern, Aufgabenzuordnungen, Entscheidungsbäumen und Freigabeprozessen. Mittels einfachem Drag & Drop können diese Komponenten einem visuellen Prozessdesign-Diagramm hinzugefügt werden.

>> Process Wizard Builder – Mit diesem Tool lassen sich Leitfäden entwerfen, um die Endanwender Schritt für Schritt durch die Geschäftsprozesse zu führen.

>> Process Simulator – Der Process Simulator ermöglicht die Betrachtung komplexer Prozesse vor ihrer Einführung. Zum ersten Mal können Unternehmen einen Prozessablauf komplett in der Cloud testen, Engpässe und Konflikte identifizieren und in jeder Prozessphase erforderliche Anpassungen vornehmen

>> Real-time Process Engine – Sämtliche Prozesse eines Unternehmens werden – angepasst an die betreffende Organisationsgröße – in Echtzeit auf der Real-time Process Engine ausgeführt. Selbst komplexe Prozesse werden so unter Einhaltung der Geschäftsvorgaben und nach dem Vorbild von Best Practices abgewickelt.
(Salesforce.com: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Storage- sowie Datendienste

    Nutanix präsentiert "Cloud Native AOS": Mit der Lösung stellt die Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing ihre Enterprise-Storage- und innovativen Datendienste auch auf Kubernetes-Services bei Hyperscalern und Cloud-nativen Bare-Metal-Umgebungen bereit - ohne dass dafür ein Hypervisor benötigt wird.

  • Container as a Service (CaaS)

    Commvault erweitert ihre Kubernetes-Funktionalitäten und schützt sowie sichert nun virtuelle Maschinen (VMs), die auf "Red Hat OpenShift Virtualization" laufen. Commvault-Kunden können virtuelle Maschinen auf Basis von Red Hat OpenShift Virtualization zusammen mit den containerisierten Workloads automatisch über die Commvault-Cloud-Plattform erkennen, schützen und wiederherstellen. Der Commvault-Support für Red Hat OpenShift Virtualization wird im Frühsommer für Early Adopters und voraussichtlich im Frühherbst 2025 allgemein verfügbar sein.

  • Cloud-Transformation im VS-Bereich

    Behörden und Unternehmen können ab sofort hochsensible und eingestufte Informationen rechtskonform zur Verschlusssachenanweisung (VSA) in der Cloud verarbeiten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat dafür alle relevanten Sicherheitsfunktionen der SINA Cloud von secunet für Verschlusssachen (VS) bis einschließlich der Einstufung GEHEIM zugelassen. Damit hält die Cloud-Transformation erstmals in erheblichem Umfang auch im VS-Bereich Einzug. Secunet erweitert so ihr Ökosystem souveräner Cloud-Lösungen und öffnet es für andere souveräne deutsche Cloud-Dienste-Anbieter und Cloud-Betreiber.

  • Schutz vor Phishing-Angriffen

    Yubico gab die Erweiterung der Verfügbarkeit von "YubiKey as a Service" auf alle Länder der Europäischen Union (EU) bekannt. Dies ermöglicht Unternehmen eine flexiblere Nutzung von Phishing-resistenten YubiKeys und baut auf der bestehenden Präsenz des Unternehmens in Märkten wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Singapur, Japan, Australien, Indien und Großbritannien auf.

  • Erkennen, was andere übersehen

    Qlik hat für ihre Lösung "Qlik Cloud Analytics" eine neue Palette an Funktionen angekündigt, die demnächst verfügbar sein werden. Damit erhalten Unternehmen Werkzeuge, um im Rahmen ihrer Analysen Anomalien zu erkennen, komplexe Trends vorherzusagen, Daten schneller vorzubereiten und mittels eingebetteter Entscheidungs-Workflows in Echtzeit zu handeln.

  • Zentrale Benutzeroberfläche für KI

    Informatica gab bedeutende Fortschritte zur Vertiefung der Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt. Die Ankündigungen erfolgten auf der Informatica World, der jährlichen Datenmanagement- und KI-Konferenz des Unternehmens in Las Vegas.

  • Strategie für Agentic AI

    Informatica hat ihre umfassende Strategie für Agentic AI vorgestellt. Sie baut damit ihre Position als Anbieterin einer ersten KI-gestützten Cloud-Datenmanagement-Plattform weiter aus.

  • Forcepoint launcht "Data Security Cloud"

    IT-Sicherheitsanbieterin Forcepoint hat die "Forcepoint Data Security Cloud" veröffentlicht. Die KI-gestützte Plattform für Datensicherheit schafft Transparenz und Kontrolle über sämtliche Daten, egal, ob sie gespeichert, übertragen oder gerade erstellt werden.

  • Drei Optionen für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bringt Fertigungsunternehmen schnell und effizient in die SAP S/4HANA Cloud. Grundlage dafür ist ein Lösungsportfolio rund um "Grow with SAP" für den deutschen Markt. In dieser aus drei Paketen bestehenden "SAP Qualified Partner Packaged Solution for Grow" bündelt Syntax bewährte vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Best Practices aus jahrzehntelanger Erfahrung mit SAP für den industriellen Mittelstand.

  • Ansatz für Hybrid-Multicloud-Speicher

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat das "Nutanix Unified Storage" (NUS) Enterprise Volume Agreement (EVA) vorgestellt. Das neue Angebot erlaubt es Unternehmen mit umfangreichen Beständen an unstrukturierten Daten, große Speicherkapazitäten in KI-, Edge- und Cloud-Umgebungen kosteneffektiv und skalierbar zu managen. NUS EVA zielt auf deutliche Kosteneinsparungen, größere Flexibilität und vereinfachtes Speichermanagement ab.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen