Ganz gleich, ob in der Cloud oder als App


Unternehmenssoftware in der Cloud für Desktop, Tablet oder Smartphone
Komplett Browser-basiert oder als App

(28.03.14) - Mehr als 95 Prozent der Tablet und Smartphone-Benutzer nutzen heute Cloud Services. Die Nutzung von Storage-Diensten und Sicherheitssoftware sind weit verbreitet. Jedoch nutzen nur 19 Prozent dieser Tablet / Smartphone-Benutzer eine Echtzeit-Kommunikation im geschäftlichen Prozessablauf. Dies möchte die midcom GmbH ändern. Mit der Cloud-Eigenentwicklung "Made in Germany", einer kompletten browserbasierten Unternehmenssoftware in der Cloud für Desktop, Tablet oder Smartphone – voll integriert, stellt sich midcom den Wettbewerbern aus den Staaten. midcom hat heute nach zehn Jahren Entwicklungsarbeit eine sehr umfangreiche, Browser-basierte Unternehmenssoftware in der Cloud. Durch die modernen App-Technologien ergibt sich eine Prozessoptimierung bis hin zum Außendienst-Mitarbeiter im Vertrieb und Service.

Mitarbeiter im Unternehmen können mit der midcom-Cloud Computing-Software per Tablet-Browser/-App oder Smartphone App an den internen Abläufen aktiv teilnehmen. Angefangen von der Internetbestellung bis hin zur kompletten Auftragsabwicklung, von der Mobilen Datenerfassung bis zum Management Report, alles wird heute über mobile Browser-basierte oder App-Technologie optimal in die Unternehmens-IT integriert.

Oft wird in der Unternehmensführung jedoch der Cloud Computing-Service mit den Worten - "Wir mieten nicht, sondern kaufen nur" oder "In der Cloud weiß ich nicht wo die Daten liegen", abgelehnt. Eine Ansicht, die heute wirtschaftlich unvertretbar scheint. Hier ist massive Aufklärung zur Cloud gefordert. Durch die aktuellen Berichte zur NSA-Spähaktivitäten leidet das Vertrauen der Unternehmen in moderne Cloud Computing-Lösungen. Hier sind die EU-Regierungen und die Telekommunikationsunternehmen gefordert, rechtliche und technische Lösung zum Schutz der Cloud in Germany / EU umzusetzen.

Die "private Cloud" ermöglicht heute, laut Herrn Toni Büttgen dem Geschäftsführer der midcom GmbH, eine schnelle Integration von neuen IT-Funktionen in die fachlichen Abläufe der Unternehmen. Insbesondere der Außendienst profitiert von Quick-Win-Software-Lösung in der Cloud. Hierbei wird die Software zunächst in der Cloud "reifen" lassen, dies bedeutet, dass die Fachbereiche der Unternehmen die Software zunächst in einer "private Cloud" nutzen und so Step-by-Step anpassen können. Erst nach der erfolgreichen Integration in die Fachbereichsabteilungen wird das System dann von der eigenen Unternehmens-IT übernommen und betrieben.

Mit der APP-Funktion der mobilen Datenerfassung / Zeiterfassung können die Aufwände im Vertriebsprojekt erfasst werden. Die Vertriebsmitarbeiter erfassen schnell ihre Arbeitszeiten mobil per Smartphone. Die Arbeitsdaten erscheinen in Echtzeit im zentralen Verwaltungssystem. Mit dieser Lösung gibt es keine endlosen Papier-Stundenzettel mehr, und ermöglicht ein durchgängiges Projektcontrolling.

Der technische Service spielt in der Kundenbetreuung eine große Rolle. Durch das midcom-CRM Services werden Vertrieb und Service vernetzt. Der Techniker im Außendienst erhält, wie der Vertriebsmitarbeiter alle nötigen Informationen über den Kunden und dessen technischen Anlagen. Ob Arbeitsberichte, Wartungschecklisten oder Fotos zum technischen Zustand von Maschinen, Automaten oder Anlagen alles in einer Android APP.

Mit dem midcom Service- und Vertriebs-CRM wird das Sales- und Service-Management wesentlich erleichtert. Dem Disponenten wird die Einteilung seiner Techniker sehr erleichtert. In der Übersicht der Reparaturaufträge wird der Kunde ausgewählt. Die Stammdaten des Kunden, die Kontakthistorie und Dokumentenliste erscheint auf einer Maske. Unter der Reparatur-Nummer lässt sich nun ein neuer Reparaturauftrag anlegen. Gerätetyp, Hersteller und Serien-Nummer werden erfasst. Falls der Kunde ein Leihgerät braucht, wird dies hier vermerkt. Eine Leihgeräte-Übersicht erleichtert auch hier die Arbeit des Disponenten.

Für jedes Kundendienstfahrzeug wird eine Tourenplanung festgelegt. Der Servicetechniker und der Beifahrer werden zugeordnet. Die Anzahl der normalen Termine werden über den Tag verteilt festgelegt. Es können auch Extra-Termine vergeben werden. In der Tourendisposition werden die Mitarbeiter in einer Liste vorgeschlagen. Der ausgewählte Mitarbeiter-Eintrag wird ganz einfach mit drag & drop in die Disposition gezogen. Danach werden die Kunden zugeordnet.

Der Nutzen der midcom-Tourenplanung ist erheblich. Der Fuhrpark wird optimal ausgenutzt und Leerfahrten werden vermieden. Die Arbeitszeit der Techniker wird bestmöglich ausgelastet. (midcom: ra)

midcom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Produktivitätsplus für IT-Teams

    ManageEngine launcht ein Update für die Cloud-Version ihrer Unified Service Management-Plattform "ServiceDesk Plus" auf Basis von generativer KI. Die KI-Strategie von ManageEngine für ServiceDesk Plus fokussiert sich darauf, Kunden die Flexibilität zu bieten, den KI-Anbieter ihrer Wahl für verschiedene KI-Funktionen zu nutzen. Kunden können ZIA LLM ohne zusätzliche nutzungsabhängige Kosten verwenden oder zwischen öffentlich zugänglichen KI-Anbietern wie ChatGPT und Azure OpenAI wählen.

  • OVHcloud als vertrauenswürdige Plattform

    Nutanix, Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing, und der europäische Hyperscaler OVHcloud haben die Verfügbarkeit des Angebots "Nutanix Cloud Clusters" (NC2) auf OVHcloud bekanntgegeben. Dieser Meilenstein ist Ausdruck der vertieften Zusammenarbeit der beiden Partner und gibt Unternehmen Lösungen an die Hand, mit deren Hilfe sie nachhaltige hybride und Multicloud-Bereitstellungen implementieren und das Ziel europäischer Datensouveränität verfolgen können.

  • Mehr GPU-Optionen in die Cloud bringen

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), bietet ab sofort "Nvidia L4 GPUs" in ihrer Public Cloud-Plattform. Mit Erweiterung der KI-fähigen Infrastruktur über dedizierte Server hinaus steht Kunden die beschleunigte Leistung durch NVIDIA GPUs erstmals auch in der souveränen Cloud von Leaseweb zur Verfügung. Die NVIDIA L4 ist eine vielseitige GPU, mit der Unternehmen die Verarbeitung von Workloads wie KI-Inferenz, maschinelles Lernen, Videowiedergabe, Grafik und virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) beschleunigen können.

  • Volle Flexibilität ohne Zusatzkosten

    Ionos integriert SUSE Linux Enterprise Server (SLES) im "Bring-Your-Own-Subscription"-Modell auf die Cloud-Plattform. Das neue SLES-Image bietet einen flexiblen und kosteneffizienten Zugang zu bewährter Open-Source-Technologie, die optimal in den bestehenden Stack von Ionos integriert ist.

  • Cloud-Umgebungen sichern

    Check Point Software Technologies hat den nächsten Meilenstein in ihrer strategischen Partnerschaft mit Wiz bekannt gegeben: die weltweite Einführung einer vollständig integrierten Lösung, welche die präventive Cloud-Netzwerksicherheit von Check Point mit der Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) von Wiz vereint. Aufbauend auf der im Februar 2025 bekannt gegebenen Partnerschaft wird die Integration in dieser Phase allgemein verfügbar gemacht und hilft Unternehmen, die Herausforderungen moderner Cloud-Sicherheit mit Transparenz, Präzision und KI-gestützter Prävention zu bewältigen.

  • Souverän in der Cloud

    Adfinis, IT-Dienstleisterin für Open-Source-Lösungen, und das deutsche Confidential-Computing-Unternehmen enclaive geben ihre neue Partnerschaft bekannt. Die Kooperation kombiniert moderne Verschlüsselungstechnologien mit einem durchgängigen IT-Lifecycle-Ansatz und stärkt die Sicherheit und Souveränität in Cloud-Umgebungen.

  • Demokratisierter Zugang zu leistungsstarker KI

    Ionos, europäischer Cloud-Provider und Digitalisierungspartnerin, erweitert den "AI Model Hub" um das neue Open-Source-Modell "gpt-oss-120b" von OpenAI. Damit gehört Ionos zu den ersten Anbietern in Europa, die diese hochentwickelte Technologie auf einer sicheren und DSGVO-konformen Cloud-Infrastruktur bereitstellen - sofort einsatzbereit für Unternehmen in ganz Europa.

  • Traffic-Protokollierung und Compliance

    Check Point Software Technologies verkündete die vollständige Integration von "Check Point CloudGuard Network Security" in "Nutanix AOS 7.3" - inklusive Flow Network Security. Flow Network Security erweitert die Funktionen für Mikro-Segmentierung um Entitätsgruppen, vNIC-spezifische Richtlinien und globale Richtlinienbereiche. Diese Integration ermöglicht es Kunden, CloudGuard Network Security mithilfe der nativen Service-Insertion- und Firewall-Verkettungsfunktionen von Nutanix nahtlos zu implementieren - vollständig integriert mit Flow Virtual Networking (FVN) für eine optimierte, leistungsstarke und skalierbare Netzwerksicherheit.

  • Spektrum an KI-Entwicklungsfunktionen

    Alibaba Cloud bringt ihr neues "Model Studio: Exclusive" weltweit auf den Markt. Vorgestellt wurde die exklusive Version der Enterprise-Plattform für KI-Entwicklung auf der Indonesia AI Conference 2025 in Jakarta. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die große Sprachmodelle (LLMs) und KI-Agenten einsetzen wollen, ohne die Hoheit über ihre Daten und Modelle aus der Hand zu geben. Sie läuft in hybriden und privaten Cloud-Umgebungen und adressiert vor allem hochregulierte Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitssektor und öffentliche Verwaltung.

  • Recovery-Möglichkeiten für AWS-Ressourcen

    Commvault hat "Clumio Backtrack für Amazon DynamoDB" vorgestellt. Mit der neuen Lösung können Kunden die Daten der weltweit am häufigsten verwendeten Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beschleunigt wiederherstellen. Clumio Backtrack für DynamoDB bietet eine grundlegende industrieweite Neuheit zur Wiederherstellung von DynamoDB-Workloads. IT-Teams können vorhandene DynamoDB-Tabellen nahezu sofort und ohne eine erforderliche Neukonfiguration auf einen früheren Datenpunkt zurücksetzen. Dies war bisher nicht möglich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen