Managed Private Cloud auf OpenStack


Private-Cloud-Lösung für hybride Umgebungen: "HP Helion" erweitert Unterstützung hybrider Infrastrukturen
Unterstützung mehrerer Cloud-Umgebungen, darunter Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, HP Helion Public Cloud, OpenStack sowie VMware, mit der Möglichkeit, den Speicherort der Daten zu kontrollieren

(30.06.15) - Hewlett-Packard (HP) hat Erweiterungen des "HP-Helion"-Portfolios angekündigt, die Unternehmen den Umstieg auf eine hybride Infrastruktur erleichtern sollen. HP stellt mit "HP Helion CloudSystem 9.0" die neueste Version ihrer integrierten Cloud Computing-Lösung für Unternehmen vor. Zudem erweitert HP die Helion Managed Cloud Services, um Arbeitslasten von Unternehmen in einer sicheren, gehosteten Cloud Computing-Umgebung zu bewältigen.

"Unternehmenskunden haben vielfältige Anforderungen, wenn sie auf die Cloud umstellen. Einige möchten bestehende Arbeitslasten Cloud-fähig machen, während andere mit Hilfe moderner Technologien wie OpenStack, Cloud Foundry und Docker Cloud-native Applikationen erstellen wollen", so Bill Hilf, Senior Vice President bei HP Helion Product and Service Management. "Die erweiterte Unterstützung für mehrere Hypervisoren und Cloud-Umgebungen in HP Helion CloudSystem 9.0 ermöglicht Unternehmen und Serviceanbietern größere Flexibilität, um bei ihren bisherigen und zukünftigen Anwendungen von den Vorteilen der Cloud profitieren zu können."

HP Helion CloudSystem ist eine integrierte, private Cloud-Lösung, die Kunden hilft, die Vorteile einer hybriden Infrastruktur zu nutzen. Sie ist sowohl für traditionelle als auch für Cloud-native Arbeitslasten entworfen und ermöglicht die Automatisierung, Orchestrierung und Kontrolle über mehrere heterogene Clouds, Arbeitslasten und Technologien hinweg.

Zusätzlich integriert HP Helion CloudSystem 9.0 die Plattformen HP Helion OpenStack und HP Helion Development Platform, um Kunden eine auf ihr Unternehmen zugeschnittene Open-Source-Plattform für die Entwicklung Cloud-nativer Anwendungen und Infrastrukturen bereitzustellen. Zu den Neuerungen der Version 9.0 von HP Helion CloudSystem 9.0 gehören unter anderem:

>> Die Unterstützung AWS-kompatibler privater Clouds durch die Integration von HP Helion Eucalyptus, wodurch Kunden die Flexibilität erhalten, bestehende AWS-Arbeitslasten in On-Premise-Clouds zu übertragen und diese selbst zu kontrollieren.

>> Die Unterstützung unstrukturierter Daten durch das Projekt OpenStack Object Storage.

>> Die Unterstützung mehrerer Cloud-Umgebungen, darunter Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, HP Helion Public Cloud, OpenStack sowie VMware, mit der Möglichkeit, den Speicherort der Daten zu kontrollieren.

>> Die neueste Version von HP Helion Open Stack nutzt die Open-Stack-Software-APIs, um die Entwicklung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Außerdem wird die Integration mit anderen Clouds verbessert sowie entwicklerfreundliche Add-ons mit der HP Helion Development Platform angeboten. Diese Plattform basiert auf Cloud Foundry.

>> Die Unterstützung mehrerer Hypervisoren, jetzt auch mit Microsoft Hyper-V, Red Hat KVM, VMware vSphere sowie Bare-Metal-Ressourcen, um Kunden zusätzliche Wahlmöglichkeiten zu bieten.

>> Ein intuitives, als Virtual Appliance gestaltetes Setup-Modell, das eine Installation innerhalb von Stunden ermöglicht.

"Das digitale Zeitalter verändert die Unterhaltungsindustrie rapide. Konsumenten wollen Unterhaltung on-demand, wo immer sie sind, auf jedem Gerät. Um diese Herausforderung zu meistern, muss die IT eine Führungsrolle übernehmen", sagt John Herbert, Executive Vice President und CIO von 20th Century Fox. "Die Fox Media Cloud basiert auf dem HP Helion CloudSystem. Sie unterstützt die Verbreitung von Fernsehsendungen in Ausstrahlungsqualität und Filmen in voller Länge. HP Helion CloudSystem hat unsere Umstellung auf ein internes Service-Provider-Modell erleichtert. Es ermöglicht uns, hybride Cloud-Dienste bereitzustellen. Dadurch behalten wir die Kontrolle und können neue Dienste schneller anbieten und gleichzeitig eine hohe Verlässlichkeit und Leistung sicherstellen. Wir konnten somit unseren Marktanteil vergrößern und die Kundenzufriedenheit erhöhen und dabei noch Millionen einsparen."

HP bringt Managed Private Cloud auf OpenStack und Eucalyptus
HP Helion Managed Cloud Services bieten Sicherheit und eine hohe Verfügbarkeit für unternehmenskritische Anwendungen. Dabei werden die Datenhoheit von Kunden sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Compliance-Richtlinien gewährleistet. Dies wird abgesichert durch entsprechende Service Level Agreements.

In der zweiten Hälfte des Jahres 2015 werden HP-Beta-Versionen von HP Helion OpenStack Managed Private Cloud und HP Helion Eucalyptus Managed Private Cloud zur Verfügung stehen. Beide werden als Service über ein Portal leicht zu nutzen sein.

Außer diesen neuen Beta-Angeboten werden die HP Helion Managed Cloud Services außerdem über die HP Helion Development Platform die Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen innerhalb eines Managed Cloud Service sowie die Automatisierung ausgewählter virtueller privater Cloud-Dienste unterstützen.

HP Helion Managed Cloud Services bieten folgende Vorteile:
>> Neue, automatisierte Bereitstellungsfunktionen mittels eines auf HP Cloud Service Automation basierenden Self-Service-Portals. Damit können Cloud-Lösungen schneller in Betrieb genommen werden.
>> Die Unterstützung mehrerer Plattformen, um Proof-of-Concepts für hybride Clouds mit HP Helion OpenStack und HP Helion Eucalyptus zu ermöglichen.
>> Die Integration der HP Helion Development Platform, wodurch Unternehmen schnell Cloud-native Anwendungen entwickeln und bereitstellen können.
(Hewlett-Packard: ra)

Hewlett-Packard: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen