BYOD 2.0-Lösung als SaaS


BYOD-Strategien umsetzen: Hybride Cloud Computing-Lösung für das "Mobile Application Management"
Ausschließlich Applikationen werden auf einem Mobilgerät verwaltetet – nicht das komplette Gerät

(19.03.13) - F5 Networks präsentiert ihre hybride Cloud Computing-Lösung für das Mobile Application Management (MAM): den "F5 Mobile App Manager". Dieser hilft Unternehmen dabei, auf sichere und kosteneffiziente Art und Weise BYOD-Strategien umzusetzen. Mithilfe des F5 Mobile App Managers können Unternehmen ihren Mitarbeitern unternehmenseigene Anwendungen und Daten auf deren Mobilgeräten zugänglich machen. Alle persönlichen Daten auf dem Gerät bleiben weiterhin unter der Kontrolle des Geräteeigentümers.

Der F5 Mobile App Manager ist eine BYOD-Lösung, die das Policy Management und die sichere Auslieferung von Anwendungen des "BIG-IP Access Policy Managers" ("APM") mit der Skalierbarkeit und Erschwinglichkeit eines Software-as-a-Service (SaaS)-Angebotes verbindet. Diese Lösung von F5 Networks unterscheidet sich von den bisherigen "BYOD 1.0"-Mobile Device Management (MDM)-Lösung indem der F5 MAM nur die Unternehmensanwendungen sicher mit dem Netzwerk verbindet. Zudem werden ausschließlich Applikationen auf einem Mobilgerät verwaltetet – nicht das komplette Gerät.

Mitarbeiter profitieren vom F5 Mobile App Manager, da sie ihre Mobilgeräte sowohl für private als auch für berufliche Zwecke verwenden können, ohne dass das Unternehmen Einsicht in die persönlichen Daten erhält. IT-Manager sind so nicht mehr in die Verwaltung der Mobilgeräte eingebunden, behalten jedoch die Kontrolle über den Zugang zu ihrem Netzwerk, können Schwach- und Gefahrenstellen im Auge behalten und firmeneigene Informationen schützen.

"Die steigende Anzahl an Arbeitnehmern, die ihre eigenen Mobilfunkgeräte für ihre Arbeit nutzen möchten, stellt IT-Abteilungen vor eine schwere Entscheidung: Entweder sie unterstützen BYOD und haben beschränkte Sicherheitskontrollen, oder sie beschneiden die Privatsphäre der Arbeitnehmer durch die Verwendung von MDM-Lösungen oder sie lehnen BYOD gänzlich ab", erklärt Markus Haertner, Senior Director DACH bei F5 Networks. "F5 Mobile App Manager bringt Vorteile sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer, denn so kann das Unternehmen seine Ressourcen schützen und der Angestellte seine Privatsphäre."

F5´s Hybrid Cloud gibt Unternehmen, die bisher noch kein BYOD nutzen, die Möglichkeit dies nun zu tun, ohne die zusätzliche Last, ein neues Konzept in ihren Rechenzentren installieren zu müssen. Firmen, die mit ihren MDM-Lösungen unzufrieden sind, bietet der F5 Mobile App Manager eine sichere, flexible und kostengünstige Alternative, die nicht in die Privatsphäre der Mitarbeiter eingreift.

Einzelheiten
Der F5 Mobile App Manager ergänzt F5s bestehende einheitliche Zugriffmöglichkeiten, die sicheren und beschleunigten Fernzugriff sowie Identity Management für SaaS-Anwendungen bieten. Unternehmen können ihr Profil schützen, indem sie diese Lösungen in Verbindung mit der F5 Application Delivery Firewall, Application Security und Application Access Management-Lösungen installieren.

Der F5 Mobile App Manager ist besonders benutzerfreundlich und ist sowohl für Apple iOS als auch für Google Android erhältlich. Er bietet passwortgeschützte und verschlüsselte Unternehmensanwendungen wie Firmen-Mail, einen sicheren Internetbrowser und einen App Store, in dem Unternehmensanwendungen sowie Firmeninhalte heruntergeladen werden können.

In administrativer Hinsicht ermöglicht der F5 Mobile App Manager nicht nur Schutz für firmeninterne Applikationen und Inhalte, die von Mitarbeitern genutzt werden können. Auch die Verwaltung von Geräten und die Durchsetzung von Richtlinien ist einfacher geworden. Mit Hilfe der Management-Konsole können Unternehmen die einzelnen Geräte und Gerätegruppen verwalten, Anwendungen und Daten zurücknehmen, übermitteln und den gesicherten Arbeitsbereich, anstelle des gesamten Mobilgeräts, sperren oder löschen.

Der F5 Mobile App Manager liefert Unternehmen folgende Vorteile:

>> Größere Sicherheit:
Die Funktionen des App Wrappers im F5 Mobile App Manager ermöglichen es den Firmen sowohl intern entwickelte Applikationen als auch Anwendungen von Drittanbietern schnell und einfach zu sichern, bevor sie von Mitarbeitern verwendet werden. Wird der F5 Mobile App Manager zusammen mit dem BIP-IP APM benutzt, können sichere VPN-Anwendungen für Unternehmen erzeugt werden. Da der BIG-IP APM nur die Geschäftsdaten der Mitarbeiter verwendet, wird das Risiko des Identitätsdiebstahls verringert.

>> Größere Benutzerfreundlichkeit:Mitarbeiter fühlen sich wohler, wenn sie wissen, dass Unternehmen keinen Zugriff auf ihre persönlichen Daten und Inhalte haben und diese nicht automatisch gelöscht werden, sobald ihr Mobilfunkgerät gestohlen wird oder verloren geht. Auch dass die Funktionen des Gerätes, wie beispielsweise die Kamera, nicht beschränkt werden können. Außerdem setzt der F5 Mobile App Manager nur ein Minimum an Speicherplatz voraus. Da die Unternehmensanwendungen nicht im Hintergrund laufen, steigt die Akkulaufzeit.

>> Geringere Kosten und IT-Aufwand:Da es sich bei dem F5 Mobile App Manager um eine hybride Cloud Computing-Lösung handelt, können kostspielige Geräte und Infrastrukturen vermieden werden. Ein zeitsparender Faktor ist, dass nur firmeninterne Inhalte anstelle von einzelnen Geräten verwaltet werden müssen. Unternehmen, die bisher MDM-Lösungen genutzt haben, können VPN-Kosten einsparen, da sie nur noch unternehmensbezogenen Traffic abwickeln müssen.

>> Skalierbarkeit:Firmen können den F5 Mobility App Manager nach ihrem eigenen Bedarf einrichten. Der BIG-IP APM, der bis zu 200.000 gleichzeitige Nutzer unterstützt, stellt sicher, dass die Mobilinfrastruktur kostengünstig ist.

Abgesehen von Unternehmenskunden, können auch Vertriebspartner und Carrier Service Provider (CSPs) aus dem F5 Mobile App Manager Nutzen ziehen. Als Dienstleistung mit geringem Aufwand können Reseller ihren Kunden die Lösung schnell zur Verfügung stellen, da sie zu den bestehenden BIG-IP APM Entwicklungen der Kunden hinzugefügt werden kann und keine zusätzliche Veränderungen der Infrastruktur oder Installationen vor Ort benötigt. Carrier Service Provider, die ihren Umsatz steigern wollen, können den F5 Mobile App Manager als wertsteigernden Managed Service weiterverkaufen. (F5 Networks: ra)

F5 Networks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Cloud-native Agilität & private Infrastruktur

    Confluent hat "Confluent Private Cloud" vorgestellt. Die Lösung bietet eine einfache Möglichkeit, Streaming-Daten in privaten Infrastrukturen bereitzustellen, zu verwalten und abzusichern. Confluent Private Cloud löst die Herausforderung, Apache Kafka in stark regulierten Branchen lokal zu skalieren, indem die fortschrittlichen Cloud-nativen Funktionen von Confluent direkt hinter der Firewall bereitgestellt werden. Confluent Private Cloud ist ab sofort allgemein verfügbar. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, schneller zu skalieren, sich zügig anzupassen und Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen, um dem Wettbewerb einen Schritt vorauszubleiben.

  • Qlik revolutioniert Prognosen

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und künstliche Intelligenz (KI), stellt die neue Multivariate Zeitreihenanalyse (MVTS) in Qlik Predict sowie die WriteTable-Funktion für Qlik Cloud vor. Unternehmen profitieren ab sofort von KI-gestützten Prognosen, die operative Prozesse direkt und transparent steuern. Die MVTS-Funktion wurde erstmals auf der Qlik Connect im Mai 2025 präsentiert und ist jetzt allgemein verfügbar.

  • Compliance und Datensicherheit

    Commvault führt Konversation als neue Schnittstelle ein, um die Cyberresilienz von Unternehmen zu verwalten. Möglich macht dies ein Model-Context-Protocol (MCP)-Server von Commvault. Dieser schlägt eine richtliniengesteuerte Brücke zwischen internen Systemen und den beliebten KI-Assistenten wie ChatGPT Enterprise von OpenAI und Claude von Anthropic.

  • Druck in der Finanzanalyse lösen

    Azul und ActiveViam arbeiten zusammen, um Kosten von Cloud-basierten Finanzanalysen zu optimieren. Die Lösung kombiniert die leistungsstarke Java-Plattform Platform Prime von Azul mit der Atoti-Plattform von ActiveViam, um Finanzunternehmen schnellere und flexiblere In-Memory-Analysen zu bieten, die sich dynamisch an den Bedarf anpassen lassen. Dadurch werden Cloud-Kosten gesenkt, Erkenntnisse schneller gewonnen und die Reaktionsfähigkeit auf Echtzeit-Marktbedingungen verbessert.

  • Digitale Fax-Lösung für "SAP Cloud Solutions"

    Retarus, Anbieterin von Cloud-basierten Lösungen für sichere Business-Kommunikation, bringt mit dem neuen "Cloud Fax Connector for SAP Solutions" eine vollständig gemanagte Cloud-Fax-Integration in den Online-Marktplatz SAP Store für SAP- und Partnerangebote. Die API lässt sich nahtlos via SAP BTP in Geschäftsprozesse integrieren und adressiert Unternehmen, die ihre bestehende Fax-Infrastruktur im Zuge der Migration auf SAP S/4HANA Cloud digitalisieren und automatisieren wollen.

  • Einheitliche Oberfläche für den KI-Betrieb

    KI-Agenten sind für Unternehmen weltweit die größte Chance und zugleich die größte Bedrohung. Rubrik bringt die neue "Rubrik Agent Cloud" auf den Markt. Sie beschleunigt die Integration von KI-Agenten in Unternehmen und minimiert gleichzeitig die Risiken von KI-Implementierungen.

  • Aus Big Data-Analysen Vorhersagen generieren

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)- und CXM-Lösungen, hat ihre neue Plattform auf den Markt gebracht. Mit der Doxee-Plattform können Unternehmen von einer zentralen Stelle aus einheitlich die gesamte Kommunikation mit ihren Kunden erstellen, verbreiten und managen sowie selbst konfigurieren, wie sie ihre Kundenkommunikationsprozesse, -inhalte und -daten interaktiv, personalisiert und automatisiert gestalten.

  • Einheitliche SaaS-Plattform

    Veeam Software gab die Verfügbarkeit von "Veeam Data Cloud" (VDC) für Managed Service Provider (MSP) im Rahmen des Veeam Cloud & Service Provider (VCSP)-Programms bekannt. Die Veeam Data Cloud wurde entwickelt, um Drittanbieter zu unterstützen, und bietet zukunftssichere Datensicherung sowie Resilienz über eine sichere, skalierbare SaaS-Plattform für ihre Kunden in verschiedenen Umgebungen.

  • Souveräne Daten- und KI-Plattform

    Cloudera gab ihre Launch-Partnerschaft für die neue Amazon Web Services (AWS) European Sovereign Cloud bekannt. Mit einer eigens für die "AWS European Sovereign Cloud" entwickelten, robusten und souveränen Daten- und KI-Plattform bietet Cloudera eine umfassende Lösung. Diese ist auf ein Höchstmaß an Datenkontrolle, Governance und regulatorische Compliance ausgerichtet.

  • "SailPoint Identity Security Cloud"

    SailPoint kündigte eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen an, die die Bandbreite und Tiefe der "SailPoint Identity Security Cloud" weiter ausbauen. Dazu gehören neue Funktionen für SailPoint Non-Employee Risk Management und Machine Identity Security sowie Deep Connectivity-Updates. Im Mittelpunkt der Erweiterungen steht die "SailPoint Identity Security Cloud", die alle Arten von Identitäten in Unternehmen abdeckt - Mitarbeiter, Nicht-Mitarbeiter, Maschinen und Agenten - und präzise Lifecycle-Kontrollen mit intelligenter Automatisierung kombiniert, um kritische Lücken zu schließen. So entsteht eine adaptive Identität, die sich mit den Unternehmensanforderungen weiterentwickelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen