Webinhalte effizient und schnell ausliefern


Cotendo bringt ihre "Cloudlet"-Plattform auf den Markt
Cloudlet ist eine Cloud-Applikations-Umgebung, die vollständig ins Content Delivery Network integriert ist


(18.04.11) – Cotendo gab den Marktstart ihrer neuen "Cloudlet"-Plattform bekannt. Die Cloud-Applikationsumgebung ist vollständig ins Content Delivery Network (CDN) integriert. Damit sollen die Business-Logik in die Cloud und damit Content-Delivery-Entscheidungen näher an den Endnutzer bringt. Somit werden die Inhalte der Anbieter performant, flexibel und noch schneller als bisher zum Endkunden ausgeliefert.

Die Cloudlet-Plattform ist bestens für die wachsenden Bedürfnisse von Inhalteanbietern ausgerichtet, die personalisiert, auf den Kunden zugeschnitten und schnittstellenspezifisch den jeweiligen Webinhalt effizient und schnell ausliefern wollen. Dabei verbessert sie die User-Experience und sichert Höchstperformance, ohne dass die Anbieter eigene komplexe Infrastrukturen aufbauen und hohe Personal- und Betriebskosten in Kauf nehmen müssen.

Einige Cloudlet-Module sind bereits bei ausgewählten Kunden von Cotendo im Produktivbetrieb implementiert und haben dort eine extrem hohe Performanceverbesserung und signifikante Reduzierung der Last bei Origin-Servern erzielt. Verlage, Social Networks, E-Commerce Shops und Großkonzerne werden künftig von diesem einzigartigen System profitieren. Sie profitieren vor allem von der Fähigkeit Content zu generieren, intelligent auszuliefern und dabei in Echtzeit auf die im lokalen Cache dynamischen Elemente zuzugreifen und diese inhaltsspezifisch, schnittstellenspezifisch und situationsabhängig (z.B. Standort des Nutzers oder Tageszeit) anzupassen.

Enterprise-Kunden können Cloudlet-Module nutzen, um zielgenau zu authentifizieren und maßgeschneiderte, personalisierte Applikationen an Mitarbeiter und Kunden weltweit ausliefern zu können. Trend Mobile: Mobile Systeme und Anwendungen sind die am schnellsten wachsenden Bereiche für Content-Auslieferung. Inhalteanbieter, die über mobile Systeme und Schnittstellen ausliefern, sollen besonders von Cloudlet profitieren.

Die Option, dass regionale und schnittstellenspezifische Informationen nach Bedarfsanfrage generiert werden können, reduziert die Origin-Server-Aufrufe bis nach Herstellerangaben bis zu zu 90 Prozent. Cloudlet-Module lassen sich nahtlos integrieren und mit den anderen Cotendo Services kombinieren. Cloudlet-Nutzer profitieren demnach nicht nur vom neuen Typ der Content Acceleration sondern auch von Cotendos Content Delivery, Site Acceleration und den Web Performance Optimierungs Services.

Die Optimierungsergebnisse der Cloudlet-Plattform werden erreicht, ohne das spezielle Codeanfragen und Veränderungen an Websites und Anwendungen vorgenommen werden müssen. Diese teuren und zeitraubenden Verfahren sind bislang noch Alltag bei vielen Systemen, wenn die Performance verbessert und Acceleration Services implementiert werden sollen. "Wo bislang die Kunden ihre Websites und Applikationen umzustellen hatten, um sie an das CDN anzupassen, stellen wir unser CDN um, damit es sich ganz einfach an die Websites und Applikationen unserer Kunden anpasst", sagte Udi Trugman, Vice President Research and Development bei Cotendo. "Cloudlet vereinfacht die effiziente Auslieferung and Acceleration von personalisierten Anwendungen ohne den bisher üblichen Aufwand bei der Integration in die diversen Acceleration-Dienste."

Cloudlet arbeitet in Verbindung mit Cotendos best-in-class Dynamic Site Acceleration (DSA) Service. DSA optimiert die Verbindung zwischen Origin Server und Enduser. Um dynamischen Content signifikant schneller ausliefern zu können, muss dieser direkt vom Origin Server abgerufen werden. DSA reduziert dabei die Anzahl der benötigten Anfragen und verringert die Last. (Cotendo: ra)

Cotendo: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen