
Gehostete Unified Communications-Dienste
Gehostete Sprach-, Kommunikations- und Kollaborationsdienste von Colt
Bei dem integrierten Unified Communications-Angebot handelt es sich um ein vollständiges Paket von Cloud-basierten Managed Services für Kommunikation und Kollaboration
(15.03.13) - Colt Technology Services bietet ab sofort voll integrierte Unified Communications-Dienste (UC) in 13 Ländern Europas an. Unternehmen können gegen eine monatliche Pauschale von gehosteten Sprach-, Kommunikations- und Kollaborationsdiensten auf der Basis eines durchgehenden Service Level Agreement (SLA) aus einer Hand profitieren.
Die Unified Communications-Services von Colt liefern alternative Kommunikationsmöglichkeiten, mit denen Kunden ihre E-Mail-Flut in den Griff bekommen können, die heutzutage die Produktivität in Unternehmen hemmt. Mitarbeiter können unkompliziert zwischen Messaging-, Sprach-, Konferenz- und Sharing-Tools hin- und her navigieren und so im Handumdrehen über verschiedene Wege mit Kollegen kommunizieren. Auf die Anwendungen kann von Mobil- oder Desktop-Geräten aus zugegriffen werden, was der steigenden Nachfrage nach mobilem Arbeiten und dem Bring-your-own-device (BYOD)-Konzept am Arbeitsplatz entgegenkommt.
Bei dem integrierten UC-Angebot von Colt handelt es sich um ein vollständiges Paket von Cloud-basierten Managed Services für Kommunikation und Kollaboration, das Unternehmensanwendungen marktführender Anbieter wie Microsoft und Cisco umfasst. Die Dienste werden auf einer virtualisierten Rechnerplattform in den sicheren Datenzentren von Colt gehostet. Das bedeutet, IT-Abteilungen profitieren von einer garantierten Hochverfügbarkeit und schnellen Bereitstellung über ein Selbstbedienungsportal, wodurch sich der Dienst leicht sowie den Geschäftsanforderungen entsprechend verwalten und skalieren lässt. Das Preismodell, das eine Abrechnung pro Person vorsieht, ermöglicht Unternehmen volle Kostenkontrolle und bietet ein bislang nicht verfügbares Maß an Transparenz.
Christian Kläsener, Regional Sales Director Deutschland & Österreich bei Colt, erklärt: "Für CIOs war das fehlende Verständnis der Geschäftsvorteile eine bedeutende Hürde für die UC-Einführung. Das machte es sehr schwer, Argumente für den Ersatz teurer Telefonanlagen vorzubringen. Die Schwierigkeit, daraufhin Kollaborations-Tools in bestehende Systeme zu integrieren und ein für die Verwaltung der Dienste benötigtes Expertenteam zu beschäftigen, hat die UC-Einführung weiter verzögert. Das von Colt bereitgestellte Anwendungspaket in Kombination mit den eigenen eng integrierten Sprach- und Datennetzwerkdiensten beseitigt diese Hindernisse." (Colt: ra)
Colt: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.