Hosted E-Mail-Security-Services


CeBIT 2009: Cisco verkündet Eintritt in Hosted-Security-Markt
Neben Appliances stehen Kunden nun auch "Hosted, Hybrid Hosted oder Managed Email Security Services" zur Auswahl

(04.03.09) - Cisco beschreitet neue Wege in der E-Mail-Sicherheit: Auf der CeBIT 2009 verkündet der Konzern den weltweiten Einstieg in den Markt für Managed Security und stellt erstmalig seine neuen "Managed, Hosted und Hybrid Hosted E-Mail-Security Services" vor. Damit bietet der Hersteller ein umfassendes Portfolio, welches sehr flexibel auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen im Bereich E-Mail-Sicherheit eingeht. Die Dienstleistungen sind ab April über die zertifizierten Cisco IronPort Partner verfügbar.

Mit den E-Mail-Security-Services haben Unternehmen nun die freie Wahl, in welcher Art und Weise die Absicherung des E-Mail-Verkehrs geschehen soll - ob direkt vor Ort, komplett gemanaged, Cloud-basiert oder durch eine Kombination aller drei Möglichkeiten. Diese Entscheidungsfreiheit ermöglicht es Unternehmen, genau die E-Mail-Sicherheitslösung einzusetzen, die ihre individuellen Anforderungen am besten erfüllt.

Die neuen Dienstleistungsangebote basieren auf den bewährten Sicherheitstechnologien von IronPort, mit denen der Hersteller im Markt für Security-Appliances seine weltweite Marktführerschaft erzielt hat. Mit der einzigartigen Kombination aus präventiven Reputationsfiltern und anschließender Inhaltsanalyse gewährleisten die Systeme Spam-Schutz, Data Leakage Prevention (DLP), Virenschutz sowie E-Mail-Authentifizierung und bieten darüber hinaus umfassende Reporting-Tools.

Tom Gillis, Vice President und General Manager der Security Technology Business Unit von Cisco, erläutert die Hintergründe: "Die IT-Abteilungen in Unternehmen sind heutzutage ganz unterschiedlich aufgestellt und haben äußerst spezifische Anforderungen an Systeme und deren Verwaltung. Mit unserem Portfolio von E-Mail-Sicherheitslösungen via Hosting, Managed Services oder vor Ort, bieten wir Unternehmen die Flexibilität und Auswahlmöglichkeit, die sie sich bei der Entscheidung für eine neue Sicherheitslösung wünschen. Ganz gleich für welche Lösung sich unsere Kunden letztendlich entscheiden, die Vorteile der Cisco IronPort-Produkte bleiben bestehen: innovative Technologien gebündelt mit extrem hoher Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig äußerst einfacher Bedienbarkeit."

Die neuen Service-Angebote auf einen Blick:

Cisco IronPort Hosted Email Security"-Lösung
>> Schutz über eine dedizierte E-Mail-Infrastruktur, die in einem Netzwerk von Cisco-Rechenzentren betrieben wird.
>> Im Gegensatz zu anderen Anbietern von Hosted E-Mail Security muss die Infrastruktur nicht mit anderen Kunden geteilt werden. Dies garantiert höchste Verfügbarkeit bei maximalem Schutz sensibler Daten.
>> Das Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS)-Modell unterstützt Green-IT-Initiativen durch reduzierten Aufwand für Strom, Kühlung und Betrieb.
>> Kunden behalten die Kontrolle über die extern gehosteten Appliances durch einen zusätzlichen Management-Zugang. So können sie jederzeit eigenhändig auf Echtzeit-Reports zugreifen oder Konfigurationsänderungen vornehmen, ohne dafür Wartezeiten für Service-Tickets in Kauf nehmen zu müssen.
>> Die zugesicherte Kapazität gewährleistet skalierbaren Schutz für zukünftiges E-Mailaufkommen.

Cisco IronPort Hybrid Hosted E-Mail Security-Lösung
>> Kombiniert die Vorteile von Inhouse- und Cloud-basierten Lösungen. So erfolgt die Filterung des eingehenden Datenverkehrs Cloud-basiert, während die Überprüfung des ausgehenden Verkehrs, wie beispielsweise Data Leakage Prevention sowie die Möglichkeit der E-Mailverschlüsselung im Unternehmen stattfindet.
>> Ermöglicht Firmen, die Vorteile von Cloud-Computing zu nutzen, ohne dass die Kontrolle über den Umgang mit sensiblen Daten abgegeben werden muss. Dies wird über die zusätzlichen Appliances vor Ort gewährleistet.
>> Durch die gemeinsame Management-Schnittstelle zwischen dem gehosteten Service und den Appliances vor Ort stellt die Hybrid-Lösung das Reporting, Message-Tracking und die Quarantäne einheitlich und zentral bereit.
>> Sichert zukünftige Kapazitäten sowohl für die gehostete als auch für die Infrastruktur vor Ort ohne zusätzliche Kosten ab.

Cisco IronPort Managed E-Mail-Security-Service
>> Service mit Sicherheitstechnologien betreut von Cisco-Sicherheitsexperten für die externe Verwaltung und Überwachung der E-Mail-Infrastruktur der Kunden.
>> Garantiert einen hohen Grad an Datensicherheit von E-Mail-Security-Appliances vor Ort. Gleichzeitig profitieren die Verantwortlichen von der Flexibilität, einen Teil oder die gesamte Verantwortung für das Management und die Instandhaltung zu delegieren und sich so auf andere strategische Ziele zu konzentrieren.
>> Erspart laufende Trainings und zusätzliche Kosten für Hardware, um mit dem steigenden Spam-Volumen Schritt zu halten.
>> Reduziert Hardware-Ausgaben mit einem einfachen Preismodell, das pro Kopf und pro Jahr abgerechnet wird und in die operativen Kosten einfließt.
>> Die E-Mail-Sicherheitsexperten im "Security Operation Center" von Cisco sind rund um die Uhr im Einsatz.
(Cisco: ra)

Cisco Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Managed Services / Remote Services

  • Backup-Lösungen von Dell Technologies

    Dell Technologies erweitert die Fähigkeiten ihrer MDR-Services (Managed Detection and Response) im Rahmen der Partnerschaft mit CrowdStrike. Ein Connector zur SIEM-Plattform (Security Incident and Event Management) und hochpräzise IOCs (Indicators of Compromise) ermöglichen nun eine Überwachung bis tief in die Logik der Backup-Software "Dell PowerProtect Data Manager" und der Appliance "Dell PowerProtect Data Domain".

  • KI erfordert riesige Mengen hochwertiger Daten

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert jetzt ihren Managed Data Lake Service für Google Cloud Storage. Er baut auf dem bereits im vergangenen Jahr von Fivetran eingeführten Managed Data Lake Service auf. Die jetzige Erweiterung ermöglicht die nahtlose Zentralisierung strukturierter und unstrukturierter Daten aus über 700 Konnektoren in einem abfragebereiten offenen Tabellenformat.

  • KI-gestützter Automatisierung für Netzwerke

    Extreme Networks, Anbieterin von KI-gestützter Automatisierung für Netzwerke, gibt die Verfügbarkeit von "Extreme Platform ONE" für Managed Service Providers (MSPs) ab 31. März bekannt. Basierend auf einer KI-gestützten mandantenfähigen Architektur, verbrauchsbasierter Abrechnung und poolfähiger Lizenzierung bietet Extreme Platform ONE beispiellose Flexibilität, Einfachheit und Kosteneinsparungen und ermöglicht es MSPs, ihr Kundenmanagement zu skalieren.

  • Leistungsfähigkeit von KI und Automatisierung

    NTT Data, Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, hat eine erweiterte Partnerschaft mit Palo Alto Networks, einer Anbieter von Cybersicherheitslösungen, bekannt gegeben. Ziel ist es, Unternehmen weltweit dabei zu unterstützen, ihre digitale Infrastruktur vor neuen Cybersicherheitsbedrohungen zu schützen - von der Cloud bis hin zum äußersten Rand der Unternehmens-IT.

  • "OVHcloud Managed Rancher Service" jetzt verfügbar

    OVHcloud kündigt die weltweite Verfügbarkeit ihres Managed Rancher Service an, der erstmals im April dieses Jahres auf der KubeCon 2024 als Beta-Version präsentiert wurde. Der neue Managed Rancher Service ergänzt das wachsende Public-Cloud-Portfolio, das mehr als 40 Produkte und Lösungen mit insgesamt acht verschiedenen Services umfasst: Security, Compute, Storage, Database, Network Services, Analytics, AI sowie Quantum und soll Unternehmen in die Ära der Multi Cloud führen.

  • Vorteile von NinjaOne für MSPs

    In der heutigen, sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft stehen Unternehmen bei der Verwaltung ihrer IT-Umgebungen vor großen Herausforderungen. Mehr Remote-Arbeit und die beschleunigte Einführung neuer Technologien haben dieses Thema noch zusätzlich verstärkt und die Effizienz von IT-Systemen wird immer mehr zu einer Priorität für den Erfolg von Unternehmen.

  • Arrow mit skalierbarem Managed Micro-SOC-Service

    Arrow führt "Arrow Micro-SOC" (Security Operations Centre) ein, einen Managed Service, der speziell zur proaktiven Überwachung von Microsoft 365, Azure AD und anderen wichtigen Umgebungen ausgelegt ist.

  • Check Point bietet Managed CNAPP

    Check Point Software Technologies hat schon oft darauf verwiesen, dass Unternehmen zunehmend auf Cloud-native Lösungen setzen, um ihr Geschäft voranzutreiben. Mit der wachsenden Abhängigkeit von Cloud-Infrastrukturen steigt aber der Bedarf an robusten Sicherheitsmaßnahmen.

  • Cloud-Lösung für Finanzdienstleister

    InterSystems, Anbieterin von Datenmanagement-Lösungen, kündigt eine weitere Innovation für den Finanzsektor an. Mit "InterSystems Data Fabric Studio" erscheint im Juli 2024 eine neue und vollständig verwaltete Cloud-Lösung für die Finanzdienstleistungsbranche.

  • Praktischer Analysten-Support

    Darktrace, Anbieterin von KI für Cybersicherheit, hat ihr neues Serviceangebot "Darktrace Managed Detection & Response" (MDR) gestartet. Es kombiniert die branchenführenden Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten von Darktrace für das gesamte Unternehmen mit der Expertise des globalen Analystenteams.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen