Sie sind hier: Startseite » SaaS » Sonstige Lösungen

Datenqualität mit SaaS sichern


Auch als Software-as-a-Service: Datenqualitäts-Lösung "AdressExpert" jetzt mit erweiterten DDV- und IDI-Robinson-Daten
Ganzheitliches Konzept mit Lösungen zur Datenanalyse und Standardisierung, Datenabgleich und Bereinigung, Qualitätskontrolle sowie zur Anreicherung und Aufwertung von Adressdaten


(13.01.12) - AdressExpert, die DQ-Lösung aus dem TVG Verlag, gibt es ab sofort mit dem Adressabgleich der Robinson-Listen beider Herausgeber. Für Anwender von AdressExpert bedeutet dies mehr Werbeffizienz ohne Mehrkosten.

In Deutschland gibt es zwei relevante Robinson-Listen, also Listen der Verbraucher, die keine ungewollten Angebote erhalten möchten. Robinson-Listen werden vom Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) als auch vom Interessenverband Deutsches Internet (IDI) geführt. Für das werbende Unternehmen hat der Abgleich der Adressdaten mit den Robinson-Listen viele Vorteile. Man spart konsequent Papier und Porto, verbessert die Erfolgsquoten der Werbemaßnahmen, vermeidet Imageschäden und hat weniger Aufwand mit Beschwerden und Anfragen.

"Die proaktive Verbesserung der Datenqualität ist als 4. Säule neben Prozessoptimierung, Transparenz und Wirtschaftlichkeit genauso entscheidend für den Unternehmenserfolg", erläutert Patrick Langhans, Produktmanager Datenqualität, die Philosophie von AdressExpert.

Das Modul "AdressExpert Robinson" beinhaltet den Abgleich mit den Werbeverweigerern der Robinson-Listen des DDV (Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.) sowie des IDI (Interessenverband Deutsches Internet). Die daraus steigende Adressdatenqualität bedeutet für Unternehmen eine höhere Werbeeffizienz, eine nachhaltige Reduktion der Werbekosten und des Aufwandes für Anfragen nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Aufwertung durch den Abgleich mit beiden Robinson-Listen ist für Kunden, die AdressExpert bereits einsetzen, kostenlos.

Der TVG Verlag verfolgt mit AdressExpert ein ganzheitliches Konzept mit Lösungen zur Datenanalyse und Standardisierung, Datenabgleich und Bereinigung, Qualitätskontrolle sowie zur Anreicherung und Aufwertung von Adressdaten.

AdressExpert steht seit kurzem als Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung zur Verfügung. Dabei werden Software und IT-Infrastruktur beim TVG Verlag als externem IT-Dienstleister betrieben und vom Kunden als Service genutzt. Alternativ kann AdressExpert mittels einer SOAP-Schnittstelle als Inhouse-Lösung in das Unternehmen integriert werden. (TVG Verlag: ra)

TVG Verlag: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Spektrum an KI-Entwicklungsfunktionen

    Alibaba Cloud bringt ihr neues "Model Studio: Exclusive" weltweit auf den Markt. Vorgestellt wurde die exklusive Version der Enterprise-Plattform für KI-Entwicklung auf der Indonesia AI Conference 2025 in Jakarta. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die große Sprachmodelle (LLMs) und KI-Agenten einsetzen wollen, ohne die Hoheit über ihre Daten und Modelle aus der Hand zu geben. Sie läuft in hybriden und privaten Cloud-Umgebungen und adressiert vor allem hochregulierte Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitssektor und öffentliche Verwaltung.

  • Recovery-Möglichkeiten für AWS-Ressourcen

    Commvault hat "Clumio Backtrack für Amazon DynamoDB" vorgestellt. Mit der neuen Lösung können Kunden die Daten der weltweit am häufigsten verwendeten Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beschleunigt wiederherstellen. Clumio Backtrack für DynamoDB bietet eine grundlegende industrieweite Neuheit zur Wiederherstellung von DynamoDB-Workloads. IT-Teams können vorhandene DynamoDB-Tabellen nahezu sofort und ohne eine erforderliche Neukonfiguration auf einen früheren Datenpunkt zurücksetzen. Dies war bisher nicht möglich.

  • Den Kreislauf in Edge AI schließen

    aicas, Anbieterin von Embedded-Softwarelösungen und Realtime-Datenmanagement, kündigt die weltweite Einführung der "aicas EdgeSuite" an. Die aicas EdgeSuite ist eine modulare Edge-to-Cloud-Infrastruktur, die Software-, Daten- und KI-Modellmanagement in einer einzigen Lösung vereint. Mit der EdgeSuite können Unternehmen Entwicklungsprozesse beschleunigen, KI-Anwendungen von Pilotprojekten auf globale Rollouts skalieren und die Systemleistung kontinuierlich und bei voller Kontrolle über ihre Edge-Systeme verbessern.

  • Identitätsverwaltung auf Cloud-Umgebungen

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), gab die Verfügbarkeit des "Omada Cloud Application Gateway" bekannt. Dieses aus Unternehmenssicht selbst gehostete Gateway für sichere Verbindungen der nächsten Generation ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen Omada Identity Cloud, der IGA-as-a-Service-Plattform des Unternehmens, und lokalen oder in der Cloud gehosteten Zielsystemen. Die Verbindung ist ohne Änderungen an den Firewall-Konfigurationen möglich und bietet Agilität mit Zero Trust-Ausrichtung. Das macht sie ideal für moderne und verteilte IGA-Bereitstellung.

  • Backup-Müdigkeit direkt angehen

    Hycu, Anbieterin von Data-Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, hat eine bedeutende Erweiterung der "Hycu R-Cloud"-Plattform bekannt gegeben. Mit der neuen Unterstützung für Microsoft Hyper-V, Citrix XenServer, Azure Blob Storage, Box, Microsoft Planner und weiteren Workloads bietet Hycu nun Schutz für über 90 Workloads, darunter virtuelle Maschinen (VMs), Dateifreigaben, IaaS, DBaaS, PaaS, SaaS und neue Workloads im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI/ML). Alles wird über eine einzige, globale Ansicht verwaltet.

  • Verantwortungsvolle Innovation

    Alibaba Cloud bringt ihr neues "Model Studio: Exclusive" weltweit auf den Markt. Vorgestellt wurde die exklusive Version der Enterprise-Plattform für KI-Entwicklung auf der Indonesia AI Conference 2025 in Jakarta.

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen