Sie sind hier: Startseite » SaaS » Sonstige Lösungen

Projektmanagement als Software-as-a-Service


Enterprise-fähige Projektmanagement-Software als Cloud Computing-Service
Multiprojektmanagement, Team-Kollaboration, Zeiterfassung, Dokumentenmanagement und Earned-Value-Analyse


(11.06.12) - Immer häufiger werden Projekte unternehmens- und standortübergreifend geplant und umgesetzt. Ab sofort können Projektleiter mit der Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung "projecterus" auch hochkomplexe Projekte in der Cloud planen, steuern und auswerten. Alle Projektpartner brauchen für den Zugriff auf die Software lediglich Zugang zum Internet. Der Cloud Computing-Dienst der projecterus GmbH ermöglicht neben Multiprojektmanagement, Team-Kollaboration, Zeiterfassung und Dokumentenmanagement auch eine umfassende Earned-Value-Analyse, mit deren Hilfe die Fortschritte eines Projektes kontrolliert werden.

Besonders wichtig ist den Gründern eine saubere und detaillierte Erfolgskontrolle. Der Ist-Zustand eines Projektes kann mit projecterus auf Knopfdruck dargestellt werden, ohne dass der Projektleiter die relevanten Daten manuell sichten und zusammenbringen muss. Alle gängigen Methoden zur Ermittlung des Grads der Fertigstellung (0-100; 50-50; relativ) können dabei ausgewählt werden. Weiterhin setzt projecterus auf eine selbsterklärende Benutzerführung: Tabellen, Listen und Diagramme können per Drag and Drop bearbeitet werden. Alle Informationen und Kennzahlen eines Projektes lassen sich in verschiedenen Formaten exportieren oder ausdrucken.

"Der Markt wird gerade überschwemmt von kollaborativen Task-Managern, die aber nicht wirklich unternehmensfähig sind. Deutsche Firmen setzen daher meistens noch auf simples Excel oder Dinosaurier wie Microsoft Project. Mit projecterus füllen wir eine Lücke im deutschen SaaS-Markt," sagt Mario Killmer, geschäftsführender Gesellschafter bei projecterus. "Bei der Auswahl von Provider und SSL-Zertifizierung haben wir ausschließlich nach Sicherheitsaspekten entschieden", sagt Bernhard Philipp, der zweite Gründer von projecterus.

Die Funktionen von projecterus im Überblick
>> Multiprojektmanagement:
Ein Projektleiter kann über ein Dashboard mehrere Projekte betreuen

>> Projektplanung mit Work Breakdown Structure (WBS) und Projektablaufplan: Die hierarchische und zeitliche Struktur kann per Drag & Drop bearbeitet werden

>> Earned-Value-Analyse (EVA): Die Earned Value Analysis bzw. Fertigstellungswertmethode ist ein entscheidendes Werkzeug des Projektcontrollings

>> Zeit-/Kostenerfassung: Zur Erfassung von Arbeitszeiten, Fertigstellungsgraden und Kosten

>> Team-Kalender: Zur Darstellung seiner persönlichen Termine innerhalb des Projektes wie den zugewiesenen Arbeitspaketen, Fälligkeitsdaten für offene Punkte und Teamevents

>> Offene Punkte Liste: Die dynamische Liste der offenen Punkte bietet einen aktuellen und vollständigen Überblick über alle zusätzlichen oder begleitenden Aufgaben des aktuellen Projektes und deren Bearbeitungsstand.

>> Prüfungen zur Qualitätskontrolle: Die Checkliste ist ein wichtiges Instrument, um die Erfüllung von Anforderungen zu kontrollieren.

>> Dokumentenmanagement: Zentrale und strukturierte Ablage von Dokumenten mit gezielter Zugriffssteuerung.

>> Team-Collaboration: Zusammenarbeit unabhängig von Zeit und Raum
(projecterus: ra)

projecterus: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen