Sie sind hier: Startseite » SaaS » Sonstige Lösungen

Video- und UC- Angeboten aus der Cloud


SaaS: Video-as-a-Service in der Cloud ist nun effizient skalierbar und komplett in Betriebsunterstützungs- und Rechnungsstellungssysteme integrierbar
Polycom bietet neue APIs und Multi-Tenancy Support für Service Provider - Multi-Tenancy-Angebot auf Carrier-Niveau


(26.07.12) - Polycom, Spezialistin im Bereich standardbasierter Unified Communications (UC)-Lösungen, verbessert ihre "Polycom RealPresence"-Plattform. Mit den Neuerungen können Service Provider einfacher, kosten-effizienter und skalierbar Video-as-a-Service (Vaas in Anlehnung an Software-as-a-Service = SaaS) anbieten. Merkmale wie Multi-Tenancy Support und viele offene APIs, mit denen Service Provider durch maßgeschneiderte und Plug-in-Anwendungen schneller auf den Markt kommen können, senken die Kosten und die Komplexität von Aufbau und Instandhaltung einer öffentlichen oder privaten Video-Cloud. Darüber hinaus hat Polycom die RealPresence-Plattform erweitert. Jetzt ist Video Collaboration für Unternehmen aus allen Bereichen besser skalierbar, einfacher zu handhaben und sicherer.

Die neuen Merkmale der RealPresence-Plattform für Service-Anbieter entsprechen der wachsenden Nachfrage nach differenzierten Video- und UC- Angeboten aus der Cloud, die skalierbar sind und für zehntausende Kunden gleichzeitig zur Verfügung stehen. Video Collaboration wird zunehmend in der Cloud angeboten. So können noch mehr Unternehmen von Video Collaboration profitieren – durch mehr Produktivität und wachsendes Engagement, betriebliche Kontinuität, verbessertes Training. Mehr als zwölf Service-Anbieter, unter ihnen Airtel, BT, China Unicom, 8x8, und Vietnam Post and Telecommunications, nutzen bereits die Infrastruktur der RealPresence- Plattform für ihre VaaS-Angebote.

Mit den Neuerungen stellt Polycom-Service Providern, unabhängigen Software-Anbietern (ISVs) und Kunden offene APIs und Software Development Kits (SDKs) zur Verfügung. Sie können damit neue, interessante Software-Anwendungen erstellen und testen, die in die RealPresence-Plattform integrierbar sind und ihren Kunden zusätzlichen Nutzen bieten. Mit den neuen APIs ist die Polycom RealPresence-Plattform jetzt einfacher in Betriebsunterstützungs- und Rechnungsstellungssysteme (OSS/BSS), Third-Party Management-Systeme für Terminplanung, Rechnungsstellung und Bewertung, Video Collaboration-Bereitstellungssysteme und in das Ressourcen- und System-Management der Service-Anbieter integrierbar. Somit können sie neue Services schneller bereitstellen.

"Video Kollaboration ist die Sprache der Geschäftswelt. Viele KMU nutzen Video Kollaboration als Service, weg vom Kapitalkosten- hin zum Betriebskostenmodell", sagte Sudhakar Ramakrishna, Polycom President of Products and Services. "Dienstleister sind in der einzigartigen Position, diese Möglichkeit zu nutzen, um ihre Umsätze zu steigern und ihre Marktpräsenz mit Unified Communication Kollaboration zu stärken. Die Plattform, Lösungen und AIPs von Polycom entsprechen den speziellen Anforderungen der Dienstleister und bieten ihnen die Flexibilität, die Produkteinführung mit einzigartigen, angepassten Anwendungen und Kundenservices in der vertikalen Branche zu beschleunigen. Zusätzlich haben wir unsere RealPresence Platform aufgerüstet, um die notwendige Skalier- und Verwaltbarkeit für Service Provider anzubieten und starke VaaS auf Carrierniveau anzubieten. Die Vision von Polycom ist es, Video Kollaboration allgegenwärtig zu machen. Wir glauben, dass wir auf dem Weg sind, diese Vision mit führenden Software-Innovationen zu erfüllen, die Video Kollaboration in neue Plattformen wie die Cloud, mobile Geräte und soziale Plattformen integriert."

Multi-Tenancy für verbesserte Verwaltbarkeit von Video Kollaborations-Netzwerken
Durch die Multi-Tenancy-Fähigkeit können Dienstleister ihre Ressourceninvestitionen optimieren: Ein physischer Polycom RealPresence Resource Manager unterstützt sicher und skalierbar mehrere Kunden, was die Betriebskosten senkt. Die Multi-Tenant-Benutzeroberfläche enthält Funktionen wie eine vollständig segmentierte und konsolidierte Ansicht aller Konferenzen, Termine, Geräte, Konfiguration und Profile für alle Nutzer, eine Übersicht über alle Termine und Geräte pro Kunde, die Möglichkeit für Administratoren, ein Gerät und Benutzerinformationen einzugeben (ohne Zugriff auf anderen Benutzerinformationen) sowie ein Verzeichnis für jeden Kunden mit Unterkategorien für verschiedene User-Communities.

Die Polycom RealPresence-Platform ist die Unified Communications Infrastruktur für universelle Video Collaboration mit der größtmöglichen Interoperabilität. Sie stellt die Infrastruktur auf Carrieniveau für Cloud-basierten Service bereit, der dann Zehntausenden von Unternehmen sicher, verlässlich und einfach in der Handhabung zur Verfügung steht. Um den speziellen Bedürfnissen der Service Provider gerecht zu werden, ist die Polycom RealPresence-Plattform durch native Integration und offene Standards mit bestehenden Systemen kompatibel.

Sie setzt Video und Voice Call Management-Plattformen ein und schafft hybride UC-Umgebungen, die existierende On-Premise-Komponenten mit dem Pay-as-you-use-Service aus der Cloud kombinieren. Das hält die Betriebskosten niedrig. Da Polycom den Fokus auf Kompatibilität legt, vereint die RealPresence-Plattform die einzelnen Mitarbeiter und verschiedenen Kommunikationssysteme zu einem einzigen Video-Unternehmen. So können autorisierte Personen einfach und sicher vom Büro, von unterwegs oder von daheim aus auf die Videofunktion im Unternehmen zugreifen. (Polycom: ra)

Polycom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen