-
"Control Planes" für Maschinenidentitäten
Venafi gab eine Reihe von bahnbrechenden Innovationen im Rahmen ihres "Control Planes" für Maschinenidentitäten bekannt. Diese Innovationen erweitern Venafis Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform für Maschinenidentitätsmanagement.
-
Detaillierte Quantifizierung des CPS-Risikos
Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), stellt neue Erweiterungen für das Schwachstellen- und Risikomanagement (VRM) ihrer Software-as-a-Service (SaaS)-Plattformen "xDome" und "Medigate" vor.
-
Behebung von Cloud-Sicherheitsrisiken
Das kürzlich gestartete Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot von Varonis Systems unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zu einem effektiven Data Security Posture Management (DSPM). Mit Features wie der Least Privilege Automation für Microsoft 365, Google Drive und Box, automatisiertem Posture Management zur einfachen Behebung von Cloud-Sicherheitsrisiken und proaktivem Incident Response werden dabei die größten Risiken in der Cloud-Zusammenarbeit adressiert.
-
Transparenz in Multi-Cloud-Umgebungen
Thales hat die Einführung ihrer "CipherTrust Data Security"-Plattform als Cloud-basiertes As-a-Service-Abonnementmodell angekündigt. Die heutige Ankündigung unterstreicht das Engagement von Thales, den Kunden die Wahl und Flexibilität zu geben, die Funktionen der Plattform zur Datenerkennung und -klassifizierung, Verschlüsselung, Schlüsselverwaltung und Geheimhaltung als As-a-Service oder als traditionelles Hardware- oder Softwareangebot zu nutzen.
-
Risikomanagement für Drittanbieter
Varonis Systems bietet ab sofort ein Risikomanagement für Drittanbieter-Anwendungen an. Die neue Funktion ist Teil des Data Security Posture Managements (DSPM) von Varonis und ermöglicht Sicherheitsverantwortlichen eine zentralisierte Transparenz und Kontrolle über Apps mit Zugriff auf die Cloud-Daten des Unternehmens.
-
Barracuda kündigt neue SASE-Plattform an
Barracuda Networks, Anbieterin von Cloud-first-Sicherheitslösungen, bietet mit "Barracuda SecureEdge" eine neue SASE-Lösung, mit der sich Hybrid- und Remote-Arbeit effektiver absichern lassen. Die SaaS-basierte Plattform integriert die Barracuda-Dienste Secure SD-WAN, Firewall-as-a-Service, Zero Trust Network Access und Secure Web Gateway und ersetzt herkömmliche Firewalls, Webfilter-Appliances sowie VPN, SSL VPN, SD-WAN und Zero Trust der ersten Generation.
-
SaaS-Architektur für DRaaS
N-able hat die Continuity-Funktionen in "Cove Data Protection" für Microsoft Azure erweitert. Mit der Einführung von Standby-Image-Wiederherstellung in Microsoft Azure steht nun Disaster Recovery as a Service (DRaaS) zur Verfügung, deren intelligente Funktionen es MSPs und IT-Abteilungen ermöglichen, Endanwendern eine breite Palette an Wiederherstellungsdiensten anzubieten.
-
Bedrohungen untersuchen & abwehren
Mit der Einführung von "Proactive Incident Response" verbessert Varonis Systems die Datensicherheit ihrer Kunden noch weiter. Im Rahmen des Software-as-a-Service (SaaS)-Angebots überwacht ein Team erfahrener Analysten verdächtige Aktivitäten auf Kundenseite, untersucht Alarme und informiert die Sicherheitsverantwortlichen über potenzielle Vorfälle.
-
SaaS-Sicherheitslösung
F5 hat die Lösung "F5 Distributed Cloud App Infrastructure Protection" (AIP) auf den Markt gebracht. Sie erweitert die Beobachtbarkeit und den Schutz von Anwendungen auf Cloud-native Infrastrukturen. AIP basiert auf der mit Threat Stack erworbenen Technologie und ergänzt das F5 Distributed Cloud Services-Portfolio von Cloud-nativen, SaaS-basierten Diensten für die Sicherheit und Bereitstellung von Anwendungen.
-
Sicherheitsfunktionen in einer SaaS-Lösung
Cohesity, Anbieterin von Data-Management-Lösungen, hat "DataHawk" vorgestellt. Diese Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung für Datensicherheit unterstützt Kunden durch Erkennung, Schutz und Wiederherstellung bei Cyber- sowie Ransomware-Angriffen.